Ausflugstipps für Ostfriesland Noch nichts vor? Das ist los am Wochenende

Volles Programm am Wochenende: In Ostfriesland laden Feste, Märkte und Aktionen zum Entdecken und Mitfeiern ein.
Anzeige

Ostfriesland - Ob Kultur, Genuss, Musik oder Familienprogramm – das kommende Wochenende in Ostfriesland bietet zahlreiche Veranstaltungen für jeden Geschmack. Von offenen Denkmälern und bunten Festen über Märkte, Konzerte und Hoffeste bis hin zu Mitmachaktionen für Kinder und kulinarischen Highlights: Hier eine Auswahl der Veranstaltungen.
Tag des offenen Denkmals
Am Sonntag, 14. September 2025, ist Tag des offenen Denkmals. Auch in Ostfriesland öffnen zahlreiche Denkmäler und Museen ihre Türen, viele mit freiem Eintritt und besonderen Führungen. Eine Übersicht, welches Denkmal in welcher Region besucht werden kann, gibt es auf der Homepage der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Schützenfest in Emden
Das Emder Schützen- und Volksfest lockt wieder mit traditionellem Schützensport, Festumzug, Musik, Fahrgeschäften und kulinarischen Spezialitäten auf den Schützenplatz. Mehr als 60 Schausteller sorgen für Volksfeststimmung. Das älteste Traditionsfest der Stadt beginnt am Freitag, 12. September 2025, und läuft bis Dienstag, 16. September 2025.
Fest der Kulturen in Aurich
Das Fest der Kulturen lädt für Sonntag, 14. September 2025, von 12 bis 17 Uhr auf den Marktplatz in Aurich ein. Besucher erwartet ein vielfältiges Angebot an internationalen Speisen, Infostände zu verschiedenen Ländern, ein buntes Bühnenprogramm und Mitmachaktionen für Kinder. Der Eintritt ist frei.
Fashion Festival in Leer
Am Sonnabend, 13. September, ist in Leer die Modenacht, die erstmals Fashion Festival heißt. Im Mittelpunkt stehen weiterhin die Modenschauen, bei denen regionale Einzelhändler Trends präsentieren. Insgesamt drei Schauen sind über den Tag verteilt geplant – um 14 Uhr, 17 Uhr und 19.30 Uhr. Schon um 12 Uhr startet das Rahmenprogramm, „das sich vom Mühlenplatz bis hin zum Denkmalsplatz zieht“. Mit DJ Nicky Jones und Saxofonist Tobias Leon Haecker wird es musikalisch. Sängerin Vanessa Mai wird beim Festival zwei Konzerte geben – einmal um 14 Uhr und ein weiteres Mal um 17 Uhr.

Streetfood-Festival in Greetsiel
Eine „Fusion von Gaumenfreuden“ wird den Besuchern an diesem Wochenende, 12. bis 14. September 2025, in Greetsiel versprochen. Auf dem Parkplatz an der Ankerstraße findet ein Streetfood-Festival statt. Angekündigt wird ein Foodbereich mit rund 20 Anbietern aus ganz Norddeutschland und ein Spielbereich für Kinder mit Hüpfburg. Dazu gibt es an allen Tagen Musik von DJs sowie Live-Künstlern. Am Sonntag wird der Zauberer Tim Jantzen vor Ort sein. Der Eintritt zum Festival ist frei. Beginn ist am Freitag um 16 Uhr, am Sonnabend und Sonntag bereits um 12 Uhr. Die Veranstaltung geht dann bis in den Abend hinein.
Weinfest an der Mühle
Genuss, Kunst und Musik an der Vrouw Johanna Mühle in Emden: Für Sonnabend, 13. September 2025, lädt der Emder Mühlenverein ab 15 Uhr wieder zum Weinfest ein. Außer Wein gibt es frisch gezapftes Bier sowie Grillgerichte und Emder Matjes vom Parkhotel Upstalsboom. Für Kinder bietet der Emder Kunstverein von 15 bis 18 Uhr Kunstaktionen an, außerdem ist die aktuelle Kunstausstellung im Müllerhaus geöffnet. Für Musik sorgt das Duo „A Spark in the Dark“. Bei schlechtem Wetter steht ein großes Zelt bereit.
