Ausflugstipps für Ostfriesland Noch nichts vor? Das ist los am Wochenende

Von Weinfest bis Waschtag: In Ostfriesland und umzu gibt es am Wochenende zahlreiche Veranstaltungen für die ganze Familie. Das sind unsere Tipps für das Wochenende.
Anzeige

Ostfriesland - Ob Musik, Kulinarik, Tradition oder Familienvergnügen – das Wochenende in Ostfriesland und Umgebung bietet zahlreiche Veranstaltungen für jeden Geschmack. Von stimmungsvollen Weinfesten über bunte Stadt- und Hafenfeste bis hin zu Konzerten, Märkten und Aktionstagen: In der Region ist für Groß und Klein viel geboten.
Weinfest in Aurich
Aurich wird an diesem Wochenende ein Treffpunkt für Genießer. Auf dem Marktplatz findet von Donnerstag, 17. Juli 2025, bis Samstag, 19. Juli 2025, das Wein- und Gourmetfest statt. Fünf Winzer aus der Pfalz schenken edle Weine aus, lokale Gastronomen bieten ab 10 Uhr regionale Spezialitäten an. Für festliche Atmosphäre sorgen weiße Pagodenzelte und stimmungsvolle Musik: Am Donnerstag ab 19 Uhr spielt die Familienband Adenalin, am Freitag ab 19 Uhr die Band On Air und ein DJ, am Samstagabend Helmut Bengen mit Band. Neu ist in diesem Jahr der Jazz-Frühschoppen am Samstag von 11 bis 13 Uhr mit der „Garden City Company“.

