Ausflugstipps für Ostfriesland Noch nichts vor? Das ist los am Wochenende

Besuchermagnet an diesem Wochenende ist wohl unbestritten der Gallimarkt in Leer. Wer keine Lust auf den größten Jahrmarkt Ostfrieslands hat, kann eine der kleineren Events in der Region ansteuern.
Anzeige

Ostfriesland - Was ist los an diesem Wochenende, 10. bis 12. Oktober 2025, in Ostfriesland und umzu? Den meisten dürfte dazu einfallen: Es ist Gallimarkt in Leer. Rund 250 Fahrgeschäfte und Buden sind auf dem Jahrmarkt aufgebaut, zehntausende Besucher werden bis zum Abschluss am Sonntag wieder erwartet. Doch auch, wer es eine Nummer kleiner mag, findet in der Region einige interessante Veranstaltungen. Hier kommen unsere Tipps:
Oldtimertreffen in Esens
Die Esenser Innenstadt wird am Sonntag, 12. Oktober 2025, von 12 bis 17 Uhr zum Freiluftmuseum für historische Fahrzeuge aller Art. Parallel dazu ist verkaufsoffen in vielen Geschäften.
Gallimarkt in Leer
Seit Mittwoch läuft der Gallimarkt in Leer. Der Jahrmarkt rund um die Große Bleiche endet an diesem Sonntag, 12. Oktober 2025. Gefeiert wird auf dem Gelände am Donnerstag, Freitag und Sonnabend jeweils von 11 bis 1 Uhr, am Sonntag von 11 bis 23 Uhr. Höhepunkt des Gallimarkt-Freitags ist das Feuerwerk über dem Hafen (22 Uhr). Am Sonnabend zieht die traditionsreiche Lampionfahrt (ab 18.45 Uhr) die Besuchermassen an. Am Gallimarkt-Sonntag ist morgens um 10 Uhr der Schausteller-Gottesdienst im Festzelt. Von 13 bis 18 Uhr laden viele Geschäfte zum Bummeln und Shoppen ein. Am Sonntag um 18 Uhr beginnt die Happy Hour: Fahrgeschäfte und Buden locken mit reduzierten Preisen.
„Abdampfen“ bei der Minibahn Emden
Nach der großen Jubiläumsfeier vor drei Wochen steht bei der Minibahn Emden schon das nächste Event an: das „Abdampfen“ zum Saisonfinale. An diesem Sonnabend und Sonntag, 11. und 12. Oktober 2025, können die Besucher auf der Anlage am Bahnhofsplatz noch einmal eine Runde drehen. Es werden einige Gastlokomotiven von befreundeten Vereinen erwartet, wie es heißt. Die Veranstaltung ist jeweils von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Danach geht die Anlage in die Winterpause, unterbrochen nur vom Winter-Dampf-Markt am 6. und 7. Dezember.
Drachenfest in Upleward
An diesem Sonnabend und Sonntag, 11. und 12. Oktober 2025, ist das Drachenfest in Upleward: Mehrere Drachenclubs verschönern an diesen Tagen jeweils von 11 bis 17 Uhr den Himmel über der Krummhörn. Kleine und große Drachenflieger können ihre Drachen direkt auf dem Deich und den anliegenden Flächen steigen lassen. Auf einer Bühne wird ein buntes Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene geboten. Für Kinder gibt es zudem Kreativangebote wie das Basteln von Windmühlen oder eigenen Drachen. Das Drachenfest wird von der Touristik in Kooperation mit dem Elternverein für krebskranke Kinder und dem Verein Leukin veranstaltet.

Zugvogeltage in der Region
An diesem Sonnabend, 11. Oktober 2025, beginnen die diesjährigen Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Das Programm ist wieder sehr umfangreich – es gibt mehr als 350 Veranstaltungen. Die Teilnehmer werden eine Menge Wissenswertes über die Bedeutung des Wattenmeeres für den Vogelzug erfahren und können den Vogelzug auch selbst beobachten. Einen Überblick über die Veranstaltungen gibt es unter www.zugvogeltage.de. Zum Abschluss findet am Sonntag, 19. Oktober, in Horumersiel ein Zugvogelfest statt.
Herbst-Pride in Norden
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr gibt es an diesem Sonnabend, 11. Oktober 2025, wieder einen CSD in Norden: Die Demonstration beginnt um 14 Uhr bei der Ludgeri-Kirche und endet nach einem Umzug durch die Norder Innenstadt im Kulturgarten der KVHS. Dort findet eine Kundgebung statt, teilte der Verein Queeres Norden als Organisator mit. Beim CSD geht es darum, für die Rechte von homosexuellen, bisexuellen und queeren Menschen einzutreten, für mehr Akzeptanz zu werben und ein Signal gegen Hass, Anfeindungen und Gewalt zu senden. In Norden steht der Herbst-Pride unter dem Motto „Wir bleiben laut. Alle. Immer. Jetzt!“..

