Ausflugstipps für Ostfriesland und umzu Noch nichts vor? Das ist los am Wochenende

| 13.03.2025 16:30 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 5 Minuten
In Leer findet ein Antikmarkt statt. Foto: Wolters/Archiv
In Leer findet ein Antikmarkt statt. Foto: Wolters/Archiv
Artikel teilen:

Kunsthandwerk und Antiquitäten, Live-Musik und eine besondere Teezeremonie – an diesem Wochenende gibt es in Ostfriesland und umzu manches zu entdecken. Das sind unsere Tipps.

Ostfriesland - Noch nichts vor am Wochenende? Wie wäre es mit einem Besuch des Antik-Marktes in Leer oder des Kunsthandwerkermarkts in Papenburg oder des Kreativmarktes in Emden? In Leer lockt zudem das Kneipenfestival und im Historischen Museum in Aurich können Gäste eine besondere Teezeremonie erleben. Das sind unsere Tipps für das bevorstehende März-Wochenende.

Antik-Markt in Leer

Die Räume der BBS 1 an der Blinke in Leer werden am Sonntag, 16. März 2025, wieder mit Antiquitäten, Raritäten und viel Kuriosem gefüllt sein: Der Antik-Markt öffnet dort von 10 bis 17 Uhr seine Pforten. Rund 70 Händler reisen laut einer Mitteilung aus ganz Deutschland und den Niederlanden an und präsentieren ihre Kuriositäten und Kostbarkeiten. Die Gastronomie bietet zudem ein reichhaltiges Angebot an warmen und kalten Speisen. Der Eintritt kostet fünf Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt.

Rund 70 Aussteller präsentieren beim Antik-Markt in Leer ihre Waren. Foto: Inge Sparringa
Rund 70 Aussteller präsentieren beim Antik-Markt in Leer ihre Waren. Foto: Inge Sparringa

Kneipenfestival „Leer Live“

Das Kneipenfestival „Leer Live“ ist zurück. Am Sonnabend, 15. März 2025, wird die Veranstaltung zum ersten Mal seit 2022 wieder ausgerichtet. Die Besucher des Kneipenfestivals dürfen sich laut Veranstalter Maik Böse auf 13 Locations mit 13 verschiedenen Bands freuen. Bereits ab 18 Uhr wird im Pier 23 der Abend mit der Band Marc G & The Diesel Brothers, die mit ihrem Sound aus Funk, Soul und Klassikern für Stimmung sorgen will, eingeläutet. Bis 1 Uhr werden zu unterschiedlichen Startzeiten Bands und Solo-Musiker aus allen Genres auftreten. Tickets gibt es in den teilnehmenden Locations oder im Internet unter www.ticketticker.de. Die Teilnahme kostet 16 Euro.

Kunsthandwerkermarkt in Papenburg

Zu einem Kunsthandwerkermarkt wird an diesem Sonntag, 16. März 2025, in die Stadthalle „Alte Werft“ in Papenburg eingeladen. Dort präsentieren von 11 bis 18 Uhr rund 60 Aussteller ihre Werke. Neben einem Drechsler werden auch ein Glasbläser und ein Sandkünstler vor Ort sein, heißt es in einer Mitteilung. Auch Puppendoktor Christian Schneider aus Düsseldorf hat sich angekündigt. Neben reparaturbedürftigen Puppen nimmt er auch Teddys an. Der Eintritt zum Kunsthandwerkermarkt beträgt drei Euro, Kinder und Jugendliche bis zum 14. Lebensjahr haben freien Eintritt.

Kreativmarkt in Emden

Bis zu 100 Aussteller kommen zum Emder Kreativmarkt in der Nordseehalle. Dort zeigen sie am Sonntag, 16. März 2025, von 11 bis 17 Uhr ihre in Handarbeit gefertigten Waren. Der Eintritt kostet drei Euro, bis 17 Jahren ist der Eintritt frei.

Sonderöffnungstag im Park der Gärten

Am Sonntag, 16. März 2025, sind alle Fans der Winterheide von 9.30 bis 16 Uhr zum zweiten Sonderöffnungstag in den Park der Gärten in Bad Zwischenahn eingeladen. „Die Heidesorten werden in voller Blüte stehen, sodass die Besucher in den Genuss winterlicher Farbtupfer kommen“, heißt es in einer Mitteilung. Jeweils um 11 und 14 Uhr laden der Heidespezialist Detlef Twiest und der gärtnerische Leiter des Parks Björn Ehsen zu einer Führung ein. Zudem werden Gestaltungsempfehlungen und Tipps zur Pflege weitergegeben. Darüber hinaus berät die Niedersächsische Gartenakademie zwischen 13 und 16 Uhr zu allgemeinen Gartenfragen. Die Parkgastronomie sorgt für das leibliche Wohl der Gäste. Der Eintritt beträgt neun Euro. Für Gäste, die bereits eine Jahreskarte 2025 besitzen, und für Personen bis 18 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen ist der Eintritt frei.

