Wittmund Vollendete Lyrik auf Platt

| 23.10.2025 06:48 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 1 Minute
Gerd Constapel (links) nahm den ersten Wittmunder Literaturpreis aus den Händen von Literaturfest-Mitorganisator Walter Ruß entgegen. Foto: privat
Gerd Constapel (links) nahm den ersten Wittmunder Literaturpreis aus den Händen von Literaturfest-Mitorganisator Walter Ruß entgegen. Foto: privat
Artikel teilen:

Zum ersten Mal ist der Wittmunder Literaturpreis vergeben worden. Der Leeraner Gerd Constapel überzeugte die Jury mit seinen niederdeutschen Gedichten.

Wittmund - Überraschung beim Literaturfest Wittmund: Gerd Constapel aus Leer-Loga ist der erste Preisträger des neu geschaffenen Literaturpreises Wittmund.

Poetische Beschreibung der Heimat

Der 87-jährige Lyriker war sichtlich gerührt, als Moderator und Orga-Team-Mitglied Lothar Englert die Auszeichnung für seine „vollendete niederdeutsche Lyrik“ überreichte. Constapel, bekannt für seine plattdeutschen Gedichtbände „Olldagsland“ und „Stoom“, überzeugte die Jury mit seiner sprachlichen Vielfalt und der poetischen Beschreibung seiner ostfriesischen Heimat.

Der mit 500 Euro dotierte Preis ist mit der Bitte verbunden, einen Text über Wittmund zu verfassen.

Bürgermeister ehrt Autor mit silbernem „W“

Bürgermeister Rolf Claußen ehrte Constapel zusätzlich mit dem silbernen „W“ der Stadt und lud ihn ein, sich ins Goldene Buch einzutragen. Das Publikum in der fast ausverkauften Peldemühle feierte den Preisträger mit langem Applaus, nachdem er bereits am Weltliteratur-Abend mit plattdeutschen Übertragungen von Shakespeare und Yeats begeistert hatte.

Das Literaturfest wurde von Schirmherr Rico Mecklenburg, Präsident der Ostfriesischen Landschaft, eröffnet, der die Bedeutung kulturellen Engagements in Wittmund betonte.

Ähnliche Artikel