Kalenderblatt Was geschah am 19. September?

dpa
|
Von dpa
| 19.09.2025 00:00 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa-infografik/dpa
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind. Foto: dpa-infografik/dpa
Artikel teilen:

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Das aktuelle Kalenderblatt für den 19. September 2025

Namenstag

Albert, Igor, Theodor

Historische Daten

1990 - Wegen Asbestverseuchung wird der Berliner Palast der Republik von den DDR-Behörden geschlossen. Der Repräsentationsbau mit Fassaden aus weißem Marmor und braunen Thermoscheiben war bis dahin eine von Zigtausenden Menschen genutzte Veranstaltungsstätte und Sitz der Volkskammer.

1985 - Mexiko-Stadt wird von einem Beben der Stärke 8,1 erschüttert. Die Zahl der Toten wird mit bis zu 30.000 angegeben.

1970 - Im Frankfurter Westend beginnt die vermutlich erste Hausbesetzung der Bundesrepublik.

1965 - Bei der fünften Bundestagswahl liegt die CDU unter Bundeskanzler Ludwig Erhard mit 47,6 Prozent deutlich vor der SPD mit ihrem Spitzenkandidaten Willy Brandt (39,3 Prozent). Schon ein Jahr später ist die Regierung Erhard allerdings am Ende.

1945 - In der amerikanischen Besatzungszone werden die Länder Bayern, Groß-Hessen und Württemberg-Baden gegründet.

Geburtstage

1995 - Felix Kammerer (30), österreichischer Schauspieler, Deutscher Filmpreis 2023, männliche Hauptrolle „Im Westen nichts Neues“

1970 - Victor Williams (55), amerikanischer Schauspieler (Rolle als Deacon Palmer in der Sitcom „King of Queens“)

1940 - Karin Baal, deutsche Schauspielerin („Die Halbstarken“, „Berlin Alexanderplatz“), gest. 2024

1905 - Theodor Blank, deutscher Politiker (CDU), erster Verteidigungsminister der Bundesrepublik 1955-1956, Bundesarbeitsminister 1957-1965, gest. 1972

Todestage

2009 - Eduard Zimmermann, deutscher Fernsehjournalist („Aktenzeichen XY... ungelöst“), geb. 1929

Ähnliche Artikel