Ausflugstipps für Ostfriesland Noch nichts vor? Das ist los am Wochenende

| 14.08.2025 16:51 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 9 Minuten
In Aurich wird gefeiert – dort ist Stadtfest. Foto: Ortgies/Archiv
In Aurich wird gefeiert – dort ist Stadtfest. Foto: Ortgies/Archiv
Artikel teilen:

Stadtfest in Aurich, Mittelalterfest in Hesel, XXL-Flohmarkt in Weener – dieses Wochenende hat es in sich. Das sind unsere Veranstaltungstipps.

Anzeige

Ostfriesland - Nach Bremerhaven locken an diesem Wochenende die großen Segelschiffe zur Sail. Aber so weit muss man gar nicht fahren, um etwas zu erleben. Auch in der näheren Umgebung ist jede Menge los, zum Beispiel Stadtfest in Aurich und Bierfest in Nortmoor. Sie haben noch nichts vor? Hier kommen unsere Veranstaltungstipps.

Stadtfest in Aurich

In Aurich wird an diesem Freitag und Sonnabend, 15. und 16. August 2025, Stadtfest gefeiert. An beiden Tagen stehen Musik, Genuss und gemeinsames Feiern im Mittelpunkt, heißt es in der Ankündigung. Vier Bühnen sind aufgebaut, dort treten Livebands auf und DJs legen auf, es gibt Walking-Acts, Streetfood und andere kulinarische Angebote, Aktionen und Mitmachangebote. Am Freitag geht es ab 20 Uhr mit der offiziellen Eröffnung los. Auf den Bühnen starten ab 21 Uhr die Bands, um 1 Uhr endet die Livemusik. Die Stände haben bis 2 Uhr geöffnet. Am Samstag startet das Stadtfest mit dem Tagesprogramm um 10 Uhr. Um 20.30 Uhr geht es dann über zum Abendprogramm. Die Livemusik endet um 2 Uhr, die Stände haben noch bis 3 Uhr geöffnet. Offizieller Abschluss des Stadtfestes ist der ökumenische Gottesdienst am Sonntag, 17. August 2025, ab 11 Uhr auf dem Schlossplatz. Das Programm finden Sie hier https://stadtfest.aurich.de/.

Skate the Runway

Unter dem Motto „Skate, wo sonst Flugzeuge rollen“ können Skater am Freitag, 15. August, von 20.45 bis 22.45 Uhr auf dem Flugplatz in Emden ihren Spaß haben. Die Nutzung des Rollfeldes ist kostenlos. Auch Inliner können dort laufen. Es gibt allgemeine Sicherheitsbestimmungen und Zugangskontrollen. Die Teilnahme an der Aktion erfolgt auf eigene gefahr.

Mittelalterfest

„Wir belagern die Villa“ heißt es an diesem Sonnabend und Sonntag, 16. und 17. August 2025, in Hesel bei der Villa Popken. Der Clan of Kerry lädt dorthin erstmals zu einem Mittelalterfest ein. Besucher dürfen sich auf authentische Lagergruppen, historische Handwerksstände, Schwertkämpfe, Musik, Aktionen für Kinder und am Sonnabendabend bei Einbruch der Dunkelheit auf eine Feuershow freuen, heißt es in der Ankündigung. Geöffnet ist an beiden tagen ab 11 Uhr.

Benefizspiel mit Werder-Legenden

Am Sonnabend, 16. August 2025, spielen auf der Anlage des VfR Heisfelde Werder Legenden gegen die Ostfriesland Lions. Das Fußballspiel beginnt um 15.30 Uhr, vorher tritt die Lebenshilfe gegen die Bundeswehr an (14 Uhr). Es gibt auch ein Rahmenprogramm. Erwachsene zahlen zehn Euro Eintritt, Kinder bis 18 Jahre fünf Euro. Der Erlös ist für die Lebenshilfe und die Jugendarbeit des VfR Heisfelde bestimmt. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Die Werder-Legenden kommen laut Ankündigung unter anderem mit Ailton, Nelson Valdez, Frank Ordenewitz und Dieter Eilts.

