Leer Dritter Platz beim Stadtradeln

Leer landet im bundesweiten Vergleich erneut auf dem Siegertreppchen – In Niedersachsen auf Platz 1
Leer – Beim diesjährigen Stadtradeln in Leer sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in drei Wochen insgesamt 519.380 Kilometer (km) mit dem Fahrrad gefahren. Leer liegt damit bei den Kommunen mit einer Größe bis 49.999 Einwohner auf Platz eins in Niedersachsen. Auch bundesweit reichte es mit Platz drei erneut fürs Siegertreppchen. Nur die Stadtradler aus Tuttlingen (690.028 km) und Borken (520.858 km) waren noch fleißiger.
Das gute Ergebnis soll auch als Ansporn für 2026 dienen: „Wir werden uns mächtig anstrengen müssen, um Tuttlingen zu schlagen“, sagte Bürgermeister Claus-Peter Horst bei der Ehrung der besten Leeranerinnen und Leeraner. Horst, Klimaschutzmanagerin Cindy Grätz und Vertreter der Sponsoren (Multi, Orgadata, Spaß mit Sport, Ostfriesische Volksbank, AS Steuerberater, Sparkasse Leer-Wittmund) zeichneten die Gewinnerinnen und Gewinner in sieben Kategorien aus.

Ausgezeichnet wurden: Stefan Waltemathe (bester Einzelfahrer, 4387 km), Marion Lohmeyer (beste Einzelfahrerin, 1778 km), MC Leissen (bestes Team, durchschnittlich 687 km pro Kopf).
Gewinner der Schulcups (Gesamt-Kilometer geteilt durch Gesamtanzahl der Schülerinnen und Schüler): Grundschule Bingum (133,1), Sekundarstufe 1: Lern- und Förderzentrum am Deich in Weener (215,5), Sekundarstufe 2: Teletta-Groß-Gymnasium, Leer (40,1 km), Kitas: Kindergarten Kunterbunt, Leer (376,6 km).