Emden Im Austausch mit Betrieben

| 20.10.2025 06:13 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Mehr als 120 Aussteller informierten Schülerinnen und Schüler in der Emder Nordseehalle über die Ausbildungsberufe und Karrieremöglichkeiten in Ostfriesland und umzu. Foto: privat
Mehr als 120 Aussteller informierten Schülerinnen und Schüler in der Emder Nordseehalle über die Ausbildungsberufe und Karrieremöglichkeiten in Ostfriesland und umzu. Foto: privat
Artikel teilen:

Mehr als 1000 Schüler informierten sich auf der IHK-Ausbildungsmesse in Emden. Rund 120 Unternehmen stellten 150 Ausbildungsberufe vor.

Emden - Mehr als 1000 Schülerinnen und Schüler haben die Ausbildungsmesse der Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg (IHK) in der Nordseehalle Emden besucht.

120 Aussteller und150 Ausbildungsberufe

Ziel der Messe ist es, Jugendlichen einen Überblick über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der Region zu geben und den direkten Austausch mit Ausbildungsbetrieben zu ermöglichen. „Eine fundierte Berufswahl gelingt nur, wenn Jugendliche die ganze Bandbreite an Möglichkeiten kennenlernen“, sagte IHK-Präsident Theo Eilers. Emdens Bürgermeisterin Andrea Risius lobte das Format als Treffpunkt für Information und Netzwerkbildung.

Die Wirtschaftsjunioren Ostfriesland und Papenburg richteten einen Schülerwettbewerb aus. Über einen QR-Code konnten die Besucher einen Fragebogen auf ihren Smartphones aufrufen. Die Antworten erhielten die Teilnehmer im Gespräch mit den Ausstellern.

Schülerwettbewerb als Einstieg ins Gespräch

„Unser Schülerwettbewerb bietet nicht nur die Chance auf tolle Gewinne, sondern liefert auch einen guten Gesprächseinstieg an den Messeständen“, so die Sprecherin der Wirtschaftsjunioren Anja Brüning. Die Schüler und ihre Klassen hatten die Chance auf Preise im Gesamtwert von 7000 Euro. Als Einzelpreise wurden Kopfhörer, eine Smartwatch, eine Drohne, eine Nintendo Switch 2 sowie ein E-Scooter verlost.

Fachkräftemangel mit Messe entgegengewirkt

Die IHK sieht in der Messe einen Beitrag, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und Jugendlichen Perspektiven aufzuzeigen.

Ähnliche Artikel