Ausflugstipps für Ostfriesland Noch nichts vor? Das ist los am Wochenende


Von Erntefest bis Open Air: Am letzten Augustwochenende ist in Ostfriesland jede Menge los. Hier ein paar Tipps.
Anzeige

Ostfriesland - Ob Erntefest, Flohmarkt, Musikfestival oder Familienfest – das letzte Augustwochenende 2025 in Ostfriesland und Umgebung bietet eine Fülle an Veranstaltungen für jeden Geschmack. Hier unsere Ausflugstipps.
Erntefest Mullberg
Mullberg feiert das 65. Erntefest. Los geht es am Freitag, 29. August 2025, mit einer Disco im Dorfgemeinschaftshaus: Von 19 bis 21 Uhr findet eine Kinderdisco statt, ab 22 Uhr startet die Disco für Erwachsene. Für Samstag, 30. August 2025, lädt die Dorfgemeinschaft ab 14.30 Uhr zum gemütlichen Nachmittag mit Tee, Kaffee, Kuchen und musikalischer Unterhaltung durch den „Chor van’t Moor“ ins Festzelt ein. Höhepunkt ist am Sonntag, 31. August 2025, der große Erntewagenkorso unter dem Motto „Ferienzeit ist Urlaubszeit“. Start ist um 12.30 Uhr an der Bentstreeker Straße 101 bei Familie Aden. Mit dabei sind bunt geschmückte Wagen, das Wiesmoorer Blütenkönigshaus und ein Spielmannszug. Weitere Infos gibt es auf der neuen Homepage: www.dorfgemeinschaft-mullberg.de
Riesenflohmarkt Simonswolde
Am letzten Augustwochenende findet in Simonswolde wieder der beliebte Riesen-Flohmarkt statt. Los geht es am Samstag, 30. August 2025, um 14 Uhr. Bis Sonntagnachmittag, 31. August 2025, kann auch die ganze Nacht durch gestöbert, gefeilscht und gekauft werden. Imbissbuden und Bierwagen sorgen für Verpflegung. Für Kinder gibt es in diesem Jahr erstmals ein Dosenwerfen. Parkmöglichkeiten stehen auf zwei großen Parkplätzen am Sportplatz und am Sandwater zur Verfügung, auch für Schwerbehinderte. Ordner weisen die Besucher ein.

Münkeboer Festtage
Die Münkeboer Festtage stehen an: Vom 29. bis 31. August 2025 ist in der Ortschaft jede Menge los. Eröffnet wird das Fest an diesem Freitag um 15 Uhr, es folgt um 17 Uhr der Festtage-Lauf durch den Ort, um 21.30 Uhr beginnt die After-Run-Party im Festzelt. Der Sonnabend beginnt um 9 Uhr mit einem Familienflohmarkt beim Dörpmuseum, um 10 Uhr startet dann die Oldtimer-Schau mit Teilemarkt, im Dörpmuseum kann man sich über altes Handwerk informieren, Motorrad-Rundfahrten stehen an, es gibt einen Frühschoppen und vieles mehr. Am Abend steigt die Münkeboer Partynacht. Mit einem plattdeutschen Gottesdienst geht es am Sonntag um 10 Uhr weiter. Höhepunkt an diesem Festtag ist der große Korso mit 23 Wagen, der unter dem Motto „Utstürven Arbeiden“ steht. Hier wird Eintritt verlangt: drei Euro, für Kinder bis 14 Jahren einen Euro. Um 16 Uhr beginnt eine After-Korso-Party im Museumsgarten, ab 20 Uhr lassen die Münkeboer ihre Festtage beim Abschlussball ausklingen. An den Tagen werden auch Hubschrauber-Rundflüge angeboten.

Kartoffelernte in Godensholt
In Godensholt (Gemeinde Apen) dreht sich an diesem Sonnabend, 30. August 2025, alles um die Kartoffel: Auf dem Acker an der Straße Am Unlandsmoor 1 werden „wie zu Großvaters Zeiten“ Kartoffeln geerntet. Los geht es um 13 Uhr. Der Eintritt ist frei, Parkplätze gibt es vor Ort. Zum Einsatz kommen renovierte Erntemaschinen aus den 1940er bis 1970er Jahren.
Zehn Jahre CSD in Aurich
Der zehnte Christopher Street Day in Aurich steht bevor: Am Samstag, 30. August 2025, wird sich der Demonstrationszug unter dem Motto „A Tribute to Karl – Gleichberechtigung schadet niemandem“ in Bewegung setzen. Mit Karl ist Karl Heinrich Ulrichs gemeint. Der in Aurich geborene Jurist und Journalist gilt als Vorkämpfer für die Gleichberechtigung Homosexueller. Er wäre am 28. August 200 Jahre alt geworden. Zwei runde Geburtstage also, die bei diesem CSD gewürdigt werden sollen. Der Demonstrationszug setzt sich um etwa 13 Uhr auf dem Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz an der Sparkassen-Arena in Bewegung. Er wird etwa eineinhalb Stunden durch die Innenstadt zurück zum Ausgangspunkt führen, wo eine Kundgebung geplant ist. Hier wird es Musik, Reden, Infostände und für Kinder eine Hüpfburg geben. Getränke und Essen soll es vor Ort zu erschwinglichen Preisen geben, so die Veranstalter.