Die Winterheide im Park der Gärten steht in voller Blüte. Foto: Park der Gärten
Die Winterheide im Park der Gärten steht in voller Blüte. Foto: Park der Gärten

Teezeremonie im Historischen Museum Aurich

Im Historischen Museum in Aurich findet am Sonntag, 16. März 2025, ab 11 Uhr, eine besondere Teezeremonie statt. Herma C. Peters in der Rolle der Gräfin Anna und Antje Pollmann präsentieren, wie die Gräfin im 16. Jahrhundert das ausschweifende Leben der Ostfriesen mit ihrer „Polizeiordnung“ zügelte und den Tee in der Region etablierte. Eine Anmeldung ist erforderlich, der Eintritt kostet zwölf Euro. Karten sind an der Museumskasse erhältlich.

Tag der offenen Schmiede in Ostgroßefehn

Die Historische Schmiede Striek in Ostgroßefehn veranstaltet am Sonntag, 16. März 2025, wieder ihren Aktionstag. Von 14 bis 17 Uhr zeigen die Schmiede ihr handwerkliches Können; es werden kleine Auftragsarbeiten angefertigt und geschmiedete Dekorationsgegenstände angeboten. Dazu gibt es Tee, Kaffee und Torten. Der Bäcker backt im Backhaus Krintstuut und Schmiedebrot. Im neu gestalteten Garten bieten sich viele Gelegenheiten zum Schauen, zum Lernen und zum Entspannen.

Die Schmiede Striek in Großefehn lädt ein zum Aktionstag. Foto: Archiv
Die Schmiede Striek in Großefehn lädt ein zum Aktionstag. Foto: Archiv

Frühlingsmarkt in Wittmund

Die Werbe- und Interessengemeinschaft Pro Wittmund lädt für dieses Wochenende, 14. bis 16. März 2025, jeweils ab 11 Uhr zum Frühlingsmarkt in der Fußgängerzone ein. Dieser bietet Live-Musik sowie eine Vielzahl von Oldtimern und Landmaschinen. Am Sonntag haben zudem die Geschäfte geöffnet.

Modeflohmarkt für Frauen in Bremen

Noch dominieren warme Mäntel und Pullover den Kleiderschrank, doch der Frühling naht und mit ihm der Wunsch nach leichten Kleidern und luftigem Schuhwerk. Wer sich für kleines Geld mit neuer Kleidung eindecken möchte, kann dies auf dem Modeflohmarkt für Frauen in Bremen tun. In der Halle 5 der Messe Bremen ist an diesem Sonntag, 16. März 2025, die „Woman“. Angeboten werden dort laut Ankündigung Textilien aller Art, Schuhe und Accessoires. Umkleidekabinen zum Anprobieren und Spiegel sind vor Ort. Geöffnet ist der Modeflohmarkt für Frauen von 11 bis 16 Uhr. Der Eintritt kostet für Frauen fünf Euro, Männer in Begleitung einer Frau erhalten freien Eintritt. Nähere Infos gibt es unter www.woman-bremen.de.

Die Gastro-Szene erkunden

War bei den bisherigen Tipps für Sie nichts dabei? Dann lohnt sich vielleicht ein Blick in unser Dossier „So schmeckt Ostfriesland“. Hier finden Sie die Berichte unserer Reporter über ihre Restaurant- und Café-Besuche in der Region. Es kommen wöchentlich neue Beiträge hinzu. Wer einen geselligen Abend verbringen will, sollte sich die Reportagen über die kultigsten Kneipen in Ostfriesland ansehen.

Genuss-Newsletter

Wie schmeckt eigentlich unsere Heimat? Wo kann man gut essen? Was tut sich in Ostfrieslands Gastro-Szene? Welche kulinarischen Trends gibt es? Um Fragen rund um den Genuss dreht sich unser Newsletter „So schmeckt Ostfriesland“. Er erscheint jeden zweiten Mittwoch. Kostenlos abonnieren kann man ihn hier.

Ähnliche Artikel