Krummhörn Krummhörner Kinder wollen in die Wehr

Beim 48. Gemeindefeuerwehrtag in Eilsum präsentierten sich Nachwuchs und Einsatzkräfte. Ortsbrandmeister Markus Schink wurde besonders geehrt.
Eilsum - Bei bestem Wetter machten sich am vergangenen Sonnabend viele Interessierte auf den Weg nach Eilsum. Dort fand beim neuen Gerätehaus der Feuerwehr Krummhörn-Ost der 48. Gemeindefeuerwehrtag statt. Es gab unter anderem verschiedene Einsatzfahrzeuge und Brandschutzvorführungen zu sehen.
Für die Jugend- und Kinderfeuerwehren standen die Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 sowie verschiedene Übungen auf dem Plan. An sechs Stationen galt es, verschiedene Aufgaben, beispielsweise das Führen eines Balls durch einen Schlauch, zu meistern. Beim Orientierungsmarsch der Jugendfeuerwehren siegte Hamswehrum vor Krummhörn-Mitte und Visquard.

Bei der anschließenden Delegiertenversammlung berichtete Gemeindebrandmeister Jan Jürgen Lüpkes über 37 Brandeinsätze und 69 Hilfeleistungen im vergangenen Jahr. Als besonders herausfordernd nannte er einen Austritt von Faulgasen am Deich bei Rysum. „Glücklicherweise war aufgrund der günstigen Windrichtung keine Evakuierung der Ortschaft erforderlich“, erklärte Lüpkes.
Lange Warteliste für Aufnahme
Die Feuerwehr Krummhörn hat derzeit 278 Mitglieder in der Einsatzabteilung, 93 in der Jugendfeuerwehr, 30 in der Kinderfeuerwehr sowie 78 Kameraden in der Altersabteilung. Es wurde ein Jugendforum gegründet und der Nachwuchs neu eingekleidet. Stark nachgefragt ist die Aufnahme in die Kinderfeuerwehr, es gibt eine lange Warteliste.
Beförderungen: Dennis Hinrichs ist jetzt Löschmeister, Henrik Vogelsang und Marcel Willms sind Oberlöschmeister. André Klose wurde zum Brandmeister befördert, Michael Siebelds zum Ersten Hauptbrandmeister.
Ehrungen: Für 25 Jahre Dienst in der Feuerwehr Krummhörn wurden André Klose und Siegfried Looden ausgezeichnet. Markus Schink, Ortsbrandmeister der Wehr Krummhörn-Ost, bekam die Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen in Bronze verliehen.