Familienfest in Ockenhausen
In diesem Jahr feiert der Posaunenchor Ockenhausen sein 125-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund veranstaltet die Kirchengemeinde am Sonntag, 31. August 2025, ein Familienfest. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst, im Anschluss beginnt das bunte Treiben rund um die Kirche, unter anderem mit Hüpfburg, Kinderschminken und verschiedenen Spielstationen. Gegen 14 Uhr ist ein Freiluftkonzert mit vielen Bläsern aus den umliegenden Gemeinden geplant.
Weinfest in Greetsiel
In Greetsiel wird vom 27. bis 31. August 2025 zum dritten Mal ein Weinfest gefeiert. Die Stände werden auf der Wiese am Hafen aufgebaut. Laut Veranstalter freuen sich renommierte Winzer darauf, den Besuchern ihre Weine zu präsentieren. Geöffnet ist täglich von 13 bis 22 Uhr. Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg. Neben den Weinen gibt es auch andere Getränke und Leckereien wie Fischbrötchen, Pommes, Maultauschen, Flammlachs und mehr. Entspannte Musik wird das Fest untermalen. Wichtig ist den Veranstaltern dabei, dass es keine „kirmesähnliche Beschallung“ geben wird.
Schützenfest in Loga
Am Wochenende – 29. bis 31. August 2025 – wird in Loga gefeiert. Es ist die 99. Auflage des dortigen Schützenfestes. Um 19.30 Uhr startet am Freitag der Umzug vom Schützenhaus am Mühlenweg. Um 20 Uhr wird an der Phillipsburg das Fest offiziell eröffnet. Anschließend geht der Umzug weiter zur Evenburg, wo der Zapfenstreich samt Höhenfeuerwerk ansteht. Ab 22 Uhr ist dann Zeltdisco mit DJ Freddy. Am Sonnabend geht es um 14.30 Uhr mit dem Seniorennachmittag weiter. Um 20 Uhr beginnt der Königsabend mit der Proklamation des neuen Königshauses. Am Sonntag geht es um 10 Uhr mit dem Familientag weiter. Um 14 Uhr beginnt der Festumzug durch Loga.
Drachenbootrennen in Weener
Es ist immer ein großes Spektakel: das Drachenbootrennen in Weener. Ausgetragen wird es diesmal am Sonnabend, 30. August 2025. Los geht es um 11 Uhr. In vier Klassen werden die Boote die Wettkämpfe austragen. Im Anschluss steigt am Alten Hafen eine Party.
Open-Air in Holtrop
Auf dem Dorfplatz in Holtrop steigt an diesem Sonnabend, 30. August 2025, „Dörpstock – Dat Holtroper Open Air“. Die „Rockshots“ werden dem Publikum einheizen. Die Veranstalter werben außerdem mit „dem längsten Tresen Ostfrieslands“, es wird auch Cocktails und einen Foodtruck geben. Der Eintritt kostet zehn Euro. Einlass ist ab 18.30 Uhr, richtig los geht es dann um 20 Uhr.
Wincent Weiss in Tannenhausen
Mit Songs wie „Feuerwerk“, „Musik Sein“ und „Wer wenn nicht wir“ ist Wincent Weiss bekannt geworden. Der Musiker kommt am Freitag, 29. August 2025, auf das Mehrzweckgelände Tannenhausen. In der Ankündigung weckt der Künstler Vorfreude auf den Auftritt: „Was gibt’s Schöneres, als an einem Sommerabend mit den besten Freunden oder der Familie auf einem Open Air zu den Lieblingsliedern zu tanzen und jede Zeile mitzusingen? Das ist für mich das Schönste am Sommer, egal ob vor oder auf der Bühne!“ Wer dabei sein will, kann noch Karten ordern – unter anderem in den Media Stores von OZ, ON und GA. Es gibt ausschließlich Stehplätze, der Preis liegt bei 69 Euro pro Stück plus Gebühren. Einlass auf das Gelände ist um 18 Uhr, das Konzert beginnt um 20 Uhr. Nähere Infos gibt es hier.

