Tipps für das Wochenende Volles Programm in der Region

Noch keine Ideen fürs Wochenende? Wie wäre es mit einem Besuch des Töpfermarkts in Leer oder einem Frühstück auf einem Bauernhof oder einem Open-Air-Konzert in Wiesmoor?
Anzeige

Ostfriesland - Ob Kunst, Musik, Familienfeste oder regionale Spezialitäten – das erste Juliwochenende in Ostfriesland und Umgebung bietet zahlreiche Veranstaltungen für jeden Geschmack. Hier kommen unsere Ausflugstipps:
Ostfriesischer Töpfermarkt in Leer
In der Leeraner Innenstadt findet am Wochenende, 5. und 6. Juli 2025, wieder der Töpfermarkt statt. Rund 50 Keramikerinnen und Keramiker aus dem In- und Ausland präsentieren dort ihre Werke – von Geschirr und Vasen bis hin zu Kunstobjekten und Gartenkeramik. Begleitet wird der Markt von einem verkaufsoffenen Sonntag: Die Geschäfte öffnen am Samstag regulär und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Der Töpfermarkt ist jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Veranstalter sind die Stadt Leer und die Werbegemeinschaft „Leer erleben“.
Frühstück sucht Gast
Sieben landwirtschaftliche Betriebe in Ostfriesland laden für Sonntag, 6. Juli 2025, zur Aktion „Frühstück sucht Gast“ ein. Von 10 bis 13 Uhr erwartet die Besucher ein reichhaltiges Frühstück mit regionalen Produkten, persönlichen Hofführungen und Informationen zu Tierhaltung, Landschaftspflege und nachhaltiger Lebensmittelproduktion. Ziel ist der direkte Austausch zwischen Verbrauchern und Erzeugern. Auch für Kinder gibt es zahlreiche Angebote. Die Teilnahme kostet 25 Euro pro Person, Kinder ab fünf Jahren zahlen einen Euro pro Lebensjahr. Eine Anmeldung ist direkt bei den teilnehmenden Höfen erforderlich: Familie Ahlfs in Filsum (Tel. 01 60 / 6 37 82 57), Familie Dembeck in Schweindorf (Tel. 0 49 75 / 6 58), Familie Kramer in Uplengen (Tel. 0 49 56 / 9 26 99 30), Familie Roeden in Boekzetelerfehn (Tel. 0 49 54 / 51 93), Familie Stekker in Ogenbargen (Tel. 0 49 47 / 4 20), Familie Strömer in Stedesdorf (Tel. 01 62 / 3 30 99 08) und Familie Sweers in Wybelsum (Tel. 01 60 / 90 24 93 14).
Country & Blues-Fest in Rhauderfehn
Die Initiative Kultur am Markt veranstaltet am Sonnabend, 5. Juli 2025, ein Country- & Blues-Fest auf dem Marktplatz in Rhauderfehn. Start ist um 17 Uhr mit dem Duo E&B Haircut Blues. Die Country-Band Hayride, die schon im vergangenen Jahr dabei war, schließt sich an. Für die Tanzformation Lonesome Rider Ostfriesland wird diesmal großflächig ein tanzbarer Holzboden vor der Bühne platziert.

„Nu is Fierobend“
Das Dorffest „Nu is Fierobend“ lädt für Samstag, 5. Juli 2025, ab 19 Uhr auf den Dorfplatz Bühren ein. DJ Pascal sorgt für Musik, dazu gibt es Verpflegung und eine gemütliche Atmosphäre für Jung und Alt. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos auf der Instagram-Seite der Dorfjugend Uplengen.
„Auf den Spuren der Naturwesen“
Im Heseler Wald lädt am Samstag, 5. Juli 2025, eine geführte Tour „Auf den Spuren von Naturwesen“ zu einer rund zweistündigen Wanderung ein. Von 11 bis etwa 13 Uhr geht es vom Parkplatz „Wüstung Kloster Barthe“ (Oldenburger Straße/„Zum Forsthaus“) unter anderem zum Baum der Liebenden, Drachenbaum, Feenplatz und zur ehemaligen Klosteranlage. Kleine Meditationen begleiten den Weg. Die Teilnahme kostet 15 Euro, für Kinder bis 16 Jahre fünf Euro. Anmeldung unter Tel. 01 76 / 70 33 45 80, weitere Infos unter www.magisches-ostfriesland.de. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung werden empfohlen.

