Samtgemeinde Hesel Geehrt wurde auch, was man von außen nicht sieht

Melchert Stromann
|
Von Melchert Stromann
| 29.09.2025 05:30 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Schützen, Schwimmer, Fußballer und Tischtennisspieler wurden für ihre sportlichen Erfolge ausgezeichnet. Aufmerksamkeit bekamen aber auch viele, die auf andere Art und Weise den Vereinen nützen. Foto: Melchert Stromann
Schützen, Schwimmer, Fußballer und Tischtennisspieler wurden für ihre sportlichen Erfolge ausgezeichnet. Aufmerksamkeit bekamen aber auch viele, die auf andere Art und Weise den Vereinen nützen. Foto: Melchert Stromann
Artikel teilen:

Die Samtgemeinde Hesel hat Menschen ausgezeichnet, die sich für den Sport engagieren. Nicht nur Höchstleistungen zählten.

Hesel - Herausragende Sportlerinnen und Sportler gibt es in der Samtgemeinde Hesel nicht wenige. Aber es gibt auch solche Menschen, die dafür sorgen, dass Höchstleistungen erbracht werden können – sei es mit der Pflege der Ausrüstung und der Sportplätze oder mit der Anleitung und Betreuung der Akteure.

Zum Sport gehören auch Dinge, die von Außenstehenden kaum gesehen werden, hieß es bei einer Feier der Samtgemeinde Hesel. 130 aktive Sportler sowie Frauen und Männer, die sich im Hintergrund in Vereinen und Gruppen engagieren, wurden ausgezeichnet.

Eine sehr reiche Gemeinde

„Was diese Menschen anbelangt, sind wir eine sehr reiche Gemeinde“, sagte Samtgemeindebürgermeister Uwe Themann bei der Feier. „Die Vielfalt an ehrenamtlichem Einsatz macht mich stolz.“

Teamgeist, Rücksichtnahme und Solidarität gingen in der heutigen Gesellschaft immer mehr verloren. Der Sport sei ein ideales Medium dafür, den Umgang mit anderen von klein auf zu lernen, so Themann. „Wir können nur hoffen, dass sich die Sportvereine auch künftig dieser Herausforderung stellen.“

Ausgezeichnet wurden: Theodor Schlachter, seit 40 Jahren im organisatorischen Bereich für den Sportverein Grün-Weiß Firrel tätig.

Frank Roos, langjähriger 2. Vorsitzender bei Grün-Weiß Firrel.

Stefan Roos, Sportschütze bei der Kyffhäuserkameradschaft Schwerinsdorf, 2024 Bundesschützenkönig im Einzelschießen (erster Bundeskönig seit Gründung der Kyffhäuser in Schwerinsdorf im Jahr 1911).

Tjark Franzen, Sportschütze bei der Kyffhäuserkameradschaft Schwerinsdorf, 2024 Bundesmeister mit der Mannschaft sowie 2025 Kreismeister und Schützenkönig im Kreisverband Leer.

Heseler Stundenschwimmer Stefan Penning, Helmut Penning, Jonas Düring, Ralf Eekhoff, Dr. Hannegreth Grundmann, Mirjam Obersteller, Sabine Titz, Susan Schädler, Linus Bruns und Silvia Meinen, 9. Platz beim internationalen Stundenschwimmen im niederländischen Hoogezand.

Britta Oelrichs, seit 2008 Übungsleiterin im Schwimmverein Hesel.

Tatjana Potlogar, langjährige Betreuerin und Kampfrichterin im Schwimmverein Hesel.

Ivonne Ehrgang, Sportschützin und Organisatorin im Schützenverein Hesel, Platz 9 bei den Landesmeisterschaften.

Jermaine Ehrgang, 1. Ritter des Jugendkönigshauses im Kreisschützenverband Leer, Sieger mit Luftgewehr und Blasrohr bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften, 4. Platz bei den Landesmeisterschaften (Blasrohr).

Lasermannschaft des Schützenvereins Hesel mit Lisa Mentschikow, Dieke Harms und Simon Heits, zum fünften Mal Gewinner des Laserpokals des Kreisschützenverbandes Leer.

Udo Baumann, langjähriges Vorstandsmitglied im Sportverein (SV) Brinkum, 2. Vorsitzender und Betreuer von Damen-Fußballmannschaften.

Festausschuss des SV Brinkum mit Annika Rux, Merle Rux, Malte Hasseler, Holger Gerdes, Karsten Kaster, Jasmin Kaster, Soja Kaster, Frieda Winkelmann, Jana Jürgens, Maria Schein, Sören Hassler, Mattis Knoop und Arne Janssen.

Marcel Hinrichs, Fußballer beim SV Holtland und 2. Vorsitzender.

C-Junioren-Fußballer der JSG HoBriNo (U15 Holtland, Brinkum, Nortmoor), Staffelsieger.

Manuela Buhr und Karin Störmer, Mitorganisatorinnen der Jugendtage beim SV Stern Schwerinsdorf.

Zweite Herren des SV Stern Schwerinsdorf, Kreispokalsieger der Herrenklasse IV.

Torsten Focken, Fußballer und Trainer von Jugendmannschaften im SV Stikelkamp.

Martina Lindemann, langjähriges Mitglied im Festausschuss des SV Stikelkamp.

1. Tischtennis-Herrenmannschaft des TSV Hesel, ungeschlagener Meister der ersten Kreisklasse. Aufstieg in die Kreisliga.

Claudia Deutschmann, langjähriges Mitglied im TSV Hesel und Leiterin der Sparte Nordic Walking.

Ähnliche Artikel