Norden Als Springer in Marienhafe und im Kirchenkreis

| 05.11.2025 05:30 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Beim Einführungsgottesdienst stellten sich Pastor Matthias Tolsdorf (Wittmund, von links), Pastorin Heidrun Ott (Kirchenkreis Norden, Altenseelsorge), Herma Heyken (Kirchenkreisvorstand), Pastor Roman Ott, Superintendent Christian Neumann, Johanne Dannholz (Kirchenkreisvorstand und Pastor Klemens Niemann (Marienhafe) dem Fotografen. Foto: privat
Beim Einführungsgottesdienst stellten sich Pastor Matthias Tolsdorf (Wittmund, von links), Pastorin Heidrun Ott (Kirchenkreis Norden, Altenseelsorge), Herma Heyken (Kirchenkreisvorstand), Pastor Roman Ott, Superintendent Christian Neumann, Johanne Dannholz (Kirchenkreisvorstand und Pastor Klemens Niemann (Marienhafe) dem Fotografen. Foto: privat
Artikel teilen:

Pastor Robert Ott wurde offiziell ins Amt eingeführt. Er übernimmt immer da, wo es klemmt und macht Vertretungsdienste im Kirchenkreis Norden.

Norden – Bereits im September hatte er die Arbeit aufgenommen, nun ist es offiziell: Pastor Roman Ott wurde bei einem Gottesdienst in den Kirchenkreis Norden eingeführt. Ott ist zunächst schwerpunktmäßig in der Kirchengemeinde Marienhafe tätig, weil es dort eine Vakanz gibt.

Generell aber übernimmt er Aufgaben in den Kirchengemeinden und Regionen, wenn es durch Pfarrstellenwechsel oder Erkrankungen Vertretungsbedarf gibt.

Jeweilige Situation gibt vor, was zu tun ist

In seiner Predigt veranschaulichte Roman Ott seine Aufgaben als sogenannter Springer. Dafür hatte er eigens eine große Outdoor-Schachfigur mitgebracht, den Springer. Dieser habe eine besondere Weise, sich zu bewegen, so der Pastor. Bei aller Freiheit brauche der Springer aber auch das Zusammenspiel mit den anderen Schachfiguren.

Bei seiner neuen Aufgabe im Kirchenkreis Norden gebe die jeweilige Situation vor, was gerade zu tun sei. „Das reizt mich“, sagte Ott. Man dürfe jedoch keine Wunder erwarten, wohl aber solide Arbeit.

„Wer sich von Gott gesehen weiß, dem fällt es leichter, neue Perspektiven einzunehmen“, sagte Superintendent Christian Neumann in seiner Ansprache. Roman Ott sehe, wo Menschen für das Evangelium ansprechbar seien. Bei einer Teetafel nach dem Gottesdienst kamen Gemeinde und neuer Pastor ins Gespräch.

18 Jahre im Teutoburger Wald

Roman Ott wurde 1964 in Aurich geboren. Aufgewachsen in Leer war er schon als Jugendlicher im Kindergottesdienst und bei Theater- und Jugendgruppen aktiv. Nach dem Abitur studierte er Theologie an der Kirchlichen Hochschule Bethel sowie in Mainz und Bonn.

Nach seinem Vikariat in Georgsmarienhütte übernahm Ott gemeinsam mit Ehefrau Heidrun Ott für 18 Jahre die Pfarrstelle in der Melanchthon-Kirchengemeinde in Hagen am Teutoburger Wald. 2011 folgte der Wechsel in die Andreas-Kirchengemeinde Plaggenburg. Gottesdienste in unterschiedlichen Formen (Tango-Gottesdienste) und an verschiedenen Orten sind ein Markenzeichen des Pastors.

Ähnliche Artikel