Orgel-Fahrradtour am Sonntag
Der evangelisch-lutherische Kirchenkreis Rhauderfehn lädt für Sonntag, 6. Juli 2025, zu einer „Orgel-Fahrradtour“ ein. Startpunkt ist die Hoffnungskirche am Untenende in Westrhauderfehn, wo um 15 Uhr das erste Orgelkonzert stattfindet. Im Anschluss radeln die Teilnehmer gemeinsam zur Dreifaltigkeitskirche in Collinghorst, wo um 16.15 Uhr das nächste Konzert beginnt. Den Abschluss bildet ein Orgelkonzert um 17.30 Uhr in der St. Laurentius und St. Vincentiuskirche in Backemoor. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten, sich bei Kirchenkreiskantorin Heike Kieckhöfel per E-Mail an heike.kieckhoefel@evlka.de oder telefonisch unter 01 77 / 8 78 88 63 anzumelden.
„Wiesmoor Rockt!“
Am Freitag, 4. Juli 2025, startet „Wiesmoor Rockt! Vol. 1 reloaded“ als Warm-up zum Hauptfestival. Ab 18 Uhr treten vier bis fünf Bands aus dem Vorjahr, darunter Run Zero und Rantanplan, auf der Freilichtbühne auf. Am Samstag, 5. Juli 2025, folgt „Wiesmoor Rockt! Vol. 2“ mit Bands wie Rogers, Männi, Massendefekt und Larrikins. Campingmöglichkeiten sind vorhanden. Änderungen im Programm sind möglich. Tickets unter https://meinlieblingsevent.ticket.io/.
Feuerwehrfest in Spetzerfehn
Das Feuerwehrfest Spetzerfehn lädt für Samstag, 5. Juli 2025, ab 18 Uhr zur Open-Air-Party auf den Festplatz am Ülkeweg ein. Für Stimmung sorgt die Live-Band „RockShots“. Besucher können sich auf zahlreiche Gewinne wie einen Pool, einen Reisegutschein und Party-Speaker freuen.
Sunset Biergarten Campen
Für Samstag, 5. Juli 2025, lädt das Landwirtschaftsmuseum Campen von 17 bis 22 Uhr zum Sunset Biergarten ein. Im Pop-Up-Biergarten zwischen den historischen Gulfhöfen können Besucher den Sonnenuntergang bei kühlen Getränken, Wein, Bratwurst, Butterbrezeln und entspannter Musik genießen. Biertische und Liegestühle laden zum Verweilen ein. Der Eintritt zum Biergarten ist kostenlos.
Kinderfest im Moormuseum
Das Moormuseum Moordorf veranstaltet am Sonntag, 6. Juli 2025, von 10 bis 17 Uhr ein großes Kinderfest. Auf dem Programm stehen ein Entenrennen mit Preisen, Ponyreiten, Hüpfburg, Glücksrad, Kinderschminken sowie viele Spiele und Mitmachaktionen. Für das leibliche Wohl gibt es Popcorn, Pommes und Waffeln. Jedes Kind erhält ein Geschenk.
Piratentag in Greetsiel
Der Abenteuerspielplatz in Greetsiel, Zur Hauener Hooge 11, verwandelt sich am Sonntag, 6. Juli 2025, in ein Piratenparadies für Kinder und Familien. Von 12 bis 17 Uhr sorgen Piratenshows, ein Drehrad-Gewinnspiel, Schatzsäcke, Popcorn, Zuckerwatte und ein Souvenirstand für echtes Abenteuerfeeling. Der Eintritt ist frei.

