Brookmerland Neuer Beirat nimmt die Arbeit auf

| 03.09.2025 05:30 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Den Beirat für Senioren und Menschen mit Behinderungen in Brookmerland bilden (von links): Meike Teichert, Martina Steiner, Manuel Dirks, Heike Schruhl, Alfred Janssen. Auf dem Foto fehlen Hermann Aeilts und Carl Wilts. Foto: privat
Den Beirat für Senioren und Menschen mit Behinderungen in Brookmerland bilden (von links): Meike Teichert, Martina Steiner, Manuel Dirks, Heike Schruhl, Alfred Janssen. Auf dem Foto fehlen Hermann Aeilts und Carl Wilts. Foto: privat
Artikel teilen:

Die Fürsprecher für Senioren und Menschen mit Behinderungen in Brookmerland wählten einen neuen Vorstand. Sie haben sich für die Zukunft einiges vorgenommen.

Brookmerland - Mitte August kam der neu gewählte Beirat für Senioren und Menschen mit Behinderungen der Samtgemeinde Brookmerland zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Sieben Männer und Frauen wählten im Haus Dieker in Marienhafe den Vorstand und die Träger weiterer Funktionen. Damit legten sie den Grundstein für die künftige Arbeit des Gremiums.

Zum Vorsitzenden wurde Manuel Dirks gewählt. Stellvertretender Vorsitzender ist Alfred Janssen. Das Amt der Schriftführerin hat Martina Steiner übernommen.

Damit hat sich ein engagiertes Leitungsteam gebildet, das die Anliegen von älteren Menschen und von Menschen mit Behinderungen in der Samtgemeinde bündeln und in die politische Arbeit einbringen soll, teilt der Beirat mit.

Enge Anbindung an Ausschüsse

Ein weiterer Tagesordnungspunkt auf der Versammlung war die Benennung der beratenden Mitglieder für die Fachausschüsse der Samtgemeinde. Vertreter des Beirates werden künftig in den Bereichen Soziales, Integration und Sport, Bau, Finanzen und Wirtschaft, Klima-, Umwelt- und Artenschutz sowie Feuerwehr mitarbeiten.

Mit der engen Anbindung an die Ausschüsse soll gewährleistet werden, dass die Fürsprecher frühzeitig in Entscheidungsprozesse eingebunden werden. Sie verstehen sich als Sprachrohr für Bürgerinnen und Bürger, die Unterstützung und Teilhabe einfordern.

Nächster Schritt: Geschäftsordnung

Neben der Mitarbeit in den Ausschüssen planen die Brookmerländer auch die Teilnahme an überregionalen Gremien, beispielsweise am Arbeitskreis der Seniorenbeiräte im Landkreis Aurich. Damit soll ein aktiver Austausch gewährleistet werden, um Erfahrungen zu bündeln und voneinander zu lernen, heißt es in einer Mitteilung.

Als nächster Schritt arbeitet der Beirat der Samtgemeinde Brookmerland an einer Geschäftsordnung, die die Grundlagen seiner Arbeit festlegt. Außerdem wurde er bereits zu einer Baustellenbesichtigung eingeladen. Für ein Straßenausbauprojekt möchte die Gruppe eine Expertise erarbeiten und Empfehlungen für eine barrierefreie Gestaltung abgeben.

Verbesserungen im Alltag umsetzen

Der neu gewählte Beirat für Senioren und Menschen mit Behinderungen der Samtgemeinde Brookmerland sieht sich als wichtiges Gremium, das dazu beitragen will, dass die Belange derjenigen Bürger, die Unterstützung und Teilhabe benötigen, stärker Gehör finden. Es will zudem dafür sorgen, dass praktische Verbesserungen im Alltag umgesetzt werden.

Ähnliche Artikel