Spukhaus startet in die Saison
Das Spukhaus ist wieder da: Vanessa Minjets und ihr Team haben in diesem Jahr eine Gruselwelt in Räumen der ehemaligen Blücher-Kaserne in Aurich erschaffen. Auf die Besucher warten 1250 Quadratmeter voller Rätsel und Horror. Dazu tragen auch echte Darsteller bei. Wer sich auf Halloween einstimmen will, kann dies ab diesem Freitag, 10. Oktober 2025, vor Ort tun. Geöffnet ist das Spukhaus jeweils freitags und sonnabends ab 19 Uhr. Die Buchung von Tickets und Zeitslots läuft über www.dasspukhaus.de. Die Anschrift für das Spukhaus lautet Skagerrakstraße 10, Gebäude 16, „Alte Wache“. Der Ausschilderung folgen. Parken kann man kostenfrei auf dem ausgeschilderten Parkplatz vor dem Gebäude.
Brüllmarkt in Jever
In Jever wird wieder Brüllmarkt gefeiert: An diesem Sonntag, 12. Oktober 2025, steht die Stadt im Zeichen dieser Traditionsveranstaltung. Es gibt Angebote für die ganze Familie: Tiere zum Anfassen, einen Flohmarkt, einen Hobbyhandwerkermarkt, eine Fahrzeugausstellung, einen Wochenmarkt rund um den Kirchplatz und das Graupenfest bei der Schlachtmühle mit Treckerfahrten und mehr. Um 18 Uhr setzt sich am Rathaus ein Laternenumzug in Bewegung. In der Innenstadt ist zudem von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen: Zahlreiche Geschäfte werden ihre Türen öffnen.
Marmeladen-Probiertag in Warsingsfehn
Ein Wildfrüchte-Marmeladen-Probiertag ist am Sonntag, 12. Oktober 2025, in Heitens Huus am Schleusenweg 15, gegenüber der Mühle Warsingsfehn-West. Ab 14 Uhr können Marmeladen aus Wildfrüchten probiert werden. Dazu gibt es Informationen zu den Früchten und ihren Besonderheiten sowie Tipps zur Marmeladen-Herstellung. Der Probiertag endet um 18 Uhr.
Apfelfest in Campen
Im Landwirtschaftsmuseum in Campen findet an diesem Sonntag, 12. Oktober 2025, das Apfelfest statt. Beginn ist um 11 Uhr. Laut Ankündigung gibt es dabei neben frisch gepresstem Apfelsaft, Apfelkuchen und weiteren Köstlichkeiten rund um den Apfel auch regionale Verkaufsstände. Für Kinder wird auch einiges angeboten – wie Treckerfahrten und Saftpressen. Veranstalter sind die Museumsfrünnen. Weitere Infos gibt es hier.