Mit dem Fahrrad durch Emden
Die IG Emder Radfahrer lädt für Samstag, 5. Juli 2025, zur nächsten Sonnabend-Fahrradtour ein. Start ist um 14 Uhr am Wasserturm in Emden. Die Teilnahme kostet zwei Euro pro Person. Eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich; alle Radbegeisterten sind willkommen.
Schafe striegeln im Haustierpark
Im Haustierpark Werdum können Kinder und Erwachsene am Freitag, 4. Juli 2025, von 15.30 bis 16 Uhr auf der Streichelwiese beim Striegeln der Schafe mithelfen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Landmarkt mit Kunsthandwerk
Im Sielhof-Park in Neuharlingersiel findet an diesem Wochenende, 5. und 6. Juli 2025, ein sommerlicher Landmarkt statt. Besucher können regionale Spezialitäten wie Honig, Balsamico, Eierlikör und Erdbeeren sowie kunsthandwerkliche Produkte entdecken. Für das leibliche Wohl sorgen verschiedene Stände mit Getränken und Speisen. Der Markt ist jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
105 Jahre „Driest weg“
Der KBV „Driest weg“ Berdum feiert vom 4. bis 6. Juli 2025 sein 105-jähriges Bestehen. Das Festprogramm startet am Freitag um 19.30 Uhr mit einem Kommersabend und Ehrungen, gefolgt von einer Zeltdisco. Am Samstag gibt es ab 13 Uhr das „Spiel ohne Grenzen“ und ab 19.30 Uhr den großen Festball. Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit einem öffentlichen Frühschoppen.
Konzertsommer in Papenburg
Die Papenburg Marketing GmbH (PMG) hat im Rahmen ihres Konzertsommers ein weiteres kostenloses Highlight organisiert. Eines der beliebtesten Musik-Jahrzehnte, die 1990er-Jahre, stehen im Mittelpunkt des Konzerts von „90´s back“ im Gewerbegebiet „Von-Herz-Straße“ am Freitag, 4. Juli 2025. „90´s back“ bietet eine Show mit Dance- und Popmusik. Interpretiert werden große Songs des Jahrzehnts wie „Blue (da ba dee)“ von „Eiffel 65“ aus dem Jahr 1998 oder Songs von „Corona“, „Datura“ sowie andere Evergreens, etwa von Sängerin Carolina Marquez.
Wochenende an der Jade
Vom 3. bis 6. Juli 2025 findet in Wilhelmshaven das 48. Wochenende an der Jade statt. Rund um den Großen Hafen erwartet Besucher ein vielfältiges Stadt- und Hafenfest mit Open-Air-Konzerten, einem bunten Familienprogramm und zahlreichen Schiffen am Bontekai. Alle Infos gibt es unter https://www.wochenendeanderjade.de/.
Die Gastro-Szene erkunden
War bei den bisherigen Tipps für Sie nichts dabei? Dann lohnt sich vielleicht ein Blick in unser Dossier „So schmeckt Ostfriesland“. Hier finden Sie die Berichte unserer Reporter über ihre Restaurant- und Café-Besuche in der Region. Es kommen wöchentlich neue Beiträge hinzu. Wer einen geselligen Abend verbringen will, sollte sich die Reportagen über die kultigsten Kneipen in Ostfriesland ansehen.
Genuss-Newsletter
Wie schmeckt eigentlich unsere Heimat? Wo kann man gut essen? Was tut sich in Ostfrieslands Gastro-Szene? Welche kulinarischen Trends gibt es? Um Fragen rund um den Genuss dreht sich unser Newsletter „So schmeckt Ostfriesland“. Er erscheint jeden zweiten Mittwoch. Kostenlos abonnieren kann man ihn hier.
Anzeige