Jümmetag in Nortmoor
Am Sonntag, 14. September 2025, verwandelt sich das Zentrum von Nortmoor rund um die St.-Georg-Kirche in eine bunte Festmeile: Der 9. Jümmetag bringt ab 10 Uhr mit einem Gottesdienst und der feierlichen Eröffnung durch den Samtgemeindebürgermeister zahlreiche Vereine, Gruppen und Gewerbebetriebe aus der Samtgemeinde Jümme zusammen. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Gewerbeschau, Livemusik, Flohmarkt, Ausstellungen, Turnvorführungen, Kinder- und Jugendaktionen sowie vielfältiger Gastronomie freuen. Bis 18 Uhr steht das Miteinander im Mittelpunkt – und die Besonderheiten der Region rücken in den Fokus.
Landpartie mit Bauernmarkt
Die 14. Landpartie mit Bauernmarkt lockt am Samstag, 13. September 2025, zum Vereinsheim „Alte Schule“ in Spekendorf. Ab 10 Uhr erwartet die Besucher unter anderem ein plattdeutscher Gottesdienst, Musik von Chören und Musikgruppen, Stände mit Kunsthandwerk, Marmeladen, Honig, Handarbeiten und regionalen Produkten. Für Kinder gibt es Bastelaktionen und Informationen zur Rehkitzrettung. Für das leibliche Wohl sorgen Kuchen, Grillspezialitäten, Eintopf, kalte und warme Getränke. Der Eintritt ist frei.
Septemberpartie in Hesel
Mehr als 20 Aussteller aus der Region sind an diesem Sonntag,
14. September 2025, bei der Septemberpartie in Hesel mit dabei. Im Park rund um die Villa Popken im Herzen des Ortes kann man sich in der Zeit von 11 bis 18 Uhr mit handgefertigten Deko-Artikel für Haus und Garten eindecken, es gibt Schmuck, landwirtschaftliche Erzeugnisse, kulinarische Leckereien und vieles mehr. Auch für Musik ist gesorgt. Der Eintritt kostet 2,50 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche (bis 16 Jahre) haben freien Zugang zur Veranstaltung. Parallel findet auf dem Dorfplatz an der Kirchstraße ein Flohmarkt statt. Von 13 bis 18 Uhr ist zudem in vielen Geschäften verkaufsoffen.
Konzert mit Kneipenchor
Der Kneipenchor Emden sorgt am Sonnabend, 13. September 2025, ab 17 Uhr für Stimmung am Delftstrand in Emden. Besucher können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Live-Musik, Mitsingen und Sommerfeeling direkt am Wasser freuen. Der Eintritt ist frei, alle sind willkommen.
Weinfest in Weener
Am Sonnabend, 13. September 2025, kommen Weinliebhaber in Weener auf ihre Kosten. Beim 16. Weinfest am Alten Hafen können sie ab 17 Uhr aus einer Vielfalt an deutschen und französischen Weinen wählen. Auch Kulinarisches werde geboten, kündigen die Organisatoren an. Für Musik sorgt der Turner Musikverein: Zu Beginn spielt das Jugendorchester und ab 19 Uhr sorgt das große Blasorchester mit Liedern aus Pop, Rock, Schlager, traditionellen Liedern und Mallorca-Partyhits für Stimmung.
Glück im Schafspelz
Der Gnadenhof „Glück im Schafspelz“ lädt für Samstag und Sonntag, 13. und 14. September 2025, jeweils von 11 bis 18 Uhr zum Hoffest und Tag der offenen Tür nach Stedesdorf ein. Besucher erwartet ein buntes Programm mit Führungen, tierischen Begegnungen, Flohmarkt, Infoständen, Hüpfburg, Kaffee, Kuchen und herzhaften Leckereien. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Flohmarkt im Park
Am Sonntag, 14. September 2025, findet von 11 bis 18 Uhr ein Flohmarkt im Villa-Cassens-Park in Emden statt. Der Eintritt kostet einen Euro und kommt dem Erhalt des Parks zugute. Für das leibliche Wohl ist mit alkoholfreien Getränken und Grillwurst gesorgt.
