Zu Fuß unterwegs Wie sicher sind Wege in Hesel und Holtland?

| | 08.08.2025 07:59 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Wie gut kommt man als Fußgänger in Hesel oder Holtland voran? Diese Frage können Teilnehmer einer Aktion selbst beantworten. Foto: pixabay
Wie gut kommt man als Fußgänger in Hesel oder Holtland voran? Diese Frage können Teilnehmer einer Aktion selbst beantworten. Foto: pixabay
Artikel teilen:

Neben Autos und Radfahrern werden Fußgänger oft vernachlässigt. Sie stehen nun bei einer Aktion in Hesel und Holtland im Mittelpunkt. So kann man mitmachen.

Hesel/Holtland - Ist der Schulweg zu Fuß sicher? Können Straßen von Fußgängerinnen und Fußgängern gefahrlos überquert werden? Gibt es Stolperfallen oder Hindernisse? Solchen und ähnlichen Fragen soll beim „Fußverkehrs-Check“ in der Samtgemeinde Hesel nachgegangen werden. Nach einem Workshop sind nun Aktionen zum Mitmachen geplant.

Zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern sollen Wege in Holtland und Hesel unter die Lupe genommen werden, teilt die Samtgemeinde mit. „Zu Fuß gehen wird als Verkehrsart manchmal vernachlässigt“, sagt der Klimabeauftragte Michael Tunder laut einer Mitteilung. Es soll bei den Aktionen vorrangig um die Sicherheit von Schulwegen, die Mobilität von Eltern und Kindern sowie Barrierefreiheit gehen.

Das sind die Begehungstermine

Am 3. und 4. September 2025 stehen jeweils um 17 Uhr die Begehungen auf dem Programm. Dabei soll die Situation vor Ort erkundet werden. Am Mittwoch, 3. September, ist der Treffpunkt an der Villa Popken für die Begehung in Hesel. Einen Tag später, am 4. September, ist die Schutzhütte an der B 436, Kleinbahnstr. 1, der Treffpunkt für Holtland. Es wird um eine Anmeldung per E-Mail an m.tunder@hesel.de gebeten.

Beim Abschlussworkshop am 8. Oktober 2025 werden die Ergebnisse des Fußverkehrs-Checks zusammenfassend vorgestellt und erste Lösungsansätze und mögliche Maßnahmen erörtert. Bürgermeister Uwe Themann: „Es ist toll, dass die Mobilotsin uns hier in Hesel unterstützt. Wir hoffen auf Erkenntnisse und Lösungsvorschläge, die sich auch auf unsere anderen Ortsteile übertragen lassen.“ Mobilotsin ist die Beratungseinheit der Niedersächsischen Nahverkehrsgesellschaft, die das Projekt „Fußverkehrs-Check“ betreut.

Ähnliche Artikel