Marienhafe Großes Interesse an offener Job-Beratung

| 02.10.2025 06:37 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Achim Szameit (von links), Albert Wigandt, Griet Bünting, Chrysa Stavrou, Lisa Wiltfang und Jana Brust berieten in Marienhafe Jobsuchende und hatten gleich einige Stellenangebote im Gepäck. Foto: privat
Achim Szameit (von links), Albert Wigandt, Griet Bünting, Chrysa Stavrou, Lisa Wiltfang und Jana Brust berieten in Marienhafe Jobsuchende und hatten gleich einige Stellenangebote im Gepäck. Foto: privat
Artikel teilen:

Das Jobcenter des Landkreises Aurich machte Station in Marienhafe. 72 Interessierte kamen, um sich wohnortnah und ohne Terminabsprache über Stellenangebote zu informieren.

Marienhafe - Die sozialraumorientierte Beratung des Jobcenter Landkreis Aurich hat im Gemeindehaus Marienhafe Halt gemacht. Insgesamt 72 Bürgergeldempfängerinnen und -empfänger nutzten die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre rund um die Themen Arbeitsvermittlung und Stellenangebote zu informieren.

Vier Arbeitsvermittler sowie ein Mitarbeiter des Arbeitgeberservice standen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Eingeladen waren erwerbsfähige Leistungsberechtigte aus Marienhafe, Upgant-Schott, Osteel und Wirdum.

Kurze Wege und Beratung ohne Termin

Das offene Beratungsformat ging mit dem Halt in Marienhafe bereits in die 14. Runde. Es wurde erstmals in Dornum erprobt und aufgrund der großen Nachfrage anderenorts wiederholt. Seitdem werden monatlich wechselnd insgesamt acht Sozialräume im nördlichen Kreisgebiet besucht – von Norderney über Großheide bis Pewsum. So können Jobsuchende wohnortnah und flexibel ins Gespräch kommen.

Die Stärke des Formats liegt in der Freiwilligkeit und Offenheit: Wer Beratung sucht, kann ohne festen Anlass vorbeischauen und individuelle Fragen klären. Die Nähe zum Wohnort erleichtert zusätzlich den Zugang und reduziert mögliche Hürden, etwa durch lange Anfahrtswege.

Direkt Informationen überpassende Stellenangebote

Interessierte erhalten hier direkt Informationen zu regional passenden Stellenangeboten. Dass das Angebot gut angenommen wird, zeigt die vielfältige Zusammensetzung der Teilnehmenden, von langjährigen Leistungsbeziehern bis hin zu Zugewanderten. In Marienhafe war fast ein Drittel der Arbeitssuchenden Geflüchtete aus der Ukraine. „Viele von ihnen nutzen die sozialraumorientierte Beratung, um erste Schritte in Richtung Arbeitsmarkt zu gehen“, sagt Arbeitsvermittler Albert Wigandt.

Nächste Beratung in Pewsum

Das nächste Beratungsangebot findet voraussichtlich in Pewsum statt. Bürgergeldempfänger werden rechtzeitig per Post informiert.

Ähnliche Artikel