„Diner en blanc“ in Emden
Zu einem „Diner en blanc“, einem „Abendessen in Weiß“, wird in Emden eingeladen. Am Freitag, 29. August 2025, wird hinter dem Rathausbogen in der Brückstraße gemeinsam gespeist – ganz in Weiß. Etwa 100 Sitzplätze an Tischen, alles in Weiß dekoriert, werden von Mitgliedern der Werbegemeinschaft vorbereitet. Besucher, in Weiß gekleidet, können daran Platz nehmen und das selbst mitgebrachte Essen verspeisen und auch mit anderen teilen. Ein kommerzielles Angebot für Speisen oder Getränke gibt es nicht. Die Veranstaltung dauert von 17 bis etwa 20 Uhr. Für musikalische Untermalung ist gesorgt. Eintritt wird nicht verlangt.
Mittelaltermarkt beim Historischen Museum
Das Historische Museum in Aurich feiert sein 40-jähriges Bestehen – und alle sind zum Mitfeiern eingeladen. Am Samstag, 30. August 2025, verwandelt sich der Innenhof des Museums in einen mittelalterlichen Marktplatz. Von 11 bis 17 Uhr kann man hier Bogenschießen ausprobieren, sich künstlerische Darbietungen ansehen und viele Produkte entdecken. Das verspricht zumindest die Ankündigung auf der Webseite des Museums. Passend zur aktuellen Sonderausstellung „Archäologie & Lego“ kann man auch selber zum Burgenbauer werden. Der Eintritt zum Mittelaltermarkt ist frei.
Bensersieler Hafentage
Bensersiel lädt zu den Hafentagen ein: mit Kunsthandwerkermarkt, Live-Musik, Oldtimerausstellung und mehr. Das Unternehmen Tennet wird einen Infostand aufbauen. Ort des Geschehens ist der Platz am Strandportal. Die Hafentage sind von Freitag, 29. bis 31. August 2025, jeweils von 11 bis 22 Uhr.
Konzert in Ditzum
Die evangelisch-reformierte Kirche Ditzum lädt für Sonnabend, 30. August 2025, zu einem musikalischen Abend unter dem Titel „Markus singt: Lieder vom Hier und Jetzt und noch nicht Dort“ ein. Markus, Pädagoge und Hobbysänger aus Hamburg, präsentiert einen Abend voller Pop-, Soul- und Rocksongs mit deutschen Texten. Beginn ist um 17 Uhr. Der Eintritt kostet 15 Euro, für Kinder ist der Eintritt frei.
Maislabyrinth in Lütetsburg
Das Maislabyrinth im Lütetsburger Schlosspark ist bis zum 1. Oktober immer sonnabends und sonntags von 11 bis 19 Uhr sowie montags bis freitags von 14 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet vier Euro, Kinder bis 14 Jahre zahlen drei Euro, unter Dreijährige haben freien Eintritt.
Umsonst & Draußen in Rorichmoor
Das Jugend- und Kulturzentrum Phönix in Moormerland feiert sein 50-jähriges Bestehen. Am Sonnabend, 30. August, gibt es deshalb in Rorichmoor das Festival Umsonst & Draußen. Auf der Bühne stehen ab 17 Uhr The Mocks (Beat, Niederlande), Meute Royal (Skapunk, Hannover), Knietenbrink (Indiepunk, Münster) und Soulslaw (New Hardrock, Moormerland).
Kunst- und Handwerkermarkt in Harlesiel
Am Strand von Harlesiel wird an diesem Wochenende, 29. bis 31. August, ein Kunst- und Handwerkermarkt aufgebaut. Zahlreiche Stände laden zum Bummeln ein. Am Freitag ab 12 Uhr, an den beiden anderen Tagen jeweils ab 10 Uhr.
Stadtfest in Oldenburg
In Oldenburg wird vom 28. bis 30. August 2025 Stadtfest gefeiert. Auf 18 Bühnen werden Live-Bands und DJs für Stimmung sorgen. Es gibt eine Vielzahl an Buden und Ständen in der Innenstadt. Erwartet werden rund 300.000 Besucher. Das Stadtfest startet am Donnerstag um 17 Uhr, am Freitag und Sonnabend jeweils um 11 Uhr. Gefeiert wird bis in die Nacht. Für Jungen und Mädchen gibt es das Kinderstadtfest. Ausführliche Infos zum Programm kann man unter www.stadtfest-oldenburg.de abrufen.
Mallorca-Party in Tannenhausen
Ballermann-Stimmung auf dem Mehrzweckgelände Tannenhausen: Am Samstag, 30. August 2025, macht hier die „Olé Party Tour“ Station. Die Mallorca-Party startet schon um 12 Uhr, wie der Ankündigung zu entnehmen ist. Bis 22 Uhr werden „absolute Party-Garanten vom Ballermann“ auftreten. Genannt werden unter anderem Mia Julia, Julian Sommer, Calvin Kleinen, Oli P. und Marc Eggers. Für Tickets wird ein Preis von 34,95 Euro aufgerufen. Es gibt sie unter anderem in den Media Stores von ON, OZ und GA. Nähere Infos zum Event gibt es hier.

