Ausflugstipps für Ostfriesland Noch nichts vor? Das ist los am Wochenende

| 16.10.2025 15:07 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 9 Minuten
In Bremen wird Freimarkt gefeiert – nicht nur auf der Bürgerweide am Bahnhof, sondern auch in der historischen Altstadt. Foto: Focke Strangmann/DPA/Archiv
In Bremen wird Freimarkt gefeiert – nicht nur auf der Bürgerweide am Bahnhof, sondern auch in der historischen Altstadt. Foto: Focke Strangmann/DPA/Archiv
Artikel teilen:

Vom Straßenfest in Ostrhauderfehn über den Beestmarkt in Norden bis hin zur Hobbybörse in Emden: Das sind unsere Ausflugstipps für die Region. Und in Bremen startet der Freimarkt.

Anzeige

Ostfriesland - Der Gallimarkt 2025 ist Geschichte. Doch für die Schausteller geht es weiter: In Norden wird Beestmarkt gefeiert, in Ostrhauderfehn ist Straßenfest und in Bremen startet die Freimarkt-Saison. Für alle Fans von Karussells und Zuckerwatte wird in der Region also einiges geboten. Doch auch sonst ist viel los – es gibt Flohmärkte, Hobbybörses, Halloween-Spektakel und Lichterfeste. Hier kommen unsere Tipps für das Wochenende vom 17. bis 19. Oktober 2025:

Straßenfest in Ostrhauderfehn

Zigtausende Besucher werden an diesem Sonntag, 19. Oktober 2025, in den Gewerbegebieten Nord und Süd in Ostrhauderfehn erwartet: Dann ist wieder Straßenfest. Firmen, Vereine und Schausteller bieten ab 11 Uhr Live-Musik, Essen und Trinken, Flohmarktstände, Fahrgeschäfte, Mitmach-Aktionen für Kinder und vieles mehr. Außerdem sind am Sonntag die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr für einen Einkaufsbummel geöffnet. Zwischen den einzelnen Bereichen und Haltepunkten im Ort verkehren Shuttle-Busse. Bereits an diesem Freitag startet ein Mittelaltermarkt auf dem Gelände der Firma K&E am Sandkamp. Schon am Sonnabend öffnen dort sowie bei Wreesmann die ersten Buden und Fahrgeschäfte. Das Handelskontor an der Gewebestraße-Süd richtet am Sonnabendabend eine Straßenfest-Party aus. Wer die Möglichkeit hat, sollte mit dem Rad oder den Shuttlebussen kommen. Zurzeit laufen Bauarbeiten an der Hauptstraße in Ostrhauderfehn, betroffen ist der Abschnitt von der 1. Südwieke bis zur Kreuzung Idafehn-Nord gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert.

In Ostrhauderfehn wird Straßenfest gefeiert. Viele Vereine, Firmen und Schausteller wirken am bunten Programm mit. Foto: Archiv
In Ostrhauderfehn wird Straßenfest gefeiert. Viele Vereine, Firmen und Schausteller wirken am bunten Programm mit. Foto: Archiv

Hobbybörse in der Nordseehalle

In der Emder Nordseehalle ist an diesem Sonnabend und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, wieder eine Hobbybörse. Laut einer Pressemitteilung haben sich mehr als 100 Aussteller angemeldet – darunter viele neue. An beiden Tagen bietet Ingrid Ihben zusätzlich jeweils ab 16 Uhr eine Lesung im Tagungsraum an. Es gibt auch Mitmachaktionen für Kinder. Geöffnet ist an beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr. Erwachsene zahlen drei Euro Eintritt, für Kinder ist der Eintritt frei.

