Anzeige: Pflegeteam NordWind Geborgenheit in den Seniorenwohngemeinschaften „Germann“ und „Lüttje Karkhörn“ in Westerende und Ochtelbur

Axel Wittich
|
Von Axel Wittich
| 26.10.2025 23:55 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Die Seniorenwohngemeinschaft „Germann“ wurde erst kürzlich fertiggestellt.
Die Seniorenwohngemeinschaft „Germann“ wurde erst kürzlich fertiggestellt.
Artikel teilen:

Das Pflegeteam NordWind bietet ostfriesische Bodenständigkeit bei der Pflege mit viel Empathie und Sorgfalt. Das gilt besonders in den Seniorenwohngemeinschaften in Westerende und Ochtelbur.

Ostfriesland - Ein vertrautes Lächeln am Frühstückstisch schenkt Geborgenheit. Sicherheit in der Nacht durch eine Notfallklingel beruhigt die Familie. Ein gemeinsamer Tee in geselliger Runde macht den Alltag lebenswert.

Jede Wohnung hat eine eigene Terrasse. Fotos: DESIGNSTUUV® Business Fotostudio, Aurich
Jede Wohnung hat eine eigene Terrasse. Fotos: DESIGNSTUUV® Business Fotostudio, Aurich

Pflege, die Geborgenheit schafft

Menschlichkeit, Empathie und ostfriesische Bodenständigkeit prägen das Pflegeteam NordWind unter der Leitung von Lars Wallis und Stefan Wäcken. Nach diesem Prinzip werden auch die Seniorenwohngemeinschaften in Marienhafe (Haus Düne und Haus Nordwind) sowie die neu erbauten Seniorenwohngemeinschaften „Germann“ in Westerende Kirchloog und „Lüttje Karkhörn“ in Ochtelbur geführt. In den zwölf Appartements, die jede Wohngemeinschaft besitzt, genießt man eine vollumfängliche Betreuung des Pflegeteams.

Freundlich eingerichtete Gemeinschaftsräume werden den Bewohnern geboten.
Freundlich eingerichtete Gemeinschaftsräume werden den Bewohnern geboten.

Die Größen der Appartements liegen zwischen 37 und 45 Quadratmeter inklusive einer eigenen Terrasse. Von den größeren Appartements gibt es vier Stück. Diese besitzen noch einen zusätzlichen Raum – zum Beispiel für Gäste.

Die Seniorenwohngemeinschaft "Lüttje Karkhörn" befindet sich in Ochtelbur.
Die Seniorenwohngemeinschaft "Lüttje Karkhörn" befindet sich in Ochtelbur.

Einziehen und bleiben

Jedes Appartement verfügt über ein barrierefreies großes Badezimmer und eine kleine Pantryküche, damit die Bewohner auch die Möglichkeit haben, sich eine Kleinigkeit warm zu machen, oder zuzubereiten. „Durch einen mit uns geschlossenen Servicevertrag haben die Bewohner zu jeder Zeit die Möglichkeit, Präsenz-und Pflegekräfte zu erreichen, oder anzusprechen, so dass es sich um eine perfekte Alternative zum Pflegeheim handelt, damit sie stets die Absicherung haben, wie in einem Pflegeheim – nur in einem familiären und gemütlichen Umfeld mit mehr Privatsphäre“, erklärt Wallis, „ein schöner Ort für den Lebensabend.“

Die Wohnungen sind großzügig und modern gestaltet worden.
Die Wohnungen sind großzügig und modern gestaltet worden.

Dieses Konzept ermöglicht es dem Pflegeteam Nordwind, die Bewohner des Hauses auch dann zu betreuen, wenn die Pflegebedürftigkeit eines Bewohners zunimmt. „Wer einmal eingezogen ist, muss nicht wieder ausziehen“, betont Lars Wallis. Die Betreuungskraft erledigt auf Wunsch auch gerne einmal kleinere Besorgungen, oder begleitet die Bewohner zu hiesigen Terminen in die Hausarztpraxis.

Das Leistungsspektrum umfasst:

Versorgungsformen:

- Kurzzeitpflege

- Verhinderungspflege

- Feste Unterbringung in einer Seniorenwohngemeinschaft

Behandlungspflege nach dem SGB V:

- Medikamentenmanagement

- Injektionen

- Diabetes-Management

- Wundversorgung von spezialisierten Kräften

- Kompressionstherapie

und vieles mehr

Leistungen nach dem SGB XI

- Grundpflege

- Hauswirtschaftliche

Versorgung

- Betreuungsleistungen

Sonstiges

- Außerklinische Intensiv und Beatmungspflege

Kontakt:

Pflegeteam Nordwind GmbH, Drosselstr. 6, 26529 Upgant-Schott,

Anlaufstelle Ochtelbur: Friesenstraße 21, 26632 Ihlow, Telefon: 04934-3409062

info@pflegeteam-nordwind.de

Der Mensch steht im Mittelpunkt

Jeder Kunde wird individuell auf seine Bedürfnisse zugeschnitten behandelt und in die Gemeinschaft aufgenommen. Der Pflegedienst ist rund um die Uhr erreichbar. Auch nach den regulären Bürozeiten, oder an Sonn-und Feiertagen gibt es im Notfall immer einen Ansprechpartner. Der Pflegedienst hat in allen Wirkungsbereichen speziell ausgebildetes Personal. Dieses reicht von Pflegeexperten für außerklinische Intensivpflege bis hin zu einem Fachtherapeuten für Wunden, Wundexperten und vieles mehr, so dass die Strukturqualität hoch ist.

Neben der hoch qualifizierten abrufbaren fachpflegerischen Betreuung, runden Pflegehilfskräfte, Pflegeassistenzkräfte, Betreuungs- und Hauswirtschaftskräfte das personelle Bild ab. „Der Pflegedienst ist sehr stolz, auf ein so motiviertes und engagiertes Team zurückgreifen zu können und die Region mit guter Pflege versorgen zu dürfen. Für eine Pflege, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt“, betont Lars Wallis.

Weitere Informationen unter Pflegeteam NordWind