Podcast „Watt’n los?“ Die Kirche der Zukunft – neue Podcast-Folge online



In der vierten „Watt’n los?“-Staffel stehen die Kirche und Konfessionen in Ostfriesland im Mittelpunkt. Die vierte und letzte Folge dieser Staffel ist nun überall verfügbar, wo es Podcasts gibt.
Ostfriesland - Während die Kirche früher noch ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens war, wird sie heute für viele immer unwichtiger. Die Gründe dafür sind vielfältig: Die Missbrauchsskandale haben sowohl die evangelische als auch die katholische Kirche erschüttert und das Vertrauen in die Institutionen maßgeblich beeinflusst. Andere hingegen sehen das Problem im unzeitgemäßen Auftreten, in der mangelnden Gleichberechtigung oder der fehlenden Akzeptanz queerer Rechte. Zeit also, um sich neu zu finden?
Die Kirche der Zukunft – was wäre, wenn...?
Diese Frage stellen sich Pia Pentzlin und Deike Terhorst in der vierten und letzten Folge der „Watt’n los?“-Staffel zum Thema Kirche in Ostfriesland. Dafür laden sie zu einem Gedankenexperiment ein und wollen wissen: Welche Wünsche haben Ostfriesen an ihren Glaubensort der Zukunft? Wie sieht die ideale Kirche aus? Herausgekommen sind viele Ansätze.
Wieder mit dabei sind unter anderem die evangelisch-lutherische Pastorin Ina Jäckel und der katholische Pastor Martin Stührenberg aus Leer, Ulf Preuß und Barbara Schenck von der evangelisch-reformierten Kirche und Samuel Österle vom Christlichen Verein Junger Menschen (CVJM) in Aurich. Ihre Visionen zeigen sehr deutlich – Zukunft gibt es nur mit Wandel.
Podcast-Staffel über Kirche und Konfessionen in Ostfriesland
Seit mittlerweile einem halben Jahr gibt es den Podcast „Watt’n los?“ bei der Zeitungsgruppe Ostfriesland. Darin vertiefen junge Journalistinnen und Journalisten alles, was Ostfriesland bewegt. Das Audioformat ist in thematische Staffeln gegliedert. Jeweils vier Folgen lang diskutiert das jeweilige Moderatorenpaar einen Themenkomplex, spricht über die bisherige Berichterstattung und aktuelle Entwicklungen. Aktuell läuft bereits die vierte Staffel und setzt sich mit einem Dauerbrenner auseinander: der Kirche.
Im Gegensatz zu angrenzenden Landkreisen wie dem Emsland und Cloppenburg findet man in Ostfriesland nämlich einen bunten Mix aus unterschiedlichen Glaubensgemeinschaften. Eine weitere Form der Friesischen Freiheit? Das gilt es zu klären. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus allen Lagern sprechen Pia Pentzlin und Deike Terhorst über Konfessionsmerkmale, junge Menschen in den Gemeinden, Kirche in den Sozialen Medien und ihre Zukunft angesichts des starken Mitgliederschwunds.
Überall, wo es Podcasts gibt
Wer jetzt neugierig geworden ist und wissen möchte, wie es um die Kirche in Ostfriesland und darüber hinaus bestellt ist, kann sich den Podcast „Watt’n los?“ überall dort anhören, wo es Podcasts gibt. Auch auf den Homepages oz-online.de und ga-online.de ist er unter dem Reiter „Podcasts“ zu finden. Hört gerne rein. Die Volontäre freuen sich darüber hinaus über Feedback und Themenideen für weitere Staffeln.
Schickt uns gerne eine E-Mail an p.pentzlin@zgo.de oder d.terhorst@zgo.de.Feedback oder Anregungen?