Wiesmoor/Großefehn Zwischenberger klönten über alte Zeiten

| 12.11.2025 05:30 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 1 Minute
Friedhelm Jelken (links) und Torsten Stephan (rechts) bedankten sich bei Rudolf Rademacher für seine humorvollen Beiträge. Ehefrau Monika Rademacher bekam Blumen überreicht. Foto: privat
Friedhelm Jelken (links) und Torsten Stephan (rechts) bedankten sich bei Rudolf Rademacher für seine humorvollen Beiträge. Ehefrau Monika Rademacher bekam Blumen überreicht. Foto: privat
Artikel teilen:

Der Klönabend hat Tradition. Erinnerungen von Rudolf Rademacher aus Großefehn und ein Ratespiel machten den Gästen Spaß.

Wiesmoor/Großefehn - Rund 50 Gäste kamen zum traditionellen Klönabend der Dorfgemeinschaft Zwischenbergen ins örtliche Dorfgemeinschaftshaus. Bei selbst gebackenem Kuchen, Würstchen und Kartoffelsalat verbrachten sie einen geselligen Abend.

Ehrengast war Rudolf Rademacher aus Großefehn, der gebürtig aus Strackholt stammt und viele Jahre im Standesamt der Gemeinde Großefehn tätig war. Mit viel Humor berichtete er über seine Kindheit in den 1960er-Jahren, vom Bolzplatz als Treffpunkt aller Kinder und seiner Schulzeit in Zwischenbergen. Auch von seiner Arbeit im Standesamt der Gemeinde wusste er manche Anekdote zu erzählen.

„Solche Abende zeigen, wie lebendig unser Dorf ist“, sagte Friedhelm Jelken, Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Zwischenbergen. Er sorgte mit dem traditionellen Schinkenschätzen für Stimmung beim Publikum.

Ähnliche Artikel