Anzeige: Gesundheidshuus Moormerland Eines der bedeutendsten Projekte von Real Immobilien

| 03.09.2025 00:05 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten
In den oberen Stockwerken entstehen hochwertige Apartments. Die Vermietung der Wohnungen soll zum Ende des jahres gestartet werden. Fotos: privat
In den oberen Stockwerken entstehen hochwertige Apartments. Die Vermietung der Wohnungen soll zum Ende des jahres gestartet werden. Fotos: privat
Artikel teilen:

Der moderne Gebäudekomplex im Ortskern von Warsingsfehn ist mehr als ein gewöhnliches Ärztehaus: Auf vier Stockwerken gibt es Praxen, Geschäfte und hochwertige Apartments.

Warsingsfehn / UP - In der Ortsmitte von Warsingsfehn ist in 22 Monaten Bauzeit das größte Wohn- und Geschäftsgebäude der Gemeinde Moormerland entstanden: das Gesundheidshuus. Mit diesem Projekt setzt Real Immobilien einen wichtigen Meilenstein und realisiert eines der bislang bedeutendsten Bauvorhaben des Unternehmens. Bereits an diesem Samstag, 6. September, werden die ersten Gewerbeflächen offiziell eröffnet.

Der moderne Gebäudekomplex befindet sich an der Theodor-Heuss-Straße – in direkter Nachbarschaft zum Rathaus und im Zentrum von Warsingsfehn. Auf einer Nutzfläche von insgesamt mehr als 8000 Quadratmetern vereint es vier Stockwerke, ein Staffelgeschoss sowie eine Tiefgarage.

Der zum Marktplatz zeigende Gebäudeteil sowie das Erdgeschoss ist speziell für Arztpraxen, Fachgeschäfte und Dienstleister aus dem Gesundheitssektor vorgesehen – wenige Flächen stehen noch zur Verfügung. Interessenten können sich direkt an Real Immobilien wenden.

Ein Blick in das Treppenhaus vom Gesundheidshuus Moormerland.
Ein Blick in das Treppenhaus vom Gesundheidshuus Moormerland.

Im hinteren Gebäudeteil entstehen außerdem 40 hochwertige Wohneinheiten, die in wenigen Monaten fertiggestellt werden. Die Wohnungen stehen ab Ende des Jahres ausschließlich zur Vermietung bereit.

Besonderes Augenmerk lag bei der Planung auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Der Bau wurde nach strengen Umweltauflagen realisiert, um das Qualitätssiegel „Nachhaltiges Gebäude“ zu erhalten.

Ein innovatives, CO2-freies Heiz- und Kühlsystem mit zentralem Eis-Speicher , in Kombination mit einer Photovoltaikanlage sorgt dafür, dass Energie aus Sonne, Luft und Erdwärme effizient genutzt wird. Dabei kommt die sogenannte Kristallisationsenergie zum Einsatz, die beim Gefrieren und Auftauen von Wasser freigesetzt wird. Das Ergebnis: ein ökologisch unbedenkliches, wirtschaftliches und modernes Energiekonzept, das nicht nur das Gesundheidshuus Moormerland nachhaltig versorgt, sondern auch Modellcharakter für ähnliche Großprojekte hat.

Blick in einen Behandlungsraum der Physiotherapie-Praxis, die in einer Woche eröffnen wird.
Blick in einen Behandlungsraum der Physiotherapie-Praxis, die in einer Woche eröffnen wird.

Mehr als „nur“ ein Ärztehaus

Im Gesundheidshuus Moormerland werden sich Ärzte verschiedener Fachrichtungen sowie Dienstleister aus dem Gesundheitswesen niederlassen. Aber das Gesundheitshuus ist viel mehr als ein herkömmliches Ärztehaus: In dem modernen Gebäudekomplex an der Theodor-Heuss-Straße entstehen außerdem 40 hochwertig ausgestattete Apartments.

Die Wohnungen haben eine Größe zwischen 34 und 97 Quadratmetern und sind ideal auf die Bedürfnisse von Alleinlebenden und Paaren zugeschnitten – ganz gleich, ob jung oder alt. „Hier finden sowohl junge Berufstätige als auch Senioren ein komfortables und sicheres Zuhause“, sagt Michael

Otto, Geschäftsführer von Real Immobilien. Bodentiefe Fenster und Balkontüren sorgen für eine wohlige Atmosphäre. Balkone und Dachterrassen ermöglichen entspannte Sonnenstunden.

Ein echter Hingucker: Die Glasfronten sehen toll aus – und sorgen für helle Innenräume.
Ein echter Hingucker: Die Glasfronten sehen toll aus – und sorgen für helle Innenräume.

Alle Wohnungen im Gesundheidshuus sind über einen separaten Eingang erreichbar und räumlich klar vom Praxis- und Gewerbebereich getrennt. Die einzelnen Etagen sind barrierefrei und bequem mit dem Fahrstuhl erreichbar. Parkplätze gibt es in der Tiefgarage.

Erwähnenswert ist der Gemeinschaftsraum im Staffelgeschoss: Dieser Raum, zu dem auch eine großzügige Dachterrasse gehört, ist mit Küche und gemütlichen Möbeln ausgestattet und dient den Bewohnern als Treffpunkt. Außerdem können sie alle den Gemeinschaftsraum für besondere Anlässe wie Familienfeiern nutzen. Das Wohnkonzept ist klar: Nachbarschaftliche Kontakte sind erwünscht.

Auch die Bäder sind modern eingerichtet und verfügen über ebenerdige Duschen. Die durchgängig verlegten Fußbodenheizungen schaffen ein angenehmes Raumklima. Hochwertige Bodenbeläge, dreifachverglaste Fenster, elektrische Verdunklungen und eine Video-Türsprechanlage bieten weiteren Komfort.

Wie die Praxen und Geschäfte im vorderen Teil des Gebäudes entstanden auch alle Wohnungen durch eine nachhaltige und ökologische Bauweise: Moderne Wärmepumpenheizungen, Eis-Energiespeicher, zentrale Lüftungsanlagen, Photovoltaik und Stromspeicher entsprechen dem neuesten Stand der Technik – niedrige Energiekosten sind garantiert.

Weitere Informationen gibt es online unter www.gesundheidshuus-moormerland.de