Anzeige: Anleuchten am 24. November Winterzauber am Delft - der Maritime Engelkemarkt in Emden

Axel Wittich
|
Von Axel Wittich
| 23.11.2025 23:55 Uhr | Lesedauer: ca. 7 Minuten
In den Winterzauberkugeln kann man zünftig feiern.
In den Winterzauberkugeln kann man zünftig feiern.
Artikel teilen:

Der Emder Maritime Engelkemarkt strahlt vom 24. November bis 23. Dezember und vom 27. bis 31. Dezember mit besonderen Attraktionen. Die Winterzauberkugeln sind neu und können angemietet werden.

Emden - Wenn die Tage kürzer werden, ein Hauch von Kälte durch die Straßen zieht und die ersten funkelnden Lichter die Stadt erhellen, verwandelt sich Emden in eine wahre Weihnachtsstadt. Die Seehafenstadt an der Ems, bekannt für ihre maritime Geschichte und ihr einzigartiges Hafenflair, lädt in der Adventszeit zu einem ganz besonderen Erlebnis ein: dem Maritimen Engelkemarkt am Delft vom 24. November bis 23. Dezember und vom 27. bis 31. Dezember.

Der Delft erstrahlt wieder zum Maritimen Engelkemarkt in stimmungsvollem Licht. Archivfotos: Ortgies
Der Delft erstrahlt wieder zum Maritimen Engelkemarkt in stimmungsvollem Licht. Archivfotos: Ortgies

Die beleuchteten Weihnachtssterne waren bereits die Vorboten, gefolgt von den ersten Buden der Familie Alberts. Wer nicht bis zur offiziellen Eröffnung am 24. November warten will, kann schon jetzt die erste Bratwurst ergattern. Einfach immer der Nase nach…

Ganz neu - die Winterzauberkugeln

In dem Bereich zwischen dem Maritimen Engelkemarkt und dem Delft ist eine neue Besonderheit zu finden, die drei Winter-Domes. Dabei handelt es sich um gläserne Iglus, die auch an traditionelle Schneekugeln erinnern: Mit einem exklusiven Blick auf den Delft mit seinen historischen Museumsschiffen, können diese Winterzauberkugeln von kleinen Gruppen stündlich angemietet werden. In den beiden kleineren Kugeln finden sechs bis acht Personen Platz, in der großen sogar zehn bis zwölf Personen. Wie wäre es mit einer kleinen Weihnachtsfeier für Betriebe oder Familien? Die gemütlichen Winterzauberkugeln sind winterlich dekoriert und mit ausreichend Sitzmöglichkeiten ausgestattet. Hier kann man in seine eigene Welt abtauchen und mit den Liebsten die Vorweihnachtszeit genießen. Den Stress einfach an der Tür zur Winterzauberkugel abgeben… Feine Lufteinlässe gewährleisten ausreichende Frischluftzufuhr und sorgen für ein angenehmes Raumklima, das sich mit dem Aufenthalt im Freien vergleichen lässt. Wer es etwas wärmer mag – die Kugeln sind auch beheizbar. Buchbar sind sie (inklusive Mindestverzehr) unter www.maritimer-engelkemarkt.de.

Ganz neu sind die Winterzauberkugeln für entspannte Momenten auf dem Engelekemarkt. Fotos: Privat
Ganz neu sind die Winterzauberkugeln für entspannte Momenten auf dem Engelekemarkt. Fotos: Privat

Anleuchten am 24. November ab 17 Uhr

Mit dem Anleuchtfest am Montag, den 24. November ist es ab 17 Uhr dann endlich soweit: Oberbürgermeister Tim Kruithoff (parteilos) drückt nach seiner feierlichen Ansprache den magischen Knopf und lässt zeitgleich alle Lichter des Maritimen Engelkemarktes erstrahlen. Begleitet wird er dabei von einem Fackelzug der Jugendfeuerwehr. Bis Ende des Jahres erstrahlt dann die Innenstadt in festlichem Glanz. Der gesamte Bereich rund um das Rathaus, den Delft und die historischen Museumsschiffe wird zur Bühne eines Winterzaubers, der Tradition und maritimes Flair auf eindrucksvolle Weise vereint. Hier im Delft, schimmern nun Lichterketten im Wasser, spiegeln sich Weihnachtssterne auf den sanften Wellen, und der Duft von gebrannten Mandeln, Zimt und Vanille liegt in der Luft.

