Berlin  Hirn, Verhalten, Sexualität: Was Haustiere von Wildtieren unterscheidet

Daniel Benedict
|
Von Daniel Benedict
| 13.02.2024 11:23 Uhr | 0 Kommentare
Dieser Dackel sieht wild aus, ist aber weit weg von seinem wölfischen Urahn; auch, was die Größe des Gehirns angeht. Foto: IMAGO/Pond5 Images
Dieser Dackel sieht wild aus, ist aber weit weg von seinem wölfischen Urahn; auch, was die Größe des Gehirns angeht. Foto: IMAGO/Pond5 Images
Artikel teilen:

Haustiere sind zutraulicher als ihre wilden Ahnen. Aber wussten Sie auch, dass sie viel kleinere Gehirne haben? Und sexuell aktiver sind? Die Verhaltensbiologen Norbert Sachser und Niklas Kästner erklären die verblüffenden Folgen der Domestikation.

Lesedauer des Artikels: ca. 8 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf oz-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • OZ-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein OZ-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle