Großefehn Mehr Meldungen als erwartet
Zur Rassegeflügelschau in Aurich-Oldendorf zog es viele Aussteller. Reinhard Rademacher heimste viele Titel ein.
Großefehn - Der Rassegeflügel- und Vogelschutzverein Spetzerfehn-Großefehn hat jüngst seine 103. Ausstellung über die Bühne gebracht. Vorsitzender Reinhard Rademacher entpuppte sich als größter Gewinner der zweitägigen Schau im Vereinsheim „Alte Schule“ in Aurich-Oldendorf.
Der ambitionierte Taubenzüchter, der bereits einen Titel als Deutscher Meister im Köcher hat, räumte mit seinen Süddeutschen Schildtauben und Süddeutschen Blassen ab. Rademacher wurde Pokalsieger, holte den Gedächtnispreis sowie einen Wanderpokal und gewann einen der Leistungspreise.
„Mit 208 Rassetieren haben wir ein Meldeergebnis erreicht, mit dem wohl niemand gerechnet hat. Wir freuen uns, damit die kleinen Ausstellungen aufrecht zu halten“, sagte Rademacher.
Diese Züchterinnen und Züchter waren erfolgreich
Leistungspreise gingen an Hermann Dirks (Deutsche Modeneser), Siegfried Siefken (Italienische Möwchen) und Wilhelm Kapfermann (Zwerg Australorps). Landesverbandsprämien erhielten Reinhard Rademacher und Wilhelm Kapfermann. Kreisverbandsehrenpreise wurden an Reinhard Rademacher, Stefan Brunken und Hermann Dirks vergeben.
Sonderehrenpreise erhielten Reinhard Rademacher, Stefan Brunken und Siegfried Siefken. Pokalsiegerin bei der Jugend wurde Tomke Janssen mit Deutschen Zwerg-Wyandotten. Außerdem bekam sie einen Sonderehrenpreis überreicht.
Bestnoten für die Tiere vergeben
Einige Geflügelarten wurden mit „vorzüglich“ bewertet: Neben den Tauben von Reinhard Rademacher waren dies Zwerg-Australorps von Wilhelm Kapfermann, Show-Racer von Lothar Jakobs und Deutsche Zwerg-Wyandotten von Tomke Janssen.
Die Note „hervorragend“ erhielten insgesamt 15 Geflügelarten der Züchter Stefan Brunken, Reiner Kraus, Lothar Jakobs, Hermann Dirks, Reinhard Rademacher, Frerichs Ulferts, Siegfried Siefken und Tomke Janssen. HTR