Es gibt noch Karten „Komische Nacht“ in Emden mit sechs Comedians
Nicht das Publikum muss weiterziehen, sondern der Künstler: Mit dieser Grundidee gastiert die „Komische Nacht“ am 6. November zum siebten Mal in Emden.
Emden - Die „Komische Nacht“ in Emden gibt es am Donnerstag, 6. November 2025, zum siebten Mal. Das Veranstaltungsformat, das laut Veranstalter zu den erfolgreichsten Live-Comedy-Reihen Deutschlands zählt, bringt verschiedene Comedians in mehrere Lokale der Stadt. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass je nach Lokal ab etwa 18 Uhr.
Das Konzept sieht vor, dass die Künstlerinnen und Künstler zwischen den teilnehmenden Lokalen wechseln, während das Publikum jeweils im gewählten Lokal bleibt. So erleben die Gäste an einem Abend mehrere unterschiedliche Comedy-Acts. Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler in diesem Jahr sind:
- Falk Pyrczek: Der Comedian und Grundschulmathelehrer beschäftigt sich mit den Widersprüchen des Alltags.
- Hendrik Brehmer: Ein Newcomer der Berliner Comedy-Szene, der mit ehrlichen und trockenen Alltagsbeobachtungen auftritt.
- Larissa Magnus: Die Berlinerin erzählt frech und ehrlich aus ihrem Alltag zwischen Kindheitserinnerungen und Erwachsenwerden.
- Marius Jung: Ein erfahrener Comedian, der mit flexibler Sichtweise und langjähriger Bühnenerfahrung auftritt.
- Mia Pittroff: Sie verarbeitet in ihren Programmen Beobachtungen zwischen Provinz und Großstadt, Dialekt und Hochdeutsch.
- Alex Upatov: Der in Berlin lebende Comedian thematisiert seine russischen Wurzeln und Eigenheiten des Alltags in Deutschland.
Die teilnehmenden Veranstaltungsorte sind: Die Kulisse, Der Ostfriese, Grand Café am Stadtgarten, Leckerpott, Upstalsboom-Parkhotel und das Festspielhaus am Wall (Foyer). Laut Veranstalter sind einige der Locations bereits ausverkauft. Karten sind aktuell noch für „Die Kulisse“ und das „Festspielhaus am Wall“ erhältlich. Der Ticketverkauf erfolgt online unter www.komische-nacht.de.
Veranstalter ist Kulturevents Emden in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung und dem Stadtmarketing der Stadt Emden sowie der Agentur „Mitunskannmanreden“.