Podcast „Dirk läuft mit“ Laufen als Therapie – Jörg Raddatz über Bewegung und Lebensqualität

Dirk Hellmers
|
Von Dirk Hellmers
| 07.08.2025 07:02 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Jörg Raddatz ist Lauftherapeut. Foto: Melchert Stromann/Archiv
Jörg Raddatz ist Lauftherapeut. Foto: Melchert Stromann/Archiv
Artikel teilen:

Jörg Raddatz ist zurück im Podcast und spricht mit Dirk Hellmers über die Kraft des Laufens. Wie kann Bewegung bei Depressionen helfen? Und warum zählt jeder Schritt? Die neue Folge liefert Antworten.

Rhauderfehn/Lammertsfehn - Jörg Raddatz ist zurück bei „Dirk läuft mit“ – und bringt erneut spannende Geschichten aus der Welt des Laufens mit. Der Lauftherapeut und seelsorgerische Lebensberater hat schon in Folge 29 mit seinem Ossiloop über fast 100 Kilometer beeindruckt. Diesmal steht seine Arbeit im Mittelpunkt: Wie kann Laufen helfen, die Lebensqualität bei Depressionen und Stress zu verbessern? Jörg gibt Einblicke in seine psychosoziale Bewegungstherapie und räumt mit Vorurteilen rund ums Laufen auf.

Im Gespräch mit Moderator Dirk Hellmers geht es nicht nur um lange Distanzen, sondern auch um die kleinen Erfolge: warum jeder Schritt zählt, wie wichtig Gemeinschaft beim Laufen ist und welche Rolle Motivation spielt. Hellmers berichtet von seinem eigenen Trainingsfortschritt und den Herausforderungen auf dem Weg zum Teutolauf. Gemeinsam werfen die beiden einen Blick auf lokale Laufveranstaltungen wie den Lammertsfehntjer Moorlauf und den legendären und historischen Marathon vom Ort Marathon nach Athen, den Raddatz gelaufen ist.

Auch in dieser Folge gibt es wieder viele Veranstaltungstipps aus der Region: Vom Lammertsfehntjer Moorlauf über den Hafenfestlauf bis hin zu Hellmers Vorbereitung auf den Teutolauf. Wer wissen will, wie man sich auf besondere Wettkämpfe vorbereitet und welche Läufe in Ostfriesland und Umgebung besonders lohnenswert sind, sollte unbedingt reinhören. Die neue Folge und alle anderen gibt es überall, wo es Podcasts gibt.

Jetzt reinhören

Ähnliche Artikel