Anzeige: Am 28. November in Emden Das Beste von Barock bis Romantik mit der „Philharmonie der Solisten“ in Emden

Axel Wittich
|
Von Axel Wittich
| 18.11.2025 23:55 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Die Philharmonie der Solisten tritt am Freitag, 28. November, in Emden auf. Fotos: Privat
Die Philharmonie der Solisten tritt am Freitag, 28. November, in Emden auf. Fotos: Privat
Artikel teilen:

Die „Philharmonie der Solisten“ präsentiert Höhepunkte der klassischen Musik aus den Epochen Barock, Wiener Klassik und Romantik am Freitag, 28. November, um 20 Uhr im Festspielhaus am Wall.

Emden - Mit bekannten Werken von Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Johannes Brahms möchte die „Philharmonie der Solisten“ das Publikum am Freitag, 28. November, ab 20 Uhr im Festspielhaus am Wall in Emden verzaubern. Neben den „Vier Jahreszeiten“ von Vivaldi stehen bekannte Stücke von Mozart, Bach und Brahms auf dem Programm, die viele Musikliebhaber schätzen.

Leiter und Gründer des Orchesters ist Vladik Otaryan.
Leiter und Gründer des Orchesters ist Vladik Otaryan.

Der Name des Orchesters fällt unter den zahlreichen Kammerorchestern auf. Alle Musikerinnen und Musiker sind studierte Berufsmusiker mit internationaler Konzerterfahrung, die in der Stammbesetzung eines Kammerorchesters alle solistisch musizieren. Andererseits birgt das Wort Philharmonie den Kerngedanken: ganz einfach die Liebe zur Harmonie. Das Orchester „Philharmonie der Solisten“ wurde im Herbst 2018 in Hamburg gegründet. Orchesterleiter Vladik Otaryan hatte bereits vor vielen Jahren die Idee im Kopf, ein solches Orchester zu schaffen.

Das Programm:

Antonio Vivaldi

Le Quattro Stagioni ( Die vier Jahreszeiten ) op. 8

La Primavera (Der Frühling)

L‘estade ( Der Sommer)

L‘autunno ( Der Herbst)

L’inverno ( Der Winter)

Ebenfalls im Programm:

Wolfgang Amadeus Mozart

Johann Sebastian Bach

Johannes Brahms

Solovioline: Vladik Otaryan

Konzertbeginn: 20 Uhr

Die Besetzung des Orchesters beläuft sich zunächst auf die Größe eines Kammerorchesters, wird aber auch zum Sinfonieorchester erweitert, wenn die Komposition es erfordert. A propos Komposition: Die „Philharmonie der Solisten“ spielt das Beste aus allen Epochen.

Leiter und Gründer der „Philharmonie der Solisten“ ist Vladik Otaryan. Er wurde ‪1984‬ in Gyumri/Armenien geboren. Im Alter von sieben Jahren begann er mit dem Geigenspiel. Von 2000 bis 005 studierte er Violine beim Erivan Stadt Konservatorium bei Professor Suren Akhnazaryan; es folgte von 2005 bis 2009 das Studium an der Musikhochschule Lübeck bei Professorin Maria Egelhof. 2011 schloss er ein Aufbaustudium an der Musikhochschule Lübeck (Klasse Professorin Maria Egelhof) ab. Vladik Otaryan war Preisträger mehrerer internationaler Wettbewerbe. Er hat im NDR Symphonie Orchester Hamburg sowie bei den Philharmonikern in Hamburg und Lübeck gespielt. Ebenfalls war er als Violinpädagoge in Hamburg (JMS) tätig. Ferner ist er regelmäßig als Solist und Kammermusiker aktiv. Er gibt zahlreiche Auftritte bei Konzerten, Festivals und Tourneen in Deutschland, Frankreich, Spanien, Norwegen, Schweiz, Dänemark, Österreich, Italien, Russland, Japan und Korea.

Weitere Informationen und Karten gibt es unter : Philharmonie der Solisten