Aurich/Emden Schon als Junge geschraubt

| 24.10.2025 06:04 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Torge Rosenbäck war einer von vier Mechatronikern, die zum Landeswettbewerb in Aurich gegeneinander antraten. Foto: privat
Torge Rosenbäck war einer von vier Mechatronikern, die zum Landeswettbewerb in Aurich gegeneinander antraten. Foto: privat
Artikel teilen:

Torge Rosenbäck aus Emden ist der drittbeste Kfz-Mechatroniker in Niedersachsen. Die vier besten Kraftfahrzeug-Mechatroniker waren zum Landeswettbewerb in Aurich angetreten.

Aurich - Im Berufsbildungszentrum (BBZ) Aurich traten die vier besten Kraftfahrzeug-Mechatroniker Niedersachsens zum Landeswettbewerb an. Ziel war das Ticket auf Bundesebene für die „Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Crafts Skills“.

Das Foto zeigt die Wettkampfteilnehmer mit Prüfer und Organisator Thorsten Brändle (rechts) vom Landesverband des Kraftfahrzeuggewerbes Niedersachsen-Bremen. Foto: privat
Das Foto zeigt die Wettkampfteilnehmer mit Prüfer und Organisator Thorsten Brändle (rechts) vom Landesverband des Kraftfahrzeuggewerbes Niedersachsen-Bremen. Foto: privat

Aufgaben an sechsStationen zu lösen

Die Teilnehmer mussten an sechs Stationen anspruchsvolle Aufgaben aus Mechanik, Elektronik und Software lösen – auf dem Niveau eines Kfz-Servicetechnikers. Die Prüfungen reichten von der Signalaufnahme an Hochvoltsystemen über die Kalibrierung von Frontkamerasystemen bis hin zur Diagnose an Motorsteuerungen.

Wellmeyer aus Bad Laer holt den Landessieg

Den Landessieg sicherte sich Christian Wellmeyer (26) aus Bad Laer mit 554 von 600 Punkten. Er wird Niedersachsen am 14. November in Koblenz vertreten. Mathis Krüger (21) aus Trebel belegte mit 538 Punkten den zweiten Platz. Torge Rosenbäck (20) aus Emden erreichte mit 481 Punkten Rang drei, Vincent Marks (23) aus Bücken wurde Vierter.

Unter den kritischen Blicken von Prüfer Volker Roscher (BBS II Celle) arbeitet der spätere Landessieger Christian Wellmeyer aus Bad Laer an der Station „Signalaufnahme“. Foto: privat
Unter den kritischen Blicken von Prüfer Volker Roscher (BBS II Celle) arbeitet der spätere Landessieger Christian Wellmeyer aus Bad Laer an der Station „Signalaufnahme“. Foto: privat

Rosenbäck arbeitet in der Luftfahrtindustrie

Torge Rosenbäck, ausgebildet beim Hiro Automarkt in Hinte, war für den Wettbewerb extra aus Schleswig-Holstein angereist, wo er inzwischen in der Luftfahrtindustrie arbeitet. Schon als Jugendlicher schraubte er begeistert an Motoren und schloss seine Ausbildung 2025 als Bester seines Kammerbezirks ab. Der Wettbewerb in Aurich war für ihn eine besondere Herausforderung und ein Beweis für sein technisches Können. Trotz seines Wechsels in die Luftfahrt bleibt seine Leidenschaft für Fahrzeuge und Technik bestehen.

Ähnliche Artikel