Erntedankfest in Klostermoor
An diesem Wochenende, vom 12. bis 14. September 2025, wird in Klostermoor Erntedankfest gefeiert. Höhepunkt am Freitag ist die Wahl der neuen Erntekönigin am Abend im Festzelt, Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Am Sonnabend steigt am Abend die große Ernteparty mit der Showband „Feten-Company“. Am Sonntag startet um 12.30 Uhr der große Festumzug durch Klostermoor und Hahnentange. Weitere Infos gibt es unter www.erntedankfest-klostermoor.de.

Mühle Wiegboldsbur lädt ein
Jeden Freitag bis Ende Oktober lädt die Mühle Wiegboldsbur von 15 bis 18 Uhr zum Aktions- und Backtag ein. Besucher können frisches Brot aus dem Steinofen kaufen, die Mühle und das Heimatmuseum besichtigen sowie an Führungen teilnehmen. In der Teestube gibt es Tee und Rosinenbrot. Der Brotverkauf startet ab 16 Uhr, solange der Vorrat reicht.
Tag der offenen Skatehalle
Die Skatehalle Aurich öffnet am Samstag, 13. September 2025, ihre Türen für alle Interessierten. Besucher können von 10 bis 18 Uhr die Halle und neue Bereiche erkunden, verschiedene Rollsportarten ausprobieren und an Mitmachaktionen teilnehmen. Schutzausrüstung und Fahrzeuge werden kostenlos verliehen, für Kinder gibt es eine Hüpfburg. Der Eintritt ist frei, für Verpflegung ist gesorgt.

Weinfest in Bad Zwischenahn
Das Weinfest am Meer lockt an diesem Freitag und Sonnabend, 12. bis 13. September 2025, nach Bad Zwischenahn: Rund um die Freilichtbühne am Kurpark bieten Weinhändler aus der Region ihre Weine an. Dazu gibt es auch Kleinigkeiten zum Essen. Auch bei Regen wird das Weinfest gefeiert: Ein Großteil der Sitzmöglichkeiten ist überdacht, so der Veranstalter. Es gibt auch Live-Musik. Geöffnet ist am Freitag von 18 bis 23 Uhr, am Sonnabend von 14 bis 23 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos gibt es hier.

Blaulichttag in Wiesmoor
Der erste Blaulichttag in Wiesmoor findet am Sonntag, 14. September 2025, von 10 bis 17 Uhr an der Blumenhalle statt. Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm rund um die Arbeit von Feuerwehr, THW, DLRG, Polizei und weiteren Organisationen. Technikvorführungen, Einsatzfahrzeuge, Mitmachaktionen und ein buntes Kinderprogramm sorgen für Unterhaltung. Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Herbstmarkt im Moormuseum
Der 24. Herbstmarkt im Moormuseum Moordorf findet am Sonntag, 14. September 2025, von 10 bis 18 Uhr statt. Rund 30 Aussteller bieten regionale und handgemachte Produkte an, dazu gibt es Vorführungen alter Handwerke und Live-Musik mit Berthold Tuitjer von 11 bis 14 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgt das Restaurant & Café Torfhuus.
Maislabyrinth in Lütetsburg
Im Schlosspark Lütetsburg gibt es auch in diesem Jahr wieder ein Maislabyrinth. An diesem Freitag ist ab 14 Uhr geöffnet, am Sonnabend und Sonntag schon ab 11 Uhr. Letzter Einlass ist jeweils um 18 Uhr. Man sollte festes Schuhwerk anziehen. Hunde dürfen mitkommen, müssen aber angeleint werden. Kinder (ab 3 Jahren) zahlen drei Euro Eintritt, Erwachsene vier Euro. Zufahrt zum Maislabyrinth über die Parkplatzeinfahrt neben dem Rentamt, Landstraße 55. Letzter Öffnungstermin für das diesjährige Maislabyrinth ist der 5. Oktober 2025. Weitere Infos gibt es hier.
Häuptlingsfest in Werdum
Beim Häuptlingsfest auf dem Dorfplatz in Werdum dreht sich am Sonntag, 14. September 2025, von 12 bis 17 Uhr alles um Tradition und Gemeinschaft. Besucher können sich auf ein buntes Volksfest mit der Wahl zum Burgfräulein und abwechslungsreichem Programm freuen. Der Eintritt ist frei.
