Ausflugstipps für Ostfriesland und umzu Noch nichts vor? Das ist los an Pfingsten

| 16.05.2024 15:51 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 9 Minuten
Artikel hören:
Auf Norderney gibt es Beachvolleyball und Partys. Foto: Penning/dpa-Archiv
Auf Norderney gibt es Beachvolleyball und Partys. Foto: Penning/dpa-Archiv
Artikel teilen:

Ein Fest in der Auricher Fußgängerzone, Märkte in Bunde und Norden, der Frühtanz in Tange – und noch vieles mehr wird an diesem Wochenende im Norden geboten. Hier kommen unsere Tipps für Pfingsten.

Ostfriesland - Das lange Pfingstwochenende steht bevor – und in Ostfriesland und Umgebung ist wieder jede Menge los. Wer ein Ziel für seine Radtour oder einen Ausflug sucht, dürfte die Qual der Wahl zwischen den vielfältigen Angeboten haben. Hier kommen unsere Tipps:

Museen locken mit Aktionen

Am Pfingstsonntag, 19. Mai 2024, wird in Deutschland der 47. Internationale Museumstag gefeiert. Unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ bieten auch in Ostfriesland zahlreiche Museen Aktionen und Führungen an. Unter https://www.museumstag.de kann man herausfinden, ob und wie sich das Museum beteiligt, für das man sich interessiert.

Mühlen öffnen für Besucher

Traditionell am Pfingstmontag öffnen bundesweit mehr als 1000 historische Mühlen ihre Türen. Die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) und ihre Landes- und Regionalverbände laden zum Deutschen Mühlentag ein. An diesem besonderen Tag lassen die zahlreichen Wind- und Wasser-, Dampf- und Motormühlen ihre Flügel und Wasserräder drehen, sofern das technisch noch geht. Die Besucher erhalten Einblicke in das Kulturgut Mühle und ein altes Handwerk. Oft gibt es vor Ort auch Verpflegung und Unterhaltung. Einen Überblick über die Angebote auch in Ostfriesland gibt es hier.

Ostfrieslands Mühlen - hier die Burlager - sind am Pfingstmontag traditionelles Ausflugsziel. Foto: Weers/Archiv
Ostfrieslands Mühlen - hier die Burlager - sind am Pfingstmontag traditionelles Ausflugsziel. Foto: Weers/Archiv

Hafenfest in Carolinensiel

Die Dorfgemeinschaft Carolinensiel veranstaltet am Wochenende, 18. und 19. Mai 2024, wieder die traditionelle Hafenfete im historischen Museumshafen von Carolinensiel. Es gibt Prüllker, Bowle, Räucherfisch und vieles mehr. Shantychöre aus Carolinensiel und Dorum/Bremerhaven sowie Musikgruppen wie die WestCoastTwins und Solo-Künstler wie Helge Plavenieks und Thomas Kümper werden erwartet. Auch für Kinder gibt es ein Programm. Die Hafenfete geht am Sonnabend von 12 bis 22 Uhr und am Sonntag von 12 bis 17 Uhr.

Neue Ausstellung in Suurhusen

Wie haben die Menschen in ostfriesischen Bauerndörfern früher gebaut und gewohnt? Das beleuchtet das Landarbeitermuseum Suurhusen unter der Überschrift „Steen up Steen“ in seiner neuen Ausstellung, die am Sonntag, 19. Mai 2024, ab 15 Uhr eröffnet wird. Sie ist Teil der vom Ostfriesischen Museumsverbund initiierten Gemeinschaftsausstellung „Van Huus to Huus“.

White Sands auf Norderney

Das White Sands Festival lockt an diesem Pfingstwochenende wieder Beachvolleyballer und Partygänger nach Norderney. Von Freitag, 17. Mai 2024, bis Sonntag, 19. Mai 2024, sind tagsüber Beachvolleyballspiel am Nordstrand. Nach Angaben der Veranstalter wird dort eins der hochrangigsten Turniere in Deutschland ausgetragen. Am Sonntag endet der Wettbewerb mit den Finalspielen, die um 15 Uhr beginnen. An allen drei Tagen ist abends – aber auch schon tagsüber – Party mit verschiedenen DJs. Weitere Infos gibt es hier https://www.whitesandsfestival.de

Fest in der Fußgängerzone

In Aurich wird am Sonnabend, 18. Mai 2024, das Ende der Sanierung der Fußgängerzone gefeiert. Die Stadt und der Kaufmännische Verein kündigen Spiel, Spaß und Unterhaltung an. In der gesamten Fußgängerzone werde es für Groß und Klein etwas zu entdecken geben. Ab 11.30 Uhr gibt es in Burgstraße, Osterstraße, Norderstraße, Carolinengang und auf dem Marktplatz viele Aktionen, auch Straßenmusiker werden erwartet.