Krummhörner Lichtertage

Die Lichtertage in der Krummhörn laufen. An diesem Wochenende, 17. bis 19. Oktober 2025, sind Rysum, Loquard, Campen, Upleward und Hamswehrum die Orte, an denen Bauwerke wie Kirchen und Mühlen sowie Plätze mit Illuminationen besonders in Szene gesetzt werden. Beginn ist um etwa 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Norden feiert Beestmarkt

Vier tolle Tage liegen vor Norden: Von Freitag bis Montag, 17. bis 20. Oktober 2025, wird der traditionsreiche Beestmarkt gefeiert. Im Zentrum des Geschehens ist der Marktplatz. Inzwischen wird zwar nicht mehr mit Vieh gehandelt, aber ansehen können sich die Besucher dennoch eine Vielzahl an Tieren. Der Beestmarkt hat sich zu einem bunten Jahrmarkt für die ganze Familie entwickelt. Es gibt Fahrgeschäfte und viele Buden sowie einen verkaufsoffenen Sonntag.

Der Beestmarkt in Norden lockt mit Fahrgeschäften, Buden und mehr: ein Jahrmarkt für die ganze Familie. Foto: Archiv
Der Beestmarkt in Norden lockt mit Fahrgeschäften, Buden und mehr: ein Jahrmarkt für die ganze Familie. Foto: Archiv

Lichterzauber im Kurpark

Der Kurpark in Norddeich verwandelt sich vom 17. bis 20. Oktober 2025 in ein farbenfrohes Lichtermeer. Bei einem Rundgang durch die Anlage kann man unter anderem mit Licht kunstvoll in Szene gesetzte Bäume bewundern. „Schöne Fotomotive sind garantiert“, heißt es in der Ankündigung. Für diesen Sonntag, 19. Oktober, wird noch ein besonderes Highlight angekündigt: Zwei Stelzenläufer werden im Kurpark umherwandeln – auch sie setzen auf Lichteffekte. Wer an der frischen Luft Appetit bekommen hat, sollte den Vorplatz des Lesesaals als Station einplanen: Der gibt es von 17 bis 22 Uhr ein umfangreiches Gastronomie-Angebot. Der Eintritt zum Lichterzauber im Kurpark ist frei.

Halloween im Jaderpark

Im Jaderpark wird es gruselig: An diesem Sonnabend, 18. Oktober 2025, startet dort ein Halloween-Spektakel. Es locken Attraktionen wie ein Gruselparcours, Achterbahnfahrten bei schauriger Musik, Walking-Acts und, jeweils zum Tagesausklang, eine Feuershow. Die Halloween-Tage laufen bis zum 2. November. Geöffnet ist der Jaderpark bis zum 25. Oktober täglich von 9.30 bis 18 Uhr, vom 26. Oktober bis 2. November bis 17 Uhr. Weitere Infos zu speziellen Programmpunkten, zum Eintritt und zum Park an sich gibt es unter www.jaderpark.de.

Zugvogelfest in Horumersiel

Die Zugvogeltage an der Küste enden an diesem Wochenende – und das Zugvogelfest in Horumersiel bildet den Schlusspunkt. Das Fest wird am Sonntag, 19. Oktober 2025, im Gästehaus in Horumersiel gefeiert. Es gibt viele Info- und Messestände, Künstler und Kunsthandwerk, Musik und leckeres Essen. Weitere Infos gibt es unter www.zugvogeltage.de.

Der Bremer Freimarkt startet

Nach Kramermarkt in Oldenburg und Gallimarkt in Leer ist nun Freimarkt: Bremen startet an diesem Freitag, 17. Oktober 2025, in die fünfte Jahreszeit. Auf der Bürgerweide und in der Innenstadt heißt es wieder: „Ischa Freimaak!“ Angekündigt werden 1035 Schausteller und mehr als 300 Fahrgeschäfte. Der Terminkalender für den Eröffnungstag verzeichnet für 15 Uhr die Eröffnung des „Kleinen Freimarktes“ auf dem Marktplatz in der Innenstadt, für 16 Uhr den Startschuss für den Freimarkt auf der Bürgerweide und für 22.45 Uhr das Höhenfeuerwerk über dem Jahrmarkt. Werder-Fans sollten sich schon Mittwoch, 22. Oktober, vormerken: Dann gibt es Rabatte für alle, die mit Werder-Schal auflaufen. Für auswärtige Gäste empfiehlt sich die Anreise mit der Bahn, der Freimarkt ist direkt angrenzend an den Bahnhof. Weitere Infos gibt es unter www.freimarkt.de. Der Freimarkt endet am 2. November.

In Bremen beginnt der Freimarkt. Foto: Sina Schuldt/DPA/Archiv
In Bremen beginnt der Freimarkt. Foto: Sina Schuldt/DPA/Archiv

Spukhaus in Aurich

Das Spukhaus ist in die Saison 2025 gestartet. Vanessa Minjets und ihr Team haben in diesem Jahr eine Gruselwelt in Räumen der ehemaligen Blücher-Kaserne in Aurich erschaffen. Auf die Besucher warten 1250 Quadratmeter voller Rätsel und Horror. Dazu tragen auch echte Darsteller bei. Geöffnet ist das Spukhaus bis zum 8. November freitags und sonnabends ab 19 Uhr. Die Buchung von Tickets und Zeitslots läuft über www.dasspukhaus.de. Die Anschrift für das Spukhaus lautet Skagerrakstraße 10, Gebäude 16, „Alte Wache“. Der Ausschilderung folgen. Parken kann man kostenfrei auf dem ausgeschilderten Parkplatz vor dem Gebäude.

Handgemachtes in der Weser-Ems-Halle

Beim „Markt für Handgemachtes & Design“ erwarten rund 120 Aussteller am Sonnabend und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, die Besucher. Angeboten werden an den Ständen beispielsweise filigrane Schmuckstücke, Schönes aus Papier, Gemaltes, Gestricktes und Gehäkeltes, stilvolle Accessoires, allerlei Florales sowie Praktisches und Dekoratives für Haus und Garten oder kulinarische Spezialitäten. Auch weihnachtliche Deko kann man schon erstehen. Geöffnet ist an beiden Tagen von 10 bis 17 Uhr. Karten gibt es an der Tageskasse für 8,50 Euro. Für Kinder und Jugendliche in Begleitung Erwachsener ist der Eintritt frei. Weitere Infos gibt es unter www.handgemachtes-ol.de.

Aktionstag in der Schmiede

Die Historische Schmiede Striek in Großefehn lädt ein zum Aktionstag: An diesem Sonntag, 19. Oktober 2025, zeigen die Schmiede von 14 bis 17 Uhr ihr handwerkliches Können. Es werden kleine Auftragsarbeiten erledigt, die Besucher können geschmiedete Deko kaufen. Im Fehnhaus gibt es Kaffee, Tee und Kuchen. Im Backhaus wird Krintstuut und Schmiedebrot gebacken. Die Schmiede Striek ist in Ostgroßefehn, Kanalstraße Nord 66.

Shantynachmittag in Südbrookmerland

Der Männerchor Moordorf richtet an diesem Sonnabend, 18. Oktober 2025, einen Shanty-Nachmittag im Haus am Meer aus. Von 15 bis 17 Uhr nimmt der Chor seine Zuhörer mit auf eine musikalische Reise durch die Welt der Seemanns-, Wander- und volkstümlichen Lieder. Dazu gibt es Ostfriesentee und Krintstuut. Tickets kann man sich für 13 Euro in der Tourist-Information und unter Telefon 0 49 42 / 20 92 000 sichern. Es gibt auch eine Tageskasse.

Flohmärkte in Bad Zwischenahn

Die Wandelhalle in Bad Zwischenahn lockt an diesem Wochenende mit zwei Flohmärkten: Ein Frauenflohmarkt ist am Sonnabend, 18. Oktober, von 18 bis 22 Uhr, am Sonntag, 19. Oktober, folgt von 10 bis 14 Uhr ein Kinderflohmarkt. Der Eintritt zum Frauenflohmarkt kostet fünf Euro, darin ist ein Begrüßungssekt oder Orangensaft enthalten. Beim Kinderflohmarkt liegt der Eintritt bei drei Euro pro Person. Für Schwangere und deren Begleitpersonen öffnet die Wandelhalle schon um 9.30 Uhr.

Flohmaxx in Oldenburg und Wilhelmshaven

An diesem Sonnabend, 18. Oktober 2025, ist wieder ein Flohmaxx bei den Weser-Ems-Hallen in Oldenburg. Von 8 bis 14 Uhr kann man dort bummeln. Das Sportforum in Wilhelmshaven ist am Sonnabend und Sonntag Ort für einen weiteren Flohmarkt des Anbieters. Am Sonnabend wird von 8 bis 14 Uhr verkauft, am Sonntag von 11 bis 16 Uhr. Weitere Infos gibt es unter www.flohmaxx.de.