XXL-Flohmarkt

Ein XXL-Flohmarkt mit Familientag ist am Sonntag, 17. August 2025, im Stapelmoorer Park und in der Heidjer Straße in Weener. Auf der Festwiese wird ein buntes Programm für die Familie angeboten. Neben Kinderschminken, Hüpfburg, Torwand und Fahrzeugschau der Feuerwehr ist auch die Köhlerhütte zur Besichtigung geöffnet. Oldtimer sind ausgestellt und die Verpflegung wird vor allem ehrenamtlich durch die Landfrauen, den Dorfverein und die Feuerwehr organisiert. Die Veranstaltung geht von 11 bis 18 Uhr.

Traditionsschifftreffen

Von diesem Freitag bis Sonntag, 15. bis 17. August 2025, veranstaltet das Schipperklottje im Leeraner Hafen das 15. Treffen der Traditionsschiffe „unner d‘ Raadhuustoorn“. Die Stände werden am Freitag ab 14 Uhr geöffnet seit. Gegen 15 Uhr beginnt das Treffen. Die offizielle Eröffnung ist gegen 20 Uhr durch Bürgermeister Claus-Peter Horst geplant. Zum Programm gehören unter anderem auch ein Flohmarkt und eine Oldtimershow. Für die kleinen Gäste wird eine Hüpfburg aufgebaut und die „Eerdmanntjes“ werden vor Ort sein. Außerdem fährt wieder die Bimmelbahn „Emma“ durch die Innenstadt. Für Musik sorgen Shantychöre aus der Region und aus den Niederlanden. Außerdem tritt am Samstag ab 18 Uhr die Musikgruppe Timeless auf. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Mennonitenkirche. Bis 18 Uhr läuft das bunte Programm im Museumshafen.

Sparkassen-Sommerbühne

Im Innenhof der Musischen Akademie Emden an der Brückstraße startet die Sparkassen-Sommerbühne. An diesem Sonntag, 17. August 2025, 17 Uhr, spielt dort das Jorge Luis Pacheco Quartett. Die Veranstaltung ist kostenlos. Bei schlechtem Wetter gibt es eine alternative Location. Informationen dazu etwa zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn unter Telefon 04921/806446.

Groschenkirmes

In Esens ist am Sonnabend und Sonntag, 16. und 17. August 2025, Groschenkirmes. Bei dem Benefizfest stehen unter anderem Spiele für Kinder, eine Tombola, eine Kunstversteigerung und Livemusik am Samstagabend mit der Folkband „Vathouse“ und am Sonntag mit dem Dunumer Akkordeonorchester auf dem Programm. Die Veranstaltung der katholischen Kirche beim Pfarrheim St. Willehad beginnt am Sonnabend um 19 Uhr und am Sonntag, dem Familientag, um 11.30 Uhr.

Bierfest in Nortmoor

An diesem Freitag und Sonnabend, 15. und 16. August 2025, wird am Sportplatz in Nortmoor das nunmehr zehnte Bierfest gefeiert. Es gibt unter anderem Apener Bier, Bier von der Nordsee-Brauerei in Strackholt, Gegrilltes und Musik. Am Sonnabend spielen Jürgen Brinker (16.30 Uhr) und danach Roadpack (20.30 Uhr), am Freitag Mexxis (20 Uhr). Start ist am Freitag um 18 Uhr, am Sonnabend um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.

In Nortmoor wird mit Bier angestoßen. Foto: Stromann/Archiv
In Nortmoor wird mit Bier angestoßen. Foto: Stromann/Archiv

Kunst und Kunsthandwerk

Im Rhododendronpark Hobbie bei Linswege im Ammerland ist an diesem Sonntag, 17. August 2025, von 10 bis 18 Uhr ein Markt für Kunst und Kunsthandwerk. Es gibt Glaskunstwerke, Holz- und Betonkunst, Lederarbeiten, Keramik, Näh- und Strickarbeiten, Schmuck und mehr. Einigen Kunsthandwerkern kann man bei der Arbeit zusehen. Angeboten werden auch Honig und Kräuterprodukte. Der Eintritt kostet vier Euro, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

Hobby- und Handwerkermarkt in Arle

Rund um die Arler Kirche ist am Sonntag, 17. August 2025, ein Hobby- und Handwerkermarkt. Er geht von 11 bis 18 Uhr. Zum Programm gehören auch ein Flohmarkt und Livemusik.