Pfingstmarkt in Norden

Auf dem Marktplatz vor der Ludgerikirche in Norden ist von Donnerstag, 16. Mai 2024, bis Montag, 20. Mai 2024, Pfingstmarkt. Dort gibt es einige Fahrgeschäfte und Karussells, darunter nach langer Zeit auch wieder ein Riesenrad. Neu ist dieses Mal ein Bühnenprogramm mit Livemusik und nachmittags Aktionen für Kinder. Geöffnet ist täglich ab 14 Uhr.

Beim Pfingstmarkt in Norden geht es hoch hinaus. Foto: Kresse
Beim Pfingstmarkt in Norden geht es hoch hinaus. Foto: Kresse

Offene Gärten

Über Pfingsten öffnen wieder zahlreiche Gartenbesitzer in Ostfriesland ihre Gärten für Besucher. Am Pfingstsonntag, 19. Mai, 2024, können beispielsweise die Gärten von Karin und Günter Brenke-Lehmann an der Süderwieke ll 73 in Wiesmoor, in Aurich der Lütje Thuun von Ulrike Koska an der Otto-Leege-Straße 1D sowie der Garten von Familie Mäcken, Wallinghausener Gaste 40, und auch der Garten der Familie Diddens, Esklumerstraße 42 in Esklum besichtigt werden. An beiden Pfingsttagen öffnet das ,Landidyll‘ von Familie Tjarks/Schoon am Westweg 8 in Friedeburg/Heselerfeld seine Tore. Geöffnet sind die Gärten ab 10 Uhr – in der Regel bis 18 Uhr. Der Diddens-Garten schließt bereits um 17 Uhr. Weitere Gärten und weitere Infos gibt es hier https://www.unseregartenparadiese.de/.

Plattdeutscher Open-Air-Gottesdienst in Rahe

Der Dörpverein Rahe lädt für Pfingstmontag, 20. Mai 2024, in Zusammenarbeit mit der evangelisch-lutherischen Lamberti-Kirchengemeinde Aurich zum plattdeutschen Gottesdienst am Upstalsboom ein. Beginn ist um 11 Uhr.

Landpartie Schloss Gödens

Auf Schloss Gödens in der Gemeinde Sande ist von Donnerstag, 16. Mai 2024, bis Montag, 20. Mai 2024, die Landpartie. Erwartet werden 150 Aussteller, es gibt auch ein Rahmenprogramm. Geöffnet ist am Donnerstag, Freitag, Sonnabend und Sonntag von 10 bis 19 Uhr, am Montag von 10 bis 18 Uhr. Karten gibt es unter der Tickethotline 04422/6739898 (10 bis 15 Uhr) und online hier https://landpartie.com/veranstaltungen/landpartie-schloss-goedens für 15 Euro, dort gibt es auch weitere Infos. An der Tageskasse sind täglich ab 9.45 Uhr Eintrittskarten für 18 Euro erhältlich.

Das Schloss Gödens ist bei Ostfriesen beliebt, dort ist eine Landpartie. Foto: Ortgies/Archiv
Das Schloss Gödens ist bei Ostfriesen beliebt, dort ist eine Landpartie. Foto: Ortgies/Archiv

„Friesenblech“ spielt in Emden

Die Blechbläser-Formation „Friesenblech“ lädt für diesen Samstag, 18. Mai 2024, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Konzert in die Neue Kirche in Emden ein. Die Musiker präsentieren traditionelle Stücke wie die „Zauberflöte“ und das Trompetenkonzert in D-Dur von Johann Sebastian Bach. Auch moderne Klänge von Blasmusik bis Pop und von Techno bis Jazz stehen auf dem Programm.

Flohmarkt in Schwerinsdorf

An Pfingstsonntag findet der traditionelle Riesenflohmarkt der Kyffhäuserkameradschaft Schwerinsdorf statt. Dann kann an der zwei Kilometer langen Strecke an der Oldendorfer Straße wieder gehandelt und gefeilscht werden. Angeboten werden Antik, Trödel, Selbstgemachtes und Kunsthandwerk, aber keine Neuware. Wer Sachen verkaufen möchte, kann ab 6 Uhr an der Strecke seinen Stand aufbauen. Es gibt keine Platzreservierung, für jeden laufenden Meter Flohmarktstand sind fünf Euro zu zahlen. Parkplätze sind ausgeschildert, die Umleitung wegen der Baustelle in Hesel wird für den Sonntag durch Remels geführt. Das sonst parallel stattfindende Oldtimertreffen fällt aus, dafür soll es ab 10 Uhr eine Party auf dem üblichen Platz an der Oldendorfer Straße/Ecke Süderstraße geben.

