Ostfriesland Erste Schritte auf dem goldenen Boden

| 23.09.2025 05:30 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Die jungen Fachkräfte und ihre Gäste stellten sich vor dem Wittmunder Kreishaus zum Erinnerungsfoto auf. Foto: privat
Die jungen Fachkräfte und ihre Gäste stellten sich vor dem Wittmunder Kreishaus zum Erinnerungsfoto auf. Foto: privat
Artikel teilen:

Die Kreishandwerkerschaft Leer/Wittmund sprach ihre Gesellinnen und Gesellen frei. Drei junge Männer stachen besonders hervor.

Ostfriesland - Bei einer Feier im großen Sitzungssaal des Kreishauses Wittmund sprach die Kreishandwerkerschaft Leer/Wittmund jetzt ihre frisch gebackenen Gesellinnen und Gesellen frei.

Nach der Eröffnung durch den stellvertretenden Kreishandwerksmeister Jan-Ulfert Claassen ergriff Holger Heymann das Wort. „Das Handwerk hat nach wie vor goldenen Boden“, sagte Wittmunds Landrat.

Für hervorragende Leistungen geehrt

Albert Lienemann, Präsident der Handwerkskammer für Ostfriesland, machte deutlich, dass die jungen Handwerkerinnen und Handwerker nicht nur einen persönlichen Meilenstein erreicht haben: „Mit ihrer Leistung stärken sie auch die ostfriesische Wirtschaft und tragen dazu bei, dass unsere Region zukunftsfähig bleibt.“

Für ihre hervorragenden Prüfungsergebnisse wurden die Maurer Gerke Löschen und Remmo Voß sowie der Land- und Baumaschinenmechatroniker Deik Nicolai geehrt. Sie bekamen Buchpreise und Bildungsgutscheine überreicht. Vom Landkreis Wittmund gab es außerdem Geldpreise.

Der stellvertretende Schulleiter Dirk Lammers verabschiedete die jungen Frauen und Männer aus der Berufsbildenden Schule Wittmund.

Ihre Gesellenprüfungen als Maurer bestanden: Finn Janßen aus Friedeburg (Ausbildungsbetrieb Toben, Friedeburg-Horsten), Gerke Löschen aus Friedeburg (Meyerholz, Friedeburg-Marx) und Remmo Voß aus Neuschoo (Cassens & Deters, Ochtersum).

Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik: Ayub Tajik aus Wilhelmshaven (Dagmar Hoppe, Schortens).

Malerin und Lackiererin: Anna-Lena Ludwig aus Wittmund (Malerbetrieb Thomas Schlünder, Wittmund) und Carina Ostermoor aus Großefehn (Helmut Heyer, Wittmund).

Tischler: Levin Ubben aus Moorweg (Heyen Tischlerei und Fensterbau, Westerholt) und Tino Witt aus Stedesdorf (Die Möbeltischlerei, Esens).

Land- und Baumaschinenmechatroniker: Nico Beninga aus Südbrookmerland (Hans Wittrock, Südbrookmerland), Matthias Busboom aus Filsum (Lankhorst Nord, Filsum), Sven Christians aus Nenndorf (Heinrich Schröder, Norden), Nils Ludwig aus Schweindorf (August Bruns, Aurich-Sandhorst), Kai Müller aus Wangerland (Walter Gerdes, Wangerland), Deik Nicolai aus Stedesdorf (Lankhorst Nord, Jever), Ihne Jürn Peters aus Stedesdorf (Hans Wittrock, Südbrookmerland) und Harm Telkamp aus Westoverledingen (Erwin Harms Agrartechnik, Weener).

Ähnliche Artikel