Töpfermarkt in Varel

„Lust auf Schönes“ ist an diesem Sonnabend und Sonntag, 16. und 17. August 2025, das Motto im Vareler Hafen. Dort findet ein Markt für Keramik und Kunsthandwerk statt. Geöffnet ist an beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr.

Sail in Bremerhaven

Rund 250 Schiffe werden zum Großseglertreffen Sail in Bremerhaven erwartet, das noch bis Sonntag, 17. August 2025, geht. Mit dabei sind laut Ankündigung unter anderem historische Expeditionsschiffe, Windjammer und moderne Kreuzfahrtschiffe. Auch Nachbauten von historischen Schiffen legen im Hafen an, etwa die „Nao Santa Maria“ als Nachbau des Schiffes von Seefahrer Christoph Kolumbus. Fast alle Schiffe können besichtigt werden, Interessierte können mit den Seglern ins Gespräch kommen und bei einem Törn selbst in See stechen. Am Samstagabend steigen mehr als 300 Drohnen in die Luft und ein Höhenfeuerwerk leuchtet über der Weser. Die Veranstalter rechnen bis Sonntag mit rund 1,2 Millionen Besucherinnen und Besuchern. Sie können im Hafen bummeln, sich mit Streetfood verköstigen und Konzerten auf sieben Bühnen lauschen. Weitere Informationen gibt es hier https://www.bremerhaven.de/de/veranstaltungen/sail-2025/sail-2025.75435.html.

Traditionelle Großsegler haben zur Sail in Bremerhaven angelegt. Foto: Ingo Wagner/dpa-Archiv
Traditionelle Großsegler haben zur Sail in Bremerhaven angelegt. Foto: Ingo Wagner/dpa-Archiv

Zwischenahner Woche

Bis Sonntag, 17. August 2025, lädt Bad Zwischenahn zum Sommerfest Zwischenahner Woche ein. Versprochen werden ein vielfältiges Programm für die ganze Familie und Livemusik auf verschiedenen Bühnen. Zum Abschluss gibt es am Sonntag ein großes Feuerwerk (22.30 Uhr). Die Zwischenahner Woche geht am Freitag von 14 bis 3 Uhr, am Sonnabend von 11 bis 3 Uhr und am Sonntag von 11 bis 23 Uhr. Weitere Infos gibt es hier https://bad-zwischenahner-woche.de.

Greetsieler Bierfest

Bier von lokalen Brauereien und überregionalen Sorten, Livemusik und leckeres Essen verspricht das Greetsieler Bierfest. Es findet von Donnerstag, 14. August 2025, bis Sonnabend, 16. August im Hafen statt. Geöffnet ist an allen Tagen von 14 bis 22 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das Abendprogramm läuft jeweils von 18 bis 21:30 Uhr: Donnerstag gibt es Musik von „Heldenlos / Monka“, Freitag von den „Urlaubsärzten“ und Samstag von der „Depeche Mode Coverband“.

Mitternachtsschwimmen

Im Van-Ameren-Bad in Emden steht an diesem Freitag, 15. August 2025, wieder Mitternachtsschwimmen auf dem Programm. Los geht es um 19 Uhr, Ende ist um Mitternacht. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 7 Euro, für Kinder und Jugendliche 4 Euro. Die Erlöse kommen dem Betrieb und Erhalt des ehrenamtlich betriebenen Bürgerbades zugute. Für die musikalische Untermalung sorgt dieses Mal die Band On Ear. Bis 22 Uhr können die Gäste im festlich beleuchteten Freibad schwimmen. Die Ehrenamtlichen des Fördervereins Van-Ameren-Bad bieten ihren Gästen Würstchen und Fleisch vom Grill, Salate, Scampi sowie kühle Getränke und Cocktails an.