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Aurich
140 Jahre Feuerwehr Aurich – das wollen die Feuerwehrleute mit einem Tag der offenen Tür feiern. Am Sonntag, 31. August, gibt es am Standort Fockenbollwerkstraße 45 ein volles Programm. Die Besucher können sich die Einsatzfahrzeuge aus der Nähe ansehen und erhalten bei Vorführungen Einblicke in die Arbeit der Retter bei Einsätzen. Auch die Kinder- und Jugendfeuerwehr stellt sich vor. Für Verpflegung ist ebenfalls gesorgt. Versprochen wird „ein Tag voller Action für die ganze Familie“. Der Eintritt ist frei.
Sommerkonzert in Pogum
Der Förderverein Kark an’d endje van de Welt veranstaltet zum zweiten Mal sein Sommerkonzert in Pogum. Es ist am Sonntag, 31. August 2025, beim Dörphus des Ortes. Einlass ist ab 14 Uhr, Beginn um 15 Uhr. Es spielen das Stadtorchester Emden (von Pop, Rock bis Klassik) und Thomas Englmann (Saxophonist aus Leidenschaft). Für Verpflegung ist auch gesorgt, es gibt Getränke und Bratwurst. Der Eintritt kostet fünf Euro.
Sommerfest in Norden
Norden feiert Sommerfest: Von diesem Freitag bis Sonntag, 29. bis 31. August 2025, verwandelt sich die Innenstadt wieder in eine große Festmeile mit Straßenkunst, Musik und vielen Mitmach-Aktionen. Mit dabei sind unter anderem die „Feuer-Wer?“ mit ihren Feuershows und die Seifenblasen-Künstler „Bubbles for fun“. Am Sonnabend und Sonntag wird es zudem einen Flohmarkt im Bereich Neuer Weg/Norder Tor geben. Für Sonntag wird ein besonderer Höhepunkt angekündigt: das Kindersommerfest im Garten der KVHS. Am Sonntag ist zudem in vielen Geschäften in der Innenstadt verkaufsoffen.
Mittelaltermarkt in Dangast
Am Badestrand in Dangast wird an diesem Wochenende, 28. bis 31. August 2025, wieder ein Mittelaltermarkt aufgebaut – mit Heerlager, Gaukelei, Handel und Handwerk. Für Kinder wird ein mittelalterliches Karussell aufgebaut. Auch für Musik ist gesorgt: Am Sonnabend wird die Band „Katerfahrt“ auftreten. Besucher können am Donnerstag ab 18 Uhr kommen, an den anderen Tagen ab 11 Uhr. Abends wird zwischen 22 und 23 Uhr Feierabend gemacht.
Straßentheater-Festival in Winschoten
Das Straßentheater-Festival Waterbei stellt die niederländische Stadt Winschoten zwei Tage lang komplett auf den Kopf. Am Freitag, 29. August, und Samstag, 30. August 2025, werde es in der Innenstadt wieder lebendig, spritzig und aufregend zugehen, verspricht die Stichting Evenementen Winschoten (SEW) als Veranstalter des Festivals. Dem Publikum würden spektakuläre Acts und zahlreiche unvergessliche Überraschungen geboten, heißt es. Am Freitagabend ab 21.30 Uhr gibt es eine Parade, der Sonnabend steht von 11 bis 16 Uhr ganz im Zeichen des Straßentheaters und zum Abschluss gibt es um 22 Uhr ein Feuerwerk.
Die Gastro-Szene erkunden
War bei den bisherigen Tipps für Sie nichts dabei? Dann lohnt sich vielleicht ein Blick in unser Dossier „So schmeckt Ostfriesland“. Hier finden Sie die Berichte unserer Reporter über ihre Restaurant- und Café-Besuche in der Region. Es kommen wöchentlich neue Beiträge hinzu. Wer einen geselligen Abend verbringen will, sollte sich die Reportagen über die kultigsten Kneipen in Ostfriesland ansehen.
Genuss-Newsletter
Wie schmeckt eigentlich unsere Heimat? Wo kann man gut essen? Was tut sich in Ostfrieslands Gastro-Szene? Welche kulinarischen Trends gibt es? Um Fragen rund um den Genuss dreht sich unser Newsletter „So schmeckt Ostfriesland“. Er erscheint jeden zweiten Mittwoch. Kostenlos abonnieren kann man ihn hier.
Anzeige
