Aurich Tausende stimmten für die „Herzkinder“

Lasse Paulsen
|
Von Lasse Paulsen
| 29.10.2025 05:30 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Die Vertreter der Vereine freuten sich über Spenden in Höhe von 250 Euro bis 1500 Euro. Foto: Lasse Paulsen
Die Vertreter der Vereine freuten sich über Spenden in Höhe von 250 Euro bis 1500 Euro. Foto: Lasse Paulsen
Artikel teilen:

Beim Spendenmarathon zum 15-jährigen Bestehen von Edeka Bruns in Aurich stimmten Kunden über die Verwendung des Geldes ab. Oft entschieden die Kinder.

Aurich - Für Kinder, Tiere und Vereine hat Edeka Bruns in Aurich unlängst insgesamt 4750 Euro gespendet. Vom 18. August bis 27. September bekamen die Kunden des Marktes pro zehn Euro Einkaufswert einen Chip, mit dem sie für einen von zehn Vereinen abstimmen konnten.

Den Spendenmarathon startete Marktinhaber Thomas Bruns zum 15-jährigen Bestehen der Edeka-Filiale. Es seien knapp 200.000 Chips abgegeben worden, sagt der Marktleiter. Häufig hätten die Familien ihre Kinder entscheiden lassen, welcher Verein die Unterstützung bekommen solle. „Die Leute waren begeistert. Die Resonanz war riesig“, so Bruns.

Vereine stellten sich vor

Teil der Aktion waren Infostände, an denen sich die Vereine und Einrichtungen vorstellen konnten. „So haben die Leute sich auch mit den Themen auseinandergesetzt. Die Vereine konnten sich einfach mal präsentieren“, erklärt Bruns. Allerdings musste er die Anzahl der teilnehmenden Organisationen begrenzen.

Innerhalb kürzester Zeit meldeten sich laut dem Marktleiter 30 Bewerber, die mitmachen wollten. Die Auswahl sei nicht leicht gefallen, doch am Ende habe man sich für eine Mischung aus sozialen Einrichtungen und Sportvereinen entschieden. Die Kunden sollten die freie Wahl haben, in welchen Bereich das Geld fließen solle.

Wahl mit großem Vorsprung gewonnen

Den Herzkindern Ostfriesland wollten die meisten Kunden helfen. Mit mehr als 42.000 Chips gewannen sie die Wahl mit Abstand. Dafür bekamen sie nun 1500 Euro von Thomas Bruns überreicht. Stefan Behrends und Linda Meyer nahmen den symbolischen Scheck dankbar in Empfang. Das Geld werde unter anderem für Therapien, Nachhilfe und E-Bikes für die Kinder eingesetzt, so Behrends. Der Verein versuche mit verschiedenen Maßnahmen, soziale Kontakte zu fördern. Die Betroffenen bräuchten wegen angeborener Herzfehler immer mal wieder in verschiedenen Bereichen Unterstützung.

Folgende Vereine und Gruppen haben bei der Abstimmung mitgemacht und eine Spende erhalten: Boßelverein BV Ostfrisia von 1922 Rahe, Malteser Hilfsdienst Aurich, Kindergarten Tiddeltopp der Lebenshilfe-Einrichtungen im Landkreis Aurich (LeiLa), Katzenhilfe Aurich, Verein Herzkinder Ostfriesland, G-Jugend-Fußballmannschaft des Sportvereins Ostfrisia Moordorf, Jugendfeuerwehr Victorbur, Christlicher Verein junger Menschen (CVJM) Aurich und die Fußballjugend der SG Egels-Popens.

Es gab nicht nur einen Gewinner

1000 Euro gingen an den Auricher Kindergarten Tiddeltopp. Dieser schaffte es bei der Abstimmung mit 19.000 Chips knapp vor der Katzenhilfe (18.950 Chips, 500 Euro) auf den zweiten Platz. Die Kinder sollen unter anderem neues Spielzeug bekommen, sagt Sonja Neumann, die den Präsentationsscheck im Namen des Kindergartens annahm. Außerdem wolle das Team den Außenbereich des Kindergartens aufbessern.

Mit je 250 Euro waren die weiteren Plätze dotiert. Auf Rang vier landete die G-Jugend des Sportvereins Ostfrisia Moordorf. Das Geld komme in die Mannschaftskasse seiner Bambinis, sagte Trainer Uwe Westdörp. „Bei 20 Kindern kommt schnell viel zusammen. Vielleicht geht das Geld demnächst in Weihnachtsgeschenke.“

Ähnliche Artikel