Lichtzauber im Park

Im Park der Gärten in Bad Zwischenahn läuft bis zum 10. September 2025 die Lichtershow „Illumination – Lichtzauber im Park“. verschiedene Objekte, Pflanzen, Bäume, Sträucher und Wege in der Anlage werden ab der Dämmerung in verschiedensten Farben beleuchtet.. Los geht es immer um 20 Uhr. Weitere Infos gibt es hier https://www.park-der-gaerten.de/programm/angebote/illumination-lichtzauber-im-park .

Magische Momente verspricht der Lichtzauber im Park der Gärten. Archivfoto: Hans-Jürgen Zietz/Park der Gärten
Magische Momente verspricht der Lichtzauber im Park der Gärten. Archivfoto: Hans-Jürgen Zietz/Park der Gärten

Old- und Youngtimer

Der Old- & Youngtimer Club Rastede veranstaltet am 16. und 17. August 2025 sein siebzehntes Sommerfest, bei dem wieder Hunderte historischer Autos und Motorräder zu sehen sein werden. Los geht es am Samstag ab 15 Uhr auf dem Kögel-Willms-Platz an der Oldenburger Straße in Rastede. Dort stellen die Vereinsmitglieder zunächst ihre eigenen Fahrzeuge aus, mit denen sie für einen kleinen Obolus Rundfahrten durch den Ort anbieten. Der Erlös wird den Jugendfeuerwehren der umliegenden Gemeinden gespendet. Am Sonntag rechnet der Verein dann ab 10 Uhr damit, dass etwa 500 bis 700 historische Fahrzeuge nach Rastede kommen. Die Ortsdurchfahrt wird aufgrund der Veranstaltung gesperrt. Ab 13 Uhr ist dann verkaufsoffener Sonntag.

Tage des Offenen Gartens

Zum Abschluss der diesjährigen Aktion „Tage des offenen Gartens“ öffnen am Sonntag, 17. August 2025, noch einmal acht Ammerländer Gärten ihre Tore für Besucherinnen und Besucher. Zwischen 11 und 18 Uhr beteiligen sich: Landhof Tausendschön, Cirkuhlstraße. 10, Apen-Klauhörn; Naturschule Immenreich,Hornweg 23, Bad Zwischenahn/Ekern; Nutz- und Wandelgarten Kösterhof, Hermann-Ehlers-Straße 6, Bad Zwischenahn/Ofen; Privatgarten Wiechmann,Heidkamper Weg 37, Bad Zwischenahn/Wehnen; Landschaftsgarten Hof Kahle, Schafdamm 60a, Edewecht-Klein-Scharrel; Mehrweg-Garten Lindern, Kampstraße 21, Westerstede-Lindern; Privatgarten Möwenweg,Möwenweg 1, Wiefelstede-Gristede; und Privatgarten Stolle, Am Schützenplatz 5, Wiefelstede.

Die Gastro-Szene erkunden

War bei den bisherigen Tipps für Sie nichts dabei? Dann lohnt sich vielleicht ein Blick in unser Dossier „So schmeckt Ostfriesland“. Hier finden Sie die Berichte unserer Reporter über ihre Restaurant- und Café-Besuche in der Region. Es kommen wöchentlich neue Beiträge hinzu. Wer einen geselligen Abend verbringen will, sollte sich die Reportagen über die kultigsten Kneipen in Ostfriesland ansehen.

Genuss-Newsletter

Wie schmeckt eigentlich unsere Heimat? Wo kann man gut essen? Was tut sich in Ostfrieslands Gastro-Szene? Welche kulinarischen Trends gibt es? Um Fragen rund um den Genuss dreht sich unser Newsletter „So schmeckt Ostfriesland“. Er erscheint jeden zweiten Mittwoch. Kostenlos abonnieren kann man ihn hier.

Anzeige

Ähnliche Artikel