Hooksieler Herbstleuchten
Beim Hooksieler Herbstleuchten wird an diesem Sonnabend, 11. Oktober 2025, ab 12 Uhr ein abwechslungsreiches Programm am alten Hafen geboten. Kunsthandwerker und Marktstände werden aufgebaut. Es gibt ein breites kulinarisches Angebot, in dessen Zentrum der Apfel steht. Daneben kann man Fischbrötchen, Bratwurst, Backfisch und ab 12 Uhr auch fangfrische Krabben direkt vom Kutter „Trotz“ kaufen. Ab 18 Uhr spielt die Folk-Band „Beltane“ – und es gibt eine Feuershow. Bei einsetzender Dunkelheit wird der Hafen stimmungsvoll ausgeleuchtet. Gastgeber ist der Verein „De Hooksieler“.
Apfelfest in Wittmund
Der Naturschutzhof Wittmunder Wald lädt für Sonntag, 12. Oktober 2025, zu einem Apfelfest ein. Es gibt Bastel- und Mitmachaktionen für Kinder, regionale Produkte werden verkauft, man kann mitgebrachte Apfelsorten bestimmen lassen (dazu mindestens fünf Früchte je Sorte mitbringen), Apfelsaft pressen und allerhand Leckereien probieren. Am Sonntag soll zudem der neue Genussgarten eröffnet werden. Das Apfelfest ist von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Der Naturschutzhof hat folgende Anschrift: Auricher Straße 92 in 26409 Wittmund.
Wattwandern mit dem Hund
Eine Wattwanderung, bei der man auch seinen Hund mitnehmen kann, wird an diesem Freitag, 10. Oktober 2025, in Harlesiel angeboten. Start ist um 10 Uhr. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 13,50 Euro, für Kinder (drei bis zwölf Jahre) sieben Euro und für Hunde einen Euro. Tickets dafür gibt es online im Wattwanderzentrum Ostfriesland. Auf der Webseite gibt es auch eine Übersicht über die vielen anderen Wattwander-Angebot entlang der ostfriesischen Küste.
Starschnitt-Ausstellung im Museumsdorf
Am Sonntag, 12. Oktober 2025, 11.15 Uhr, eröffnet das Museumsdorf Cloppenburg eine Bravo-Starschnitt-Ausstellung. Wer seine Jugend von den 1960er bis in die 2010er Jahre verlebte, kennt die großformatigen Poster, auf denen die Idole junger Menschen lebensgroß Einzug in zahllose Jugendzimmer hielten. Ein Bravo-Starschnitt setzte sich aus etlichen Einzelteilen zusammen, die ausgeschnitten und zusammengeklebt werden mussten. Die Sonderausstellung geht bis Ostern 2026. Gezeigt werden 108 Starschnitte. Ergänzt werden die großformatigen Plakate von zeittypischen Accessoires einiger der präsentierten Stars – von Udo Lindenbergs Panik-Gürtel bis hin zu einer Weste von Mick Jagger. Geöffnet ist das Museumsdorf im Oktober sowie ab März von 9 bis 18 Uhr und von November bis Februar von 9 bis 16.30 Uhr.
Herbstimpressionen im Park der Gärten
Auch wenn die Saison bereits zu Ende ist: Der Park der Gärten öffnet an diesem Sonntag, 12. Oktober 2025, in der Zeit von 9.30 bis 17 Uhr ein allerletztes Mal in diesem Jahr die Tore. Der Titel der Sonderöffnung lautet „Herbstimpressionen im Park“. Die Besucher können an diesem Tag noch einmal die Anlage in herbstlicher Pracht erleben. Jeweils um 11 und 14 Uhr werden fachkundige Führungen durch den „Indian Summer“ mit den Park-Gärtnern angeboten. Die Teilnahme ist im Eintritt enthalten. Die Niedersächsische Gartenakademie berät von 13 bis 16 Uhr im Gartentreff zu allgemeinen Gartenfragen. Der Eintritt kostet neun Euro. Jahreskarteninhaber und alle unter 18 Jahren in Begleitung Erwachsener haben freien Eintritt.

Backtag an der Peldemühle
Die Peldemühle in Wittmund lädt für diesen Sonnabend, 11. Oktober 2025, zum Backtag mit Brotverkauf ein. Ab 10.30 Uhr wird in dem rund 200 Jahre alten Steinofen Mühlenbrot gebacken und verkauft. Besucher können die Mühle besichtigen und an kostenlosen Führungen teilnehmen. Brote kann man sich unter Telefon 04462/6240 reservieren. Der Backtag ist von 10.30 bis 14.30 Uhr.
Kürbisfest in Varel
Auf dem Schlossplatz in Varel steht am Sonntag, 12. Oktober 2025, der Kürbis im Mittelpunkt. Es gibt unterschiedlichste Kürbisse in den allen Größen, Kürbis- und sonstige Spezialitäten aus der Pfanne und vom Rost und vieles, vieles mehr. An den Ständen werden auch Gewürze, Weine, Äpfel aus dem Alten Land sowie andere Produkte verkauft. Zudem ist am Nachmittag in der Innenstadt verkaufsoffen.
Strohballen-Rollmeisterschaft in Dornum
Die 14. Ostfriesische Strohballen-Rollmeisterschaft wird an diesem Sonntag, 12. Oktober 2025, in Dornumersiel ausgetragen. Bei der etwas ungewöhnlichen Sportart sind Kraft, Geschick und Ausdauer gefragt. Start der Wettkämpfe in den Disziplinen Deichhochrollen, Slalom und gerade Strecke ist um 13 Uhr. Einlass auf das Gelände ist bereits ab 12 Uhr. Die Siegerehrung ist für 17 Uhr geplant. Es gibt ein buntes Rahmenprogramm unter anderem mit Pony-Bingo, Auftritten verschiedener Line-Dance-Gruppen, Live-Musik und Aktionen für Kinder. Auch für die Verpflegung der Besucher ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Parkplätze stehen an der Ost- und Westseite des Hafens sowie im Ort zur Verfügung.