Delft- und Hafenfest in Emden
Vom 18. bis 20. Juli 2025 verwandelt sich die Emder Innenstadt rund um den Ratsdelft in ein buntes Festgelände. Das Delft- und Hafenfest bietet drei Tage lang Unterhaltung für die ganze Familie – mit Piratenüberfällen, Wasserspielen, Live-Musik, Jahrmarkt und großem Flohmarkt. Das Fest beginnt am Freitag um 11 Uhr, die offizielle Eröffnung ist um 14 Uhr auf der Bühne am Rathausplatz. Höhepunkte sind die beliebten Wasserspiele mit Schlauchbootrennen und SUP-Board-Challenge, die Costa-Kutter-Challenge am Sonntag sowie eine bunte Kinder- und Jugendmeile in der Faldernstraße mit Piratenlager, Karussell, Riesenrutsche und vielem mehr. Abends sorgen verschiedene Bands, die große NDR-Disco (Samstag) und der Chor Oosterstörm (Sonntag) für Stimmung. Das Fest findet bei jedem Wetter statt, der Eintritt ist frei. Zudem haben am Sonntag von 12 bis 17 Uhr die Geschäfte geöffnet. Weitere Infos unter www.emden.de.
Wittmunder Bürgermarkt
Der 53. Wittmunder Bürgermarkt lädt für Freitag bis Montag, 18. bis 21. Juli 2025, zu einem bunten Festwochenende in die Wittmunder Innenstadt und auf den Kirchplatz ein. Besucher erwartet ein vielseitiges Programm mit Musik auf mehreren Bühnen, Flohmarkt für Kinder und Erwachsene, Pudding-Olympiade, traditioneller Fahrradversteigerung sowie zahlreichen Aktionen für die ganze Familie. Zu den Höhepunkten zählen der Seniorennachmittag am Freitag und der plattdeutsche Gottesdienst am Sonntag. Die offizielle Eröffnung findet am Freitag um 11 Uhr auf der großen Bühne am Marktplatz statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter www.wittmund.de.
Konzertabend am Wattenmeer
Am Freitag, 18. Juli 2025, spielt Singer-Songwriter Tom Hauser ab 18 Uhr live auf dem Campingplatz am Deich, Erbsenbindereistraße 3 in Upleward. Im Rahmen seiner Vanlife-Tour präsentiert Hauser seine Mischung aus Indie-Pop und Minimal Electro. Besucher erwartet ein stimmungsvoller Abend unter freiem Himmel mit Blick aufs Wattenmeer. Parkplätze stehen am Trockenstrand-Kiosk zur Verfügung. Decke nicht vergessen!
Sommerfest in Wiesederfehn
Der Sportverein Wiesederfehn feiert an diesem Wochenende das große Sommerfest am Dorfgemeinschaftshaus. Das Fest startet am Samstag, 19. Juli 2025, um 14 Uhr mit dem Fehntjer Café (Kaffee & Kuchen), dem Fehntjer Cup und einem Kinderfest mit Hüpfburg und Animation. Ab 20.30 Uhr steigt die „Fehntjer Sommernacht“ mit DJ als Open-Air-Party – der Eintritt ist frei. Am Sonntag, 20. Juli 2025, geht es ab 11 Uhr weiter mit dem Fehntjer Cup und dem Fehntjer Café. Ab 20.30 Uhr beginnt der „Fehntjer Sommerabend“ mit kostenloser Verlosung von 40 Sofortgewinnen, gefolgt von der Hauptverlosung um 21 Uhr (1. Preis: 250 Euro). Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen gesorgt. Das Fest wird komplett ehrenamtlich organisiert und bietet ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen.
Schützenfest in Strücklingen
Mit einer großen Sommernachtsfete am Freitag, 18. Juli 2025, auf dem Dorfplatz an der Bahnhofstraße wird das Schützenfest in Strücklingen eingeläutet. Los geht es um 21 Uhr. Das eigentliche Schützenfest findet am Sonntag und Montag, 20. und 21. Juli 2025, statt. Am Sonntag treten die Schützen um 13.30 Uhr beim Vereinslokal Schulte-Bleeker an, um die auswärtigen Vereine zu empfangen. Um 14 Uhr geht der Festumzug los. Es folgt ein gemütliches Beisammensein im Festzelt mit einem Konzert des Musikvereins Strücklingen. Der Eintritt ist frei. Auf dem Festplatz wird für Kinder und Jugendliche allerlei geboten, unter anderem eine Schießbude und ein Karussell. Der Montag, 21. Juli 2025, beginnt um 8.30 Uhr mit dem Schmücken des Festzeltes und einem Frühschoppen. Um 14 Uhr treten die Schützenzüge beim Vereinslokal an, um den noch amtierenden König mit Hofstaat zu empfangen. Um 14.15 Uhr werden die neue Königin sowie der neue Jugendkönig empfangen. Um 14.30 Uhr beginnt der Festmarsch mit Kranzniederlegung am Ehrenmal. Nach dem Empfang und dem Festumzug durch den Ort folgt um 15 Uhr im Festzelt die Proklamation des neuen Schützenkönigs und des Jugendkönigs. Ab 20 Uhr ist dann die gesamte Bevölkerung zum großen Königsball eingeladen. Musik gibt es von der Band „Fresas“.
Sonntagskonzert am Hafen
Auch an diesem Sonntag, 20. Juli 2025, gibt es von 11.15 Uhr bis 12.30 Uhr ein Konzert am Greetsieler Hafen. Der Eintritt ist frei. Weitere Termine finden bis Ende September jeweils sonntags statt.

Aktionstag in der Schmiede
Am Sonntag, 20. Juli 2025, findet von 14 bis 17 Uhr der monatliche Aktionstag in der Historischen Schmiede Striek, Kanalstraße Nord 66 in Ostgroßefehn, statt. Die Schmiede demonstrieren ihr handwerkliches Können und fertigen kleine Auftragsarbeiten sowie dekorative Schmiedestücke an. Im Backhaus werden frisches Schmiedebrot, Stuten und Krintstuut gebacken. Im Fehnhaus und Garten gibt es Kaffee, Tee, Kuchen, Torten und auf Wunsch die „grüne Wiese“.
Wattführung am Dollart
Eine Wattführung an der ehemaligen Bohrinsel Dyksterhusen bei Jemgum können Interessierte am Samstag, 19. Juli 2025, von 14 bis 15 Uhr erleben. Nationalparkführer Edzard Busemann führt barfuß durch das Schlickwatt und erklärt die Besonderheiten des Wattenmeers. Die einstündige Tour ist für Kinder ab vier bis fünf Jahren geeignet. Anmeldung erforderlich bei der Tourist-Information Ditzum (Tel. 04902/912000 oder urlaub@jemgum.de). Die Teilnahme kostet acht Euro für Erwachsene, vier Euro für Kinder, ein Euro Ermäßigung mit der Gästekarte Jemgum. Die Führung findet ab zehn Teilnehmern statt, wetterbedingte Absagen sind möglich.
„Nachtorgel bei Kerzenschein“
Die Reihe „Nachtorgel bei Kerzenschein“ in der St. Bartholomäuskirche Dornum geht weiter. Immer freitags ab 21 Uhr spielen international bekannte Organistinnen und Organisten Werke aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. Den Auftakt macht am 18. Juli 2025 Hilger Kespohl. Es folgen Jonathan William Moyer am 25. Juli, Ute Gremmel-Geuchen am 1. August, Bernhard Klapprott am 15. August und Philipp Christ am 22. August. Jedes Konzert beginnt mit einer kurzen Einführung, zum Abschluss gibt es einen Umtrunk. Der Eintritt kostet 14 Euro, ermäßigt neun Euro. Karten gibt es ab 20.30 Uhr an der Abendkasse.
Historischer Waschtag
Das Dörpmuseum Münkeboe lädt für Samstag, 19. Juli 2025, von 10 bis 17.30 Uhr zum Aktionstag „Waschen wie vor 100 Jahren“ ein. Besucher erleben im Museumsdorf, wie früher Wäsche gewaschen wurde, und erhalten Einblicke in traditionelle Techniken. Weitere Informationen und Preise unter www.doerpmuseum-muenkeboe.de.

