Leer Mit der Werkstatt die Perspektive getauscht

Beschäftigte der Lebenshilfe Leer tauschten beim Aktionstag „S(ch)ichtwechsel“ mit Mitarbeitern in Unternehmen für einen Tag ihren Arbeitsplatz. Dadurch bekamen sie mehr Verständnis füreinander.
Leer - Am bundesweiten Aktionstag „S(ch)ichtwechsel“ am 25. September 2025 tauschten sechs Beschäftigte der Lebenshilfe Leer und ein externer Mitarbeiter für einen Tag ihren Arbeitsplatz. Ziel der von der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) organisierten Aktion ist es, Vorurteile abzubauen, neue Perspektiven zu eröffnen und Inklusion zu fördern. In Niedersachsen beteiligten sich 33 Werkstätten an dem Aktionstag, darunter auch Beschäftigte der Ostfriesischen Beschäftigungs- und Wohnstätten GmbH (obw) in Emden.
Lagerist beeindruckt von freundlicher Aufnahme
In Leer arbeitete Andreas Föllner, sonst Lagerist bei der Firma Frisia Gebäudereinigung Lehnert in Hinte, einen Tag lang in der Sobing-Halle der Lebenshilfe. Er war angetan von den Produktionsaufträgen und der modernen Ausstattung der Werkstatt, die auch für namhafte Unternehmen der Autoindustrie fertigt. Unter Anleitung von Teamleiterin Sandra Kaspers montierte er Bauteile für Tankanlagen. Föllner lobte den offenen Austausch im Team und die freundliche Aufnahme durch die Werkstattbeschäftigten.
Lebenshilfe-Mitarbeiterin packte Ware in Regale
Im Gegenzug konnten sechs Beschäftigte der Lebenshilfe Leer in andere Betriebe hineinschnuppern, darunter Logaer Maschinenbau, das Grafik-Team, Multi Nord in Leer und Frisia Gebäudereinigung Lehnert.
Nicole Wurch wechselte zum Multi-Verbrauchermarkt Nord. Sie packte fleißig Ware aus und verteilte sie für die Kunden in die Kühlregale. „Es gefällt mir gut hier bei Multi, so lange die Regale in meiner Höhe sind“, scherzte Wurch. Sie zollte den Multi-Mitarbeiter, die ihr den Einstieg ermöglichten, „viel Respekt für die anspruchsvolle tägliche Arbeit.“
Christian Gent, Vorsitzende des Werkstattrates, half in der Werbeagentur Grafik-Team unter anderem beim Entfernen von Werbeaufschriften und bei Social-Media-Aktivitäten. Tobias Behrends und Ute Schoon bauten bei Logaer Maschinenbau mit Unterstützung eines Auszubildenden einen Smartphone-Halter aus Metallteilen.
Die Aktion „S(ch)ichtwechsel“ wird in Niedersachsen von der Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit, Bildung und Teilhabe (LAG A/B/T) getragen.
Bundesweit sind rund 310.000 Menschen mit Beeinträchtigungen in den Mitgliedswerkstätten der BAG WfbM beschäftigt. Der Aktionstag hat sich in der Sozialwirtschaft etabliert und bietet Teilnehmenden die Möglichkeit, neue Arbeitswelten kennenzulernen und gegenseitiges Verständnis zu fördern.