Nur gebrauchte Sachen dürfen auf dem Flohmarkt in Schwerinsdorf angeboten werden. Foto: Ortgies/Archiv
Nur gebrauchte Sachen dürfen auf dem Flohmarkt in Schwerinsdorf angeboten werden. Foto: Ortgies/Archiv

Pfingstmarkt in Bunde

Der 250. Pfingstmarkt in Bunde steht an. Das Traditionsfest geht vom 18. bis 21. Mai 2024. Bereits am Freitag, dem 17. Mai 2024 ab 19 Uhr, veranstalten die Ortsfeuerwehren der Gemeinde Bunde ihren 47. Schnelligkeitswettbewerb um den Pfingstpokal. Der Flohmarkt rund um das Familienzentrum findet am Samstag, 18. Mai 2024, ab 7 Uhr vor der Grundschule und der Dorfgemeinschaftsanlage im Kellingwold statt. Am Samstag gibt es kurz vor der offiziellen Eröffnung des Marktes um 14.15 Uhr eine Pfingstandacht im Garten des Hauses der Begegnung. Bürgermeister Uwe Sap wird den 250. Bunder Pfingstmarkt um 15 Uhr auf dem Hauptplatz eröffnen. Nach der Eröffnungsrede gibt es an allen Fahrgeschäften drei Freifahrten für Kinder und Jugendliche. Am Dienstag, 21. Mai 2024, ist Familientag mit ermäßigten Preisen.

Das Wahrzeichen des Bunder Pfingstmarktes ist das Pferdekarussell. Foto: Wolters/Archiv
Das Wahrzeichen des Bunder Pfingstmarktes ist das Pferdekarussell. Foto: Wolters/Archiv

Frühtanz in Tange

Die Diskothek Tange im Ammerland hat wieder Großes vor: Ab 10 Uhr können sich Feierlustige am Pfingstsonntag, 19. Mai 2024, dort so richtig austoben – bis spät in den Abend. Es gibt verschiedene Partyzonen: die „Malle Stage“, die „Black Area“, die „Bretterbude“ oder auch die große „Kuhstall-Bühne“. Erwartet werden verschiedne DJs und Schlagerstars wie Ikke Hüftgold und Isi Glück. Tickets gibt es nur im Vorverkauf – und der endet am Sonnabend, 18. Mai 2024. Weitere Infos gibt es hier https://www.tange-fruehtanz.de.

Auf gutes Wetter hoffen die Partyfans auch beim Frühtanz 2024 in Tange. Archivfoto: Hellmers
Auf gutes Wetter hoffen die Partyfans auch beim Frühtanz 2024 in Tange. Archivfoto: Hellmers
In Tange wird am Pfingstsonntag Frühtanz gefeiert. Tickets gibt es im Vorverkauf, der bis Sonnabend läuft. Foto: Hock/Archiv
In Tange wird am Pfingstsonntag Frühtanz gefeiert. Tickets gibt es im Vorverkauf, der bis Sonnabend läuft. Foto: Hock/Archiv

Verschoben: Stones-Coverband in Augustfehn

Das für Sonnabend, 18. Mai 2024, geplante Konzert der Rolling-Stones-Coverband „Gimme Shelter“ in der Eisenhütte in Augustfehn ist verschoben worden. Als neuen Termin nennt die Eisenhütte auf ihrer Facebookseite den 15. Februar 2025. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.

Gutscheine zu gewinnen

Wie schmeckt eigentlich unsere Heimat? Wo kann man gut essen? Was tut sich in Ostfrieslands Gastro-Szene? Welche kulinarischen Trends gibt es? Um Fragen rund um den Genuss dreht sich unser Newsletter „So schmeckt Ostfriesland“. Er erscheint jeden zweiten Mittwoch. Kostenlos abonnieren kann man ihn hier.

Unter allen Newsletter-Abonnenten verlosen wir jetzt drei Restaurantgutscheine in Höhe von jeweils 50 Euro. Sie können im „360 Grad“ in Leer sowie bei „Da Sergio“ in Aurich und Emden eingelöst werden. Nähere Informationen dazu gibt es hier.