Greetsieler Woche
Noch bis Sonntag, 20. Juli 2025, läuft die Greetsieler Woche. Unter der Schirmherrschaft der Krummhörner Bürgermeisterin Hilke Looden (parteilos) und unter der Leitung des Arbeitskreises Greetsiel stellen elf Künstler und Künstlerinnen aus Deutschland und den Niederlanden Bilder, Skulpturen, Glasobjekte, Textilkunst und mehr in der Ubbo-Emmius-Grundschule aus. Geöffnet ist täglich von 14 bis 18 Uhr. Am Sonntag als letztem Tag kann die Ausstellung noch einmal von 11 bis 17 Uhr besichtigt werden.

Strandkonzert mit Lou Dynia
Am Strand von Bensersiel erwartet Besucher am Freitag, 18. Juli 2025, ein besonderes Konzert-Erlebnis: Lou Dynia sorgt ab 19 Uhr mit seiner charismatischen Stimme für musikalische Stimmung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Einlass ist ab 18 Uhr, der Eintritt ist mit der Nordsee-ServiceCard frei.
Kinderfest in Werdum
Auf dem Dorfplatz in Werdum findet am Sonntag, 20. Juli 2025, von 14 bis 17 Uhr ein großes Kinderfest statt. Während für die Kleinen zahlreiche Spiele und Vorführungen geboten werden, können sich die Großen auf Musik und einen kleinen Markt freuen. Der Eintritt ist frei.
Historische Dorfkirmes
Für Samstag und Sonntag, 19. und 20. Juli 2025, lädt das Museumsdorf Cloppenburg jeweils von 11 bis 18 Uhr zur historischen Dorfkirmes ein. Die Kirmes verspricht ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie: Ob eine Fahrt auf der nostalgischen Raupenbahn, dem historischen Pferdekarussell oder ein Kräftemessen beim „Hau-den-Lukas“ – für jeden ist etwas dabei. Künstler wie Zauberer, Stelzenläufer und Puppenspieler sorgen mit Flohzirkus und Riesenseifenblasen für ein buntes Jahrmarktprogramm. Über dem Festplatz auf dem Museumsbrink liegt die einzigartige Atmosphäre vergangener Zeiten.
Die Gastro-Szene erkunden
War bei den bisherigen Tipps für Sie nichts dabei? Dann lohnt sich vielleicht ein Blick in unser Dossier „So schmeckt Ostfriesland“. Hier finden Sie die Berichte unserer Reporter über ihre Restaurant- und Café-Besuche in der Region. Es kommen wöchentlich neue Beiträge hinzu. Wer einen geselligen Abend verbringen will, sollte sich die Reportagen über die kultigsten Kneipen in Ostfriesland ansehen.
Genuss-Newsletter
Wie schmeckt eigentlich unsere Heimat? Wo kann man gut essen? Was tut sich in Ostfrieslands Gastro-Szene? Welche kulinarischen Trends gibt es? Um Fragen rund um den Genuss dreht sich unser Newsletter „So schmeckt Ostfriesland“. Er erscheint jeden zweiten Mittwoch. Kostenlos abonnieren kann man ihn hier.
Anzeige