Handwerkermarkt in Elisabethfehn
Am Sonntag, 14. September 2025, findet von 10 bis 18 Uhr der 17. Handwerker- und Brauchtumsmarkt in Elisabethfehn statt. 54 Aussteller präsentieren altes und neues Handwerk, darunter Holzarbeiten, Schmuck, Lederwaren und Dekoartikel. Es gibt eine Traktorenausstellung, Oldtimer, historische Feuerwehr und ein Kinderprogramm. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, der Eintritt ist frei.
Gemeindefest in Völlenerfehn
Am Sonntag, 14. September 2025, findet nach acht Jahren Pause wieder ein Gemeindefest in Völlenerfehn statt. Die ev.-luth. Kirchengemeinde und viele Vereine laden ab 10 Uhr zum Gottesdienst und anschließendem bunten Fest mit Ständen, Salatbar, Gegrilltem, Kuchenbuffet, Hüpfburg, Spielen und Musikprogramm ein. Das Fest steht unter dem Motto „Gemeinsam unter dem Regenbogen“.
Hobby- und Kreativmarkt in Weener
In der Landsburghalle in Weener ist an diesem Sonntag, 14. September 2025, ein Hobby- und Kreativmarkt. Mehr als 75 Aussteller werden laut Veranstalter ihre handgefertigten Arbeiten anbieten. Die Bandbreite ist enorm: Floristik, Handarbeiten, Genähtes, Holzdeko, geplottete Designs und vieles mehr. Eine Modelleisenbahnlandschaft wird aufgebaut. Kinder können auf der Hüpfburg toben. Daneben gibt es allerhand Leckereien – wie zum Beispiel deftige Erbsensuppe oder Berliner. Der Eintritt ist für Kinder unter 13 Jahren frei und kostet ansonsten zwei Euro. Die Landsburghalle ist barrierefrei. Kostenlose Parkplätze sind ausgeschildert.
Markt der Zukunft in Oldenburg
Auf dem Schlossplatz in OIdenburg ist an diesem Sonnabend, 13. September 2025, der Markt der Zukunft: Hier stellen sich von 11 bis 17 Uhr rund 50 regionale Gruppen vor und präsentieren ihre Ideen für ein zukunftsfähiges Oldenburg. An den Marktständen gibt es viele Mitmachaktionen. Der Eintritt ist frei.
Genuss im Park der Gärten
Im Park der Gärten ist an diesem Sonnabend und Sonntag, 13. und 14. September 2025, die Veranstaltung „Genuss im Nordwesten“. Rund 60 Aussteller beteiligen sich an dem großen Genussmarkt. Dazu gibt es Live-Musik, Anregungen für den eigenen Obst- oder Gemüsegarten sowie allerlei weitere Informationen für Genießer und Gartenfreunde. Geöffnet ist der Markt am Sonnabend von 14 bis 20 Uhr, am Sonntag von 9.30 bis 18 Uhr. Wegen der Aufbauarbeiten kann es am Sonnabendvormittag zu Einschränkungen für Besucher im Park kommen.
Die Gastro-Szene erkunden
War bei den bisherigen Tipps für Sie nichts dabei? Dann lohnt sich vielleicht ein Blick in unser Dossier „So schmeckt Ostfriesland“. Hier finden Sie die Berichte unserer Reporter über ihre Restaurant- und Café-Besuche in der Region. Es kommen wöchentlich neue Beiträge hinzu. Wer einen geselligen Abend verbringen will, sollte sich die Reportagen über die kultigsten Kneipen in Ostfriesland ansehen.
Genuss-Newsletter
Wie schmeckt eigentlich unsere Heimat? Wo kann man gut essen? Was tut sich in Ostfrieslands Gastro-Szene? Welche kulinarischen Trends gibt es? Um Fragen rund um den Genuss dreht sich unser Newsletter „So schmeckt Ostfriesland“. Er erscheint jeden zweiten Mittwoch. Kostenlos abonnieren kann man ihn hier.
Anzeige