Der Engelkemarkt ist der beliebte Anziehungspunkt zum Aufwärmen nach dem Shoppen. Archivfoto: Wittich
Der Engelkemarkt ist der beliebte Anziehungspunkt zum Aufwärmen nach dem Shoppen. Archivfoto: Wittich

Blickfang Weihnachtspyramide

Ein besonderer Blickfang ist die große Weihnachtspyramide, die sich majestätisch inmitten des Marktes dreht und mit ihren Figuren Geschichten aus der Region erzählt. Umgeben wird sie von zahlreichen kleinen Holzhütten, in denen Kunsthandwerker und Händler ihre Waren anbieten – neu dabei sind folgende Handwerker: Weihnachtliche Dekorationen, hochwertige Gin-Sorten, handgefertigte Kissen sowie herrlich duftende Parfums. Die meisten haben es bereits mitbekommen – nach vielen Jahren wieder dabei: die Berlinerbäckerei Hinrichs. Auch kulinarisch hat der Maritime Engelkemarkt einiges zu bieten. Ob herzhafte Bratwurst, leckere Champignons, süße Crêpes oder wärmender Glühwein – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders beliebt sind die typischen norddeutschen Getränke wie die „Tote Tante“ (Kakao mit Rum und Sahne) oder der Friesengeist, der an kalten Abenden für wohlige Wärme sorgt. Wer es lieber alkoholfrei mag, kann sich an duftendem Kinderpunsch oder heißem Apfelsaft erfreuen.

Leckeres zum Essen und Trinken findet sich natürlich auch auf dem Maritimen Engelkemarkt.
Leckeres zum Essen und Trinken findet sich natürlich auch auf dem Maritimen Engelkemarkt.

Der Nikolaus kommt am 6. Dezember

Für Familien mit Kindern ist der Markt ein ganz besonderes Erlebnis. Ab dem 1. Dezember besucht der Weihnachtsmann den Maritimen Engelkemarkt täglich um 17 Uhr. Mit einem fröhlichen „Ho Ho Ho“ verteilt er kleine Geschenke und bringt Kinderaugen zum Leuchten. Am 6. Dezember bekommt er Unterstützung von seinem Kollegen, dem Nikolaus. Dieser kommt, musikalisch begleitet von der niederländischen Musikband „de Klinkers“, gegen 14.30 Uhr mit einem Boot über den Delft. Sowohl an der Delfttreppe als auch bei seinem etwa einstündigen Rundgang durch die Innenstadt verteilt der Nikolaus Süßigkeiten an die Kinder. Die kleinen Besucher können sich zudem auf ein Kinderkarussell freuen oder auf das weihnachtlichen Bilderbuchkino, welches im Dezember immer dienstags und donnerstags in der großen Winterzauberkugel angeboten wird. Auch die Zauberhafte Puppenshow mit Musik begeistert wieder die Jüngsten. So wird der Bummel über den Markt zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.

Buntes Bühnenprogramm

Auf der Bühne finden nahezu täglich Shows statt. Von Bands und Sängern über Gesangsgruppen und Shantychöre bis zu Puppenspielern und Auftritten von Kindergärten, ist für alle große und kleine Marktbesucher etwas Passendes dabei. Das ganze Programm ist zu finden unter: www.maritimer-engelkemarkt.de Mit dabei sind unter anderem Young Old Man, HOPE acoustic duo, Diesel Brothers sowie Oliver Jüchems.

