Garten im Herbst Laubentsorgung in Aurich – neue Sammelstellen

| 17.11.2025 12:04 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Laub wird in einem Garten zusammengeharkt. Foto: DPA
Laub wird in einem Garten zusammengeharkt. Foto: DPA
Artikel teilen:

Die Stadt Aurich erweitert die Laubentsorgung für 2025. Neue Sammelstellen stehen an ausgewählten Wochenenden zur Verfügung. Doch die zentralen Sammelstellen sind nicht die einzige Abfuhrmöglichkeit.

Aurich - Die Stadt Aurich hat die Laubentsorgung für die Herbstsaison 2025 angepasst. Bürgerinnen und Bürger können zwischen der Abholung in gekennzeichneten Laubsäcken im Rahmen der regulären Bioabfallabfuhr oder der Anlieferung an zentralen Sammelstellen an ausgewählten Wochenenden wählen, teilte die Stadt Aurich mit. Das bestehende Angebot an zentralen Laubsammelstellen wurde um zusätzliche Standorte erweitert.

Abfuhr über den Laubsack

Die Laubsäcke sind vom 22. September bis 5. Dezember 2025 im Rathaus der Stadt Aurich erhältlich und kosten einen Euro pro Stück. Die Abholung erfolgt vom 1. bis 13. Dezember 2025 durch die MKW GmbH & Co. KG. Die Abfuhrtermine: Vom 1. bis 6. Dezember in den Ortsteilen Aurich, Egels, Kirchdorf, Popens, Rahe, Sandhorst, Schirum, Tannenhausen, Walle, Wallinghausen. Vom 8. bis 13. Dezember in den Ortsteilen Brockzetel, Dietrichsfeld, Haxtum, Kirchdorf, Langefeld, Middels, Pfalzdorf, Plaggenburg, Spekendorf, Wiesens, Extum. Laubsäcke mit dem Aufdruck „Laubsammlung Stadt Aurich“ müssen am jeweiligen Abfuhrtag bis 6.30 Uhr bereitgelegt werden. In die Laubsäcke darf ausschließlich Laub gefüllt werden. Heckenschnitt, Strauchgehölz oder andere Gartenabfälle werden nicht angenommen.

Zentrale Sammelstellen

Zentrale Sammelstellen stehen an verschiedenen Terminen zur Verfügung, darunter das Kasernengelände und weitere Standorte. Neue Standorte für zentrale Sammelstellen finden sich bei der Aurich IGS Aurich sowie der Nebenstellle in Egels, auf dem Dorfplatz Haxtum, dem Mehrzweckgelände Tannenhausen, der Baptistenkirche in Rahe, der Lukas-Kirche in Walle, dem Feuerwehrhaus Plaggenburg, der Grundschule Wiesens und dem Parkplatz Elchstraße. Eine Übersicht aller Sammelstellen ist auf der Webseite der Stadt Aurich verfügbar (https://www.aurich.de/buergerinformation/laubsammlung.html). Anlieferungen werden nur in haushaltsüblichen Mengen (etwa 15 bis 20 Säcke pro Anlieferer) angenommen. Auch an den Sammelstellen wird nur Laub entgegengenommen; andere Gartenabfälle sind ausgeschlossen.

Gartenabfälle können während der bekannten Öffnungszeiten weiterhin kostenpflichtig auf den Entsorgungszentren des Entsorgungsunternehmens MKW GmbH & Co. KG in Großefehn und Georgsheil abgegeben werden.

Ähnliche Artikel