Großevent Das ist das Programm fürs Filmfest Emden-Norderney

| 23.05.2025 12:58 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 4 Minuten
Der Tatort „Der Feiner Geist“ mit Nora Tschirner wird beim Filmfest gezeigt. Tschirner ist die diesjährige Schauspielpreis-Gewinnerin. Foto: MadeforFilm
Der Tatort „Der Feiner Geist“ mit Nora Tschirner wird beim Filmfest gezeigt. Tschirner ist die diesjährige Schauspielpreis-Gewinnerin. Foto: MadeforFilm
Artikel teilen:

Das Internationale Filmfest Emden-Norderney geht in die 35. Runde. Vom 11. bis 18. Juni 2025 gibt es einige neue Formate und Events. Eine Übersicht.

Emden - Mit großem Kino und vielen neuen Formaten geht das 35. Internationale Filmfest Emden-Norderney am Mittwoch, 11. Juni 2025, wieder an den Start. Insgesamt stehen in diesem Jahr 51 Lang- und 28 Kurzfilme aus acht europäischen Ländern, Kanada, Indien und Australien auf dem Programm des Festivals – davon 30 Uraufführungen und deutsche Erstaufführungen, heißt es in einer Pressemitteilung des Festivalteams.

Für den mit 15.000 Euro dotierten Hauptpreis des Filmfestes – den SCORE Bernhard Wicki Preis – sind insgesamt 21 Filme nominiert, viele davon als Deutschland-Premieren, unter anderem die berührende französische Familiengeschichte „Mit Liebe und Chansons | Ma Mère, Dieu et Sylvie Vartan“, das niederländische Drama „Tegendraads“ über italienische Gastarbeiter in der Textilindustrie in den 60er Jahren oder die finnische Komödie „100 Liters of Gold | 100 litraa Sahtia“ über zwei bierbrauende Schwestern, die mit ihrem Handwerk eine Hochzeit retten müssen.

So international ist das Filmfest Emden-Norderney

Seine internationalen Kontakte hat des Festival dabei weiter ausgebaut, heißt es in einer Mitteilung. Nach dem Auftakt im vergangenen Jahr erweitern Filme aus Kanada auch in diesem Jahr den Fokus des Festivals. Neu im Kreis der internationalen Festivalpartner ist das „Noorderlijk Filmfestival“ im niederländischen Leeuwarden. Auch ist Indien in diesem Jahr zu Gast in Emden. In Zusammenarbeit mit dem indischen Generalkonsulat in Hamburg gibt es indische Lang- und Kurzfilme im Programm des Festivals, ein Veranstaltungsformat mit indischen Studierenden an der Hochschule Emden/Leer und einer öffentlichen Yogaveranstaltung mit zwei indischen Yogameistern in der Emder Innenstadt.

Zum zwölften Mal ist das London-Short-Film-Festival zu Gast in Emden. Bei Earl Grey Tee, hausgebackenen Scones und Sandwiches präsentiert Festivalleiter Phil Ilson brandneue britische Kurzfilme im vhs-Forum.

Emder Schauspielpreis an Nora Tschirner

Neben internationalen Kinofilmen stehen auch deutsche Fernsehproduktionen in diesem Jahr auf dem Programm des Festivals. So wird der neue Dresden-Tatort „Nachtschatten“ seine Uraufführung haben, ebenso die ARD-Produktion „Bühne frei fürs Leben“ über eine kleinwüchsige Schauspielerin und ihren Traum von einer großen Bühnenkarriere. Zu beiden Produktionen werden prominente Gäste erwartet.

Der Film "Pink Power" zeigt Frauen mit Brustkrebs-Erfahrung aus Norddeutschland, die gemeinsam Drachenboot fahren. Foto: imFilm
Der Film "Pink Power" zeigt Frauen mit Brustkrebs-Erfahrung aus Norddeutschland, die gemeinsam Drachenboot fahren. Foto: imFilm

Die Schauspielerin Nora Tschirner erhält in diesem Jahr den mit 10.000 Euro dotierten Emder Schauspielpreis. Mit Kinoerfolgen wie „Keinohrhasen“ oder „Wunderschöner“, aber auch mit verschiedenen TV-Rollen hat sich die gebürtige Berlinerin als eine der herausragenden deutschen Schauspielerinnen profiliert. Das Festival zeigt mehrere Filme, die in enger Zusammenarbeit mit Nora Tschirner zusammengestellt worden sind. Nora Tschirner wird am Festivalsonntag zum nachmittäglichen Filmgespräch in Emden erwartet und am Abend bei der großen Preisverleihungsgala ausgezeichnet.

Queere Familiengeschichte wird CSD-Publikum gezeigt

Die von der Nordmedia geförderte und für den NDR Filmpreis nominierte queere Familiengeschichte „Janine zieht aufs Land“ wird in einer Extravorstellung für die Besucher*innen des in Emden am 14. Juni 2025 stattfindenden Christopher-Street-Days (CSD) als Auftakt zur samstäglichen Innenstadtparade gezeigt. Regisseur Jan Eilhardt hat bereits angekündigt, im Anschluss beim Umzug mitzumarschieren, heißt es in der Mitteilung.

Die queere Familiengeschichte "Janine zieht aufs Land" wird in einer Extravorstellung für die Besucher*innen des Emder Christopher-Street-Days, der am 14. Juni 2025 ist, gezeigt. Foto: Eilhardt Productions
Die queere Familiengeschichte "Janine zieht aufs Land" wird in einer Extravorstellung für die Besucher*innen des Emder Christopher-Street-Days, der am 14. Juni 2025 ist, gezeigt. Foto: Eilhardt Productions

Für den Emder Drehbuchpreis wurden 106 Drehbücher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz eingereicht, von denen am Ende drei Bücher von einer vom Grimme-Institut benannten Jury bewertet werden. Die festliche Verleihung mit szenischer Lesung aus den nominierten Büchern findet traditionell am Festivalfreitag im „Festspielhaus am Wall“ in Emden statt.

Neue Veranstaltungen rundherum

Ein vielseitiges Rahmenprogramm ist auch in diesem Jahr für die Gäste in Emden und auf Norderney vorbereitet worden. Erstmals schlägt die neue Programmrubrik „Film&Food“ eine Brücke zwischen Kino und Kulinarik und macht das Filmfest damit auch zur Präsentationsplattform für regionale Qualitätsprodukte aus Ostfriesland und Themen wie Nachhaltigkeit und Genuss. Allein fünf internationale Filme sind unter diesem Rubrum im diesjährigen Programm zu finden.

Darüber hinaus gibt es in der Kunsthalle Emden erstmals einen nachmittäglichen „Filmtee“ mit Gästen und mit „Theessen‘s Tresen“ und der „Filmfest Late Night Lounge“ neue Mitternachtsangebote im Festivalcafé am Stadtgarten.

Das Programmheft ist ab jetzt hier online einsehbar. Ab Montag, 26. Mai 2025, gibt es für alle Filme, Sonderveranstaltungen und Preisverleihungen online Karten zu kaufen. Der Link wird noch auf der Website und bei Social Media geteilt. Der Ticket-Counter, um vor Ort Eintrittskarten zu kaufen, zieht um. Ab 9. Juni 2025 öffnet er an seinem neuen Standort in der Emder Volkshochschule. Im Grand Café am Stadtgarten wird es also keine Tickets mehr zu kaufen geben.

Ähnliche Artikel