Die einzigartige Lage direkt am Wasser verleiht dem Markt eine besondere Atmosphäre. Zwischen festlich beleuchteten Schiffen und dem glitzernden Delft entsteht ein winterliches Panorama, das Besucher aus Nah und Fern begeistert. Wenn die Lichter sich im Wasser spiegeln und weihnachtliche Musik erklingt, fühlt man sich unweigerlich in eine andere Welt versetzt – eine Welt, in der die Hektik des Alltags für einen Moment stillsteht.

Engelke-Verlosung

Still steht die Zeit auch in dem Augenblick, in dem man in spannender Erwartung sein Los der Engelke-Verlosung öffnet. Nachdem alle Lose im vergangenen Jahr vergriffen waren, wird die Losanzahl auf 25.000 Exemplare erhöht. Zu gewinnen gibt es auch in diesem Jahr wieder die unterschiedlichsten Preise. Technische Kleingeräte, Haushaltsbedarf, Kuscheltiere und vieles mehr können schon mit einem Einsatz von 2 Euro pro Los ein neues Zuhause finden. Ganz egal, ob Direktgewinn oder Niete – JEDES Los hat die Chance auf einen Hauptgewinn. Hierzu einfach auf www.maritimer-engelkemarkt.de für die Hauptziehung registrieren. Unter notarieller Aufsicht werden in der Hauptziehung am 7. Januar 2026 drei Hauptpreise ausgelost: Ein Reisegutschein im Wert von 3000 Euro sowie ein 100“ TV inklusive. 5.1 Soundsystem. Wer im vergangenen Jahr mit dem roten E-Bike geliebäugelt hatte, bekommt nun eine zweite Chance. Der Gewinner oder die Gewinnerin hatte den Gewinn nicht abgeholt, so dass es diesmal wieder als weiterer Hauptpreis verlost wird. Hier nochmal der dringliche Hinweis, dass ALLE Lose bis zum endgültigen Abschluss der Ziehung aufbewahrt werden sollten. Auch Los-Nieten können noch zu Siegern werden. Nach der sensationellen Premiere beim vergangenen Engelkemarkt, konnten sich Vereine für den Verkauf der Lose bewerben. Im wöchentlichen Wechsel besetzen nun folgende Vereine die Los-Bude auf dem Maritimen Engelkemarkt: Sportverein BWB, DRK Kreisverband Emden, Förderverein Freibad Borssum, Trägerverein 4kids2GET sowie Freiwillige Feuerwehr Emden-Borssum. Der ehrenamtliche Einsatz dieser Vereine wird mit einer Gewinnbeteiligung belohnt. Diese wiederum werden die Vereine in sozio-kulturellen Projekte fließen lassen, an welchen die Emderinnen und Emder – insbesondere aber die Jüngsten partizipieren können.

Abgerundet wird das winterliche Erlebnis auch durch die liebevoll gestalteten Satellitenmärkte, wie der „Lüttje Wiehnachtsmarkt“ am Hafentor (28. bis 30. November), Advent im Rathauskarree (4. bis 7. Dezember) der Winterdampf-Markt (6. Dezember) sowie den Adventsmarkt Zwischen beiden Sielen 19 am 29. November, 6., 13. und 20. Dezember.

Beim Weihnachtsbaum gibt es beim Maritimen Engelkemarkt gleich zwei Neuerungen: Auf dem Neuen Markt wird Wochenmarktbeschicker Rolf de Vries erstmalig einen Weihnachtsbaumverkauf anbieten. Dieser hat täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Am Tag vor Weihnachten werden die restlichen Weihnachtsbäume gegen eine Spende an „Deutschland summt“ günstiger vergeben. Darüber hinaus werden die Weihnachtsbäume, die ab sofort als winterliche Dekoration beim Maritimen Engelkemarkt zum Einsatz kommen, am 22. Dezember von der Familie Alberts an Interessierte verschenkt. Diese müssen sich lediglich an der Pyramide auf dem Weihnachtsmarkt melden.

Weitere Informationen gibt es unter Engelkemarkt