Turmblasen in Pilsum

Der Posaunenchor Pilsum lädt zum traditionellen Turmblasen vom Turm der Pilsumer Kreuzkirche ein. Die Veranstaltung beginnt am Pfingstsonntag um 15 Uhr. Während die Pilsumer Bläser Choräle und volkstümliche Lieder vom 36 Meter hohen Turm der Kreuzkirche spielen, gibt es im Gemeindehaus Kaffee und selbst gebackenen Kuchen gegen eine Spende. In der Kirche werden auch Kirchenführungen angeboten. Der Pilsumer Chor steigt bereits seit mehr als 75 Jahren am Pfingstsonntag auf den Vierungsturm der Kreuzkirche und musiziert in luftiger Höhe. Bei schlechtem Wetter musiziert der Posaunenchor in der Kreuzkirche.

Maikirmes in Groningen

In Groningen läuft zurzeit die Meikermis. Im Herzen der Stadt locken viele Fahrgeschäfte und Buden für Groß und Klein. Die Preise sind gedeckelt. Fahrten im Kinderkarussell kosten höchstens 2,50 Euro, in den anderen Fahrgeschäften zahlt man höchstens vier Euro. Eine besondere Attraktion sind ist der historische Jahrmarkt, der auf dem Ossenmarkt aufgebaut wird. Die Maikirmes geht noch bis zum 20. Mai. Infos gibt es hier.

Körperwelten in Bremen

Die Ausstellung „Körperwelten - Am Puls der Zeit“ von Plastinator Dr. Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley ist noch bis zum 25. August im BLG-Forum in der Überseestadt in Bremen zu sehen. Geöffnet ist montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr, sonnabends, sonn- und feiertags von 10 bis 18 Uhr. Der letzte Einlass ist jeweils eine Stunde vor Schließung. Erwachsene zahlen für Tickets 19 Euro aufwärts. Weitere Infos auch zum Vorverkauf gibt es hier.

Mittelalterliches Heerlager

An Pfingsten, 18. bis 20. Mai 2024, findet rund um das Gelände des Dorfteich in Timmel das „Mittelalterliche Heerlagertreffen“ statt. Über 30 Gruppen finden sich zusammen, sei es der typische Wikinger,ein Bauer aus der Wesermarsch aus dem Hochmittelalter oder ein Landsknechthaufen aus dem ausgehenden Mittelalter. Sie alle stellen sich gern den Fragen der Besucher und möchten das Leben im Mittelalter, mit Taverne und Bräterei, Bogenschießen, Schwertkampf und altem Handwerk, etwas näherbringen. Zu den Vorführungen gehören auch eine Feuershow und die ein oder andere Überraschung. Der Eintritt ist kostenlos. Geöffnet ist am Sonnabend, Sonntag und Montag ab 10 Uhr, Ende um 22 Uhr, am Montag bereits um 18 Uhr.

Am Dorfteich in Timmel siedelt sich ein mittelalterliches Heerlager an. Foto: Ortgies/Archiv
Am Dorfteich in Timmel siedelt sich ein mittelalterliches Heerlager an. Foto: Ortgies/Archiv

Kunsthandwerk in Oldenburg

Auf dem Oldenburger Schlossplatz zeigen Kunsthandwerker aus ganz Deutschland und den Nachbarländern an diesem Sonnabend und Sonntag, 18. und 19. Mai 2024, ihre Arbeiten. Die Palette beim 19. Nikolaimarkt reicht laut Ankündigung von Kleidung und Schmuck über Wohnaccessoires zu Möbeln. Präsentiert werden Arbeiten aus den Werkbereichen Metall, Holz, Textil und Leder, Glas, Keramik und Stein. Auch für das kulinarische Wohl der Besucher ist gesorgt. In den vergangenen Jahren nutzen laut Veranstalter jeweils mehr als 25.000 Gäste die entspannte Atmosphäre am Pfingstwochenende, um gemütlich über den Markt zu bummeln. Der Eintritt ist frei. Geöffnet ist jeweils von 11 bis 18 Uhr. Infos gibt es hier.

Kneipen und Restaurants in der Region

War bei den bisherigen Tipps für Sie nichts dabei? Dann lohnt sich vielleicht ein Blick in unser Dossier „So schmeckt Ostfriesland“. Hier finden Sie die Berichte unserer Reporter über ihre Restaurant- und Café-Besuche in der Region – vom „Schöne Aussichten“ in Leer bis zu „Hannis Imbiss“ in Detern.

Es kommen wöchentlich neue Beiträge hinzu. Wer lieber selber kochen will, kann sich von Rezepten inspirieren lassen. Und wer einen geselligen Abend verbringen will, sollte sich die Reportagen über die kultigsten Kneipen in Ostfriesland ansehen.

Ähnliche Artikel