Osnabrück Immer teurere Lebensmittel: Kann mehr Transparenz die Preisspirale bremsen?


Mehr als 30 Prozent in vier Jahren: Die gestiegenen Preise für Lebensmittel lassen sich nach Ansicht von Verbraucherschützern nicht mit höheren Kosten erklären. Foto: dpa/Benjamin Nolte
Der Einkauf im Supermarkt wird seit Jahren teurer. Verbraucherschützer fordern eine Preisbeobachtungsstelle, die Wirtschaft lehnt das ab: zu viel Bürokratie, zu viel Einmischung. Dabei gibt es Länder, die dieses Instrument mit Erfolg einsetzen.
Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf www.oz-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- OZ-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle