Anzeige: Auricher Weihnachtszauber Der stimmungsvollste Weihnachtsmarkt der Region
Inmitten von Lichtern, Musik und liebevoller Dekoration wird der Weihnachtszauber in Aurich vom 24. November bis zum 23. Dezember lebendig.
Aurich - Der Weihnachtszauber in Aurich verwandelt den Marktplatz vom 24. November bis zum 23. Dezember in das Herz der Vorweihnachtszeit. Nach den Erfolgen der vergangenen Jahre geht es 2025 unter dem Motto „Überwintern – der Zauber geht weiter“ auch nach dem Fest weiter: Ab 27. Dezember ab 10 Uhr bis zum 30. Dezember wird der Weihnachtsmarktbetrieb fortgesetzt. „Wir möchten gerade den Aurichern von außerhalb, die über die Feiertage in ihre Heimat kommen, wieder die Gelegenheit bieten, diesen einzigartigen, weihnachtlichen Zauber zu genießen“, betonen die Organisatoren vom Kaufmännischen Verein, Verkehrsverein und Stadtmarketing.
Vielfältiges Programm
Der Auricher Weihnachtszauber bietet ein vielfältiges Programm, festliche Atmosphäre und zahlreiche Aktionen für die ganze Familie – und bleibt damit einer der schönsten Weihnachtsmärkte der Region. Die feierliche Eröffnung findet am 24. November um 16 Uhr im Schatten der Pyramide statt, wenn die Repräsentanten der Stadt, aus Politik und Wirtschaft sowie des Kaufmännischen Vereins die schönste Zeit des Jahres ausrufen.
Bekannt für liebevolle Dekoration und eine besondere weihnachtliche Atmosphäre, setzt der Weihnachtszauber auch 2025 auf bewährte Kriterien. Fast 40 Beschicker sorgen für Vielfalt, kunsthandwerkliche Stände und kulinarische Genüsse. Der Hirtenstall der Ökumene, der Adventskalender der Auricher Kaufleute und die große Krippe am Kugelbrunnen laden zum Verweilen ein. Vom 1. bis 23. Dezember öffnet der Weihnachtsmann täglich um 17 Uhr auf der Bühne vor der Markthalle den Adventskalender.
Die prächtige Tanne auf der Nordseite, knapp zehn Meter hoch, ist mit ihrem Glockenspiel, das jede halbe Stunde Weihnachtslieder erklingen lässt, der optische Mittelpunkt. Wer eine XXL-Tanne für den nächsten Weihnachtszauber spenden möchte, kann sich beim Kaufmännischen Verein oder der Stadtgärtnerei melden.
Der Familientag am Mittwoch bietet vergünstigte Preise und ein Kinderprogramm. Die Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 10 bis 20 Uhr, Donnerstag, Freitag und Sonnabend 10 bis 23 Uhr (lange Öffnung für gastronomische Betriebe), Sonntag von 11 Uhr bis 20 Uhr. Während der langen Einkaufsnacht am 6. Dezember ist der Markt bis 24 Uhr geöffnet, die Geschäfte bis 22 Uhr.
Verkaufsoffener Sonntag und „Goldene 7“
Ein verkaufsoffener Sonntag am 28. Dezember von 13 bis 18 Uhr flankiert den Weihnachtszauber und macht Aurich zum Publikumsmagneten in Ostfriesland.
Die Weihnachtsverlosung „Goldene 7“ bietet mit der 41. Ausspielung wieder die Chance auf Gewinne im Gesamtwert von rund 120.000 Euro. „Die gemeinnützige Lotterie der Auricher Kaufleute leistet für das Gemeinwohl einen wertvollen Beitrag, der auf kommunaler Ebene kaum geleistet werden kann.“ Lose sind für 2 Euro in der Weihnachtspyramide erhältlich. Die Gewinnnummern werden an der Weihnachtspyramide und online bekanntgegeben. Der Losverkauf wird von Hospiz Aurich, Dorfgemeinschaft Popens, TuS Weene und BV „Free Bahn“ Neu-Wallinghausen durchgeführt. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es eine fünfte Serie, damit der Losverkauf bis zum Ende der Vorweihnachtszeit geöffnet bleibt.
Lego Wettbewerb
Der Lego-Bauwettbewerb unter dem Motto „Mein Lieblingsplatz in Aurich! – Lass ihn mit Lego lebendig werden!“ ist für Kinder bis 14 Jahre offen. Die Bauwerke können ab 24. November im Modehaus Silomon abgegeben werden. Die Preisverleihung findet am 5. Januar im Auricher EEZ statt.
Die neuen Weihnachtshütten für Kunsthandwerker, produziert von „Hütten Schmäding“, präsentieren sich in einer „Händlergasse“ und werten die Optik des Marktes auf. Das „Weihnachtsdorf“ mit fünf finnischen Holzfässern und einer Kota lädt zum Verweilen ein. Reservierungen für Firmenfeiern sind unter www.kanzler-aurich.de möglich. Das musikalische Programm „Glühwein & Gig“ sorgt an den Wochenenden für zusätzliche Atmosphäre mit regionalen Musikern. Der Auricher Weihnachtsbecher, gestaltet von Nicolaus Hippen, ist als Sammlerobjekt an den Ausschankbetrieben und im E-Center erhältlich.
Schnitzeljagd und Weihnachtssingen
Vom 24. bis 30. November lädt die digitale „Wiehnachtstour“ zur Schnitzeljagd ein. Wer alle Aufgaben löst, kann einen von zehn 50-Euro-Gutscheinen gewinnen. Das „Auricher Weihnachtssingen“ feiert am 22. Dezember von 18 bis 19 Uhr im Weihnachtsdorf Premiere. „Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Singen – jeder kann mitmachen, egal ob geübter Sänger oder einfach mit Freude dabei.“ Der gesamte Erlös geht an „Ein Herz für Ostfriesland“ und unterstützt bedürftige Menschen in der Region. Die Lotterie „Goldene 7“ zeichnet mit dem Young-People-Award „Goldene Pyramide“ das Engagement junger Ehrenamtlicher aus. Die Preisverleihung findet am 30. November um 15 Uhr im Schatten der XXL-Pyramide statt.
2. Auricher Weihnachtstalk
Der 2. Auricher Weihnachtstalk am 11. Dezember um 19 Uhr in der Lambertikirche begrüßt Dieter Eilts. „Was bleibt, wenn der Applaus verstummt?“ – Eilts spricht über Werte, Verantwortung und Zusammenhalt. Der Eintritt ist frei, Spenden gehen an die Kinderkrebshilfe.
Die historische Vortragsreihe des Auricher Schützenvereins am 26. November und 10. Dezember um 19 Uhr im Schützenhaus bietet seltene Archivaufnahmen und spannende Geschichten zur Stadtentwicklung und zum Weihnachtszauber. Tickets sind für 12 Euro im Media Store der Ostfriesischen Nachrichten erhältlich.
Der Auricher Weihnachtszauber ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Stadt. Besucher entdecken Aurich, kaufen ein, genießen die Gastronomie und sorgen für positive Effekte im Handel, der Hotellerie und im Beherbergungswesen.
Die Tiefgarage „Marktplatz“ ist rund um die Uhr geöffnet, weitere Parkmöglichkeiten stehen im Innenstadtgebiet, in der Tiefgarage des CAROs und an der Sparkassen-Arena zur Verfügung.
Weitere Informationen unter Weihnachtszauber