Rassegeflügelschauen in Apen und Filsum
Hühner, Enten und Gänse verschiedener Rassen können an diesem Wochenende, 11. und 12. Oktober 2025, bei der Rassegeflügelschau in Apen bewundert werden. Die Züchter präsentieren ihre Tiere an beiden Tagen in der Zeit von 10 bis 17 Uhr in der Halle der Firma van Rüschen im Gewerbegebiet. Es gibt Kaffee sowie selbstgebackene Kuchen und Torten. Auch in Filsum gibt es an diesem Wochenende eine Rassegeflügelschau. Der Verein Altes Amt Stickhausen lädt dazu in die Hengststation Meyer-Mäcken, Hoogeland 11, ein. Kaffee, Tee und Torten kann man auch hier genießen. Geöffnet ist jeweils von 10 bis 17 Uhr.
Kleidertauschparty in Wiefelstede
Eine Kleidertauschparty ist am Freitag, 10. Oktober 2025, im Mehrgenerationenhaus Casa in Wiefelstede, Am Marktplatz 1. Von 19 bis 21 Uhr kann man mitgebrachte Kleidungsstücke dort gegen andere tauschen und auf diese Weise die eigene Garderobe etwas auffrischen. Jeder darf maximal zehn Stücke mitbringen. Der Eintritt ist frei. Es gibt alkoholfreie Cocktails zum kleinen Preis.
Bücherbörse und Flohmarkt in Dangast
Romane, Biografien, Kinderbücher und mehr gibt es bei der Dangaster Bücherbörse am Sonntag, 12. Oktober 2025, im Weltnaturerbeportal Dangast. Der Eintritt ist frei. An der Rennweide in Dangast ist am Sonntag ein Flohmarkt. Start ist um 11 Uhr.
Marathon in Oldenburg
Viele Laufsportler aus der Region haben sich den kommenden Sonntag, 12. Oktober 2025, im Kalender angestrichen. Dann ist in Oldenburg eine der größten Laufveranstaltungen der Region: der Oldenburg-Marathon. Die Sportler gehen aber nicht nur auf dieser Distanz an den Start, daneben gibt es auch Läufe über kürzere Distanzen. Erwartet werden neben den Teilnehmern auch tausende Zuschauer, die zum Anfeuern an die Strecke kommen. Das Event hat von etwa 9 bis 15 Uhr auch Auswirkungen auf den Verkehr in der Innenstadt, etliche Straßen sind gesperrt. Das sollte man an diesem Sonntag bei Fahrten in die Stadt bedenken. Start für die Marathon-Läufer ist um 9 Uhr beim Rathaus in Bad Zwischenahn. Weitere Infos gibt es hier.
Flohmärkte in Oldenburg und Westerstede
Auf dem Freigelände an den Weser-Ems-Hallen in Oldenburg ist an diesem Sonnabend, 11. Oktober 2025, wieder ein Flohmaxx. Der Flohmarkt beginnt um 8 Uhr. Weitere Flohmärkte sind am Sonntag, 12. Oktober, beim Famila-Markt in Westerstede (ab 11 Uhr) und beim Famila in Oldenburg-Wechloy (ab 11 Uhr). Infos zu diesen und weiteren Terminen gibt es unter www.flohmaxx.de. Hier wird auch informiert, wenn ein Flohmarkt ausfällt.
Hochzeitsmesse in Oldenburg
In den Weser-Ems-Hallen in Oldenburg werden an diesem Wochenende, 11. und 12. Oktober 2025, die neuesten Hochzeitstrends präsentiert. Die Besucher können sich jeweils in der Zeit von 10 bis 17 Uhr über Hochzeitsmode für Männer und Frauen informieren, über Beauty- und Styling-Tipps, Trauschmuck, Tischdekorationen und vieles mehr. An beiden Tagen sind Modenschauen geplant. Der Eintritt kostet 16 Euro an der Tageskasse, online sind die Tickets für 14 Euro erhältlich. Weitere Infos gibt es hier.

Die Gastro-Szene erkunden
War bei den bisherigen Tipps für Sie nichts dabei? Dann lohnt sich vielleicht ein Blick in unser Dossier „So schmeckt Ostfriesland“. Hier finden Sie die Berichte unserer Reporter über ihre Restaurant- und Café-Besuche in der Region. Es kommen wöchentlich neue Beiträge hinzu. Wer einen geselligen Abend verbringen will, sollte sich die Reportagen über die kultigsten Kneipen in Ostfriesland ansehen.
Genuss-Newsletter
Wie schmeckt eigentlich unsere Heimat? Wo kann man gut essen? Was tut sich in Ostfrieslands Gastro-Szene? Welche kulinarischen Trends gibt es? Um Fragen rund um den Genuss dreht sich unser Newsletter „So schmeckt Ostfriesland“. Er erscheint jeden zweiten Mittwoch. Kostenlos abonnieren kann man ihn hier.
Anzeige
