Filsum / Ihlow Zwei Ortsgruppen sind jetzt eine Einheit

Ihlow und Filsum haben sich im Verein für Deutsche Schäferhunde zusammengetan – Viele Gäste bei Tag der offenen Tür
Filsum - Der erste öffentliche Auftritt der Ortsgruppe Ihlow-Altes Amt Stickhausen im Verein für Deutsche Schäferhunde war ein Tag der offenen Tür in Filsum. Die Mitglieder hatten Übungsgelände und Vereinsheim auf Hochglanz gebracht und einen kleinen Spielplatz für die Kinder aufgebaut.
Die Gruppen aus den Landkreisen Leer und Aurich hatten sich zusammengetan, weil den Ihlowern der Pachtvertrag für ihren Übungsplatz gekündigt worden war. Sie hatten intensiv, aber vergeblich nach einer neuen Bleibe gesucht. Letztlich hatte sich zum 31. Dezember 2024 der Zusammenschluss mit den Filsumer Hundefreunden angeboten.
Für alle Rassen offen
Die erste gemeinsame Veranstaltung war ein voller Erfolg. Schon kurz nach der Eröffnung absolvierten die ersten Besucher und Besucherinnen mit ihren Tieren auf einer Hunderallye den abwechslungsreichen Parcours auf dem Platz. Mitglieder der „Pettrailer Nordwest“ demonstrierten, wie ihre eigenen Hunde verlorene oder entlaufene Haustiere aufspüren.
Etliche Besucher ließen ihre Vierbeiner von Tenno Eilts, Spezialist für Hunde- und Pferdefotografie aus Rhauderfehn, ablichten. Angehörige der fusionierten Ortsgruppe führten Ausschnitte aus dem Trainingsprogramm nach den Regeln des Deutschen Schäferhundevereins vor.

„Die angeregten Gespräche mit unseren Gästen waren eine schöne Erfahrung“, resümierte Alfred Schoon, Erster Vorsitzender der Ortsgruppe Ihlow-Altes Amt Stickhausen. Der Verein stünde allen Hunderassen offen.
Das Reglement des Deutschen Schäferhundevereins bilde die Grundlage der Tierausbildung, es sollen aber weitere Angebote wie die Beratung im Umgang mit Hunden sowie beim Welpenkauf und das Agility-Training ihren Platz im Vereinsleben finden, so Schoon.
In kurzer Zeit viel geschaft
Beim Tag der offenen Tür überzeugen sich auch Ralf Möhlmann, stellvertretender Bürgermeister der Samtgemeinde Jümme, und der Bürgermeister der Gemeinde Ihlow, Arno Ulrichs, von dem gepflegten Übungsplatz. Er sei mit gemischten Gefühlen gekommen, sagte Ulrichs, weil die Ortsgruppe Ihlow ja ursprünglich in seiner Gemeinde beheimatet war. Er sehe jedoch, dass hier in kurzer Zeit mit wenigen Mitteln viel geschafft worden sei und hoffe, dass die Verbindung nach Ihlow bestehen bleibe.
Die Besucher freuten sich über leckere Bratwürste, Getränke, Kuchen und ihre Gewinne bei der gut bestückten Tombola.