Baumschnitt-Wochenende

Neue Obstbäume oder Beerensträucher anschaffen oder mitgebrachte Äpfel bestimmen lassen, eine Baumschnitt-Demonstration verfolgen oder gutes Werkzeug ausprobieren, durch die Herbstgärten spazieren und vielleicht noch ein paar Herbstblüher oder Ziergräser erstehen: Das geht an diesem Wochenende, 18. und 19. Oktober 2025, in der niederländischen Gärtnerei Tuingoed Foltz in Meeden, sechs Kilometer von Winschoten entfernt. Dort dreht sich am Sonnabend und Sonntag laut Ankündigung alles um Obstbäume, Beerenobst und die Gestaltung von Hof und Garten. Auch fürs leibliche Wohl wird gesorgt. Weitere Infos gibt es unter www.tuingoedfoltz.nl.

Wie beschneidet man Obst- und andere Bäume richtig? Das kann man am Wochenende in der Gärtnerei Tuingoed Foltz erfahren. Foto: Veranstalter
Wie beschneidet man Obst- und andere Bäume richtig? Das kann man am Wochenende in der Gärtnerei Tuingoed Foltz erfahren. Foto: Veranstalter

Kunstsprechstunde in Wiefelstede

Im Heimatmuseum Wiefelstede stehen die nächsten Kunstsprechstunden an: An diesem Freitag und Sonnabend, 17. und 18. Oktober, kann man in der Zeit von 10 bis 17 Uhr von Kunsthistorikern seine Schätze begutachten und ihren Wert einschätzen lassen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich – unter Telefon 0441 / 60 01 600 oder per Mail an jens-gert@mueller-saathoff.de. Wer für diese Kunstsprechstunde keinen Termin ergattert, kann sich für Frühjahr vormerken lassen. Weitere Infos gibt es unter www.kunstdienstleistungen.de.

Herbstmarkt in Rastede

In Rastede lockt der Herbstmarkt an diesem Wochenende, vom 17. bis 19. Oktober 2025, mit einem Programm für die ganze Familie. Zum Auftakt des Trubels an diesem Freitag werden ab 16 Uhr die Erntekronen aus den verschiedenen Ortsteilen präsentiert. Am Sonntag öffnen ab 13 Uhr viele Geschäfte. Der Herbstmarkt läuft am Freitag von 14 bis 18 Uhr, am Sonnabend von 12 bis 18 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 18 Uhr.

Hollandmarkt in Haren

Wer Lust auf einen Hollandmarkt hat, sollte am Sonntag, 19. Oktober, das emsländische Haren ansteuern: An mehr als 35 Ständen können Interessierte von 11 bis 18 Uhr niederländische Spezialitäten wie Blumen, Textilien, Lakritze und Schmuck entdecken. Außerdem werden Backfisch, Poffertjes, Käse sowie holländische Frikandel angeboten und eine Blaskapelle sorgt für musikalische Unterhaltung.

Die Gastro-Szene erkunden

War bei den bisherigen Tipps für Sie nichts dabei? Dann lohnt sich vielleicht ein Blick in unser Dossier „So schmeckt Ostfriesland“. Hier finden Sie die Berichte unserer Reporter über ihre Restaurant- und Café-Besuche in der Region. Es kommen wöchentlich neue Beiträge hinzu. Wer einen geselligen Abend verbringen will, sollte sich die Reportagen über die kultigsten Kneipen in Ostfriesland ansehen.

Genuss-Newsletter

Wie schmeckt eigentlich unsere Heimat? Wo kann man gut essen? Was tut sich in Ostfrieslands Gastro-Szene? Welche kulinarischen Trends gibt es? Um Fragen rund um den Genuss dreht sich unser Newsletter „So schmeckt Ostfriesland“. Er erscheint jeden zweiten Mittwoch. Kostenlos abonnieren kann man ihn hier.

Anzeige

Ähnliche Artikel