Ausflugstipps für Ostfriesland Noch nichts vor? Das ist los am langen Wochenende

| 02.10.2025 13:57 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 20 Minuten
In Oldenburg endet am Sonntag, 5. Oktober 2025, der diesjährige Kramermarkt. Foto: Hauke-Christian Dittrich/DPA
In Oldenburg endet am Sonntag, 5. Oktober 2025, der diesjährige Kramermarkt. Foto: Hauke-Christian Dittrich/DPA
Artikel teilen:

Kramermarkt-Finale, Strandkorbversteigerung in Harlesiel und zahlreiche Märkte und Aktionen überall in Ostfriesland: Das sind unsere Ausflugtipps für den Feiertag und das erste Oktober-Wochenende.

Anzeige

Ostfriesland - Ein langes Wochenende zum Start in den Oktober: Der Feiertag macht´s möglich. In Ostfriesland und umzu gibt es jede Menge Veranstaltungen. Der Märktetag in Groningen, der Heidemarkt in Aurich oder auch der Kramermarkt in Oldenburg werden sich wieder als Publikumsmagnete erweisen. Doch auf seine Kosten kommt auch, wer lieber gemütliche Veranstaltungen besuchen möchte. Man kann singen in Emden, sich gruseln im Maislabyrinth in Klostermoor oder auf diversen Märkten nach Gebrauchtschätzen stöbern. Hier kommen unsere Freizeittipps für die kommenden Tage:

Heidemarkt in Aurich

In Aurich wird an diesem Sonntag, 5. Oktober, der Herbst- und Heidemarkt gefeiert. Und da gibt es nicht nur Heide in den unterschiedlichsten Variationen zu kaufen, angeboten werden auch viele weitere Pflanzen wie Dahlien und Chrysanthemen. Alles, was den Herbst im eigenen Garten bunter macht: Ab 9 Uhr bieten Gärtnereibetriebe aus der Region ihre Herbstblüher auf dem Marktplatz an. Ab 13 Uhr öffnen dann viele Geschäfte in der Innenstadt zum verkaufsoffenen Sonntag und die Besucher können sich beispielsweise auch mit aktueller Herbstmode oder Büchern für lange Herbstabende eindecken. Feierabend ist dann gegen 18 Uhr. Veranstalter des Herbst- und Heidemarktes ist der Kaufmännische Verein Aurich.

Der Heidemarkt in Aurich ist ein Publikumsmagnet. Foto: Klaus Ortgies/Archiv
Der Heidemarkt in Aurich ist ein Publikumsmagnet. Foto: Klaus Ortgies/Archiv

Tag der offenen Tür in der Kunsthalle

Am Freitag, 3. Oktober 2025, lädt die Kunsthalle Emden zum traditionellen Tag der offenen Tür mit Malschulfest ein. Zwischen 11 und 17 Uhr erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm voller Kunst, Musik, Tanz und Kreativität – der Eintritt in alle Ausstellungen ist frei. Rund um die Kunsthalle verwandelt sich der Henri-Nannen-Platz in ein buntes Festgelände. Kinder können sich an Mitmachstationen ausprobieren. Es gibt auch Musik, Tanz, Walkacts und Skateshows. In der Kunsthalle selbst können die Besucherinnen und Besucher die aktuellen Ausstellungen entdecken. Regelmäßige Führungen (ab 11.30 Uhr), Performances und Theaterstücke runden das Programm ab. Alle Angebote sind kostenfrei.

Märktetag in Groningen

Den Feiertag am 3. Oktober nutzen viele Ostfriesen, um sich einen schönen Tag in Groningen zu machen. Und auch in diesem Jahr lockt die Stadt in den benachbarten Niederlanden wieder mit dem großen Märktetag. Mehr als 350 Aussteller beteiligen sich daran und sorgen für eine große Vielfalt auf insgesamt sieben Märkten, die jeweils nach Themen sortiert sind. Stärken kann man sich an Foodtrucks. Und auch an das junge Publikum wurde gedacht: Für sie werden spezielle Mitmachaktionen angeboten.

Flohmarkt in der Nordseehalle

Am Sonntag, 5. Oktober 2025, ist Flohmarkt in der Emder Nordseehalle. Angekündigt werden bis zu 200 Aussteller. Der Flohmarkt geht von 11 bis 17 Uhr. Erwachsene zahlen drei Euro Eintritt, Kinder einen Euro.

Ostfreesen-Book in Ihlow

Die Premiere Timmel-Book war 2024 ein voller Erfolg, jetzt wird mit Ostfreesen-Book nachgelegt: Im Bürgerhaus Ihlow treffen sich am Sonnabend, 4. Oktober 2025, Autoren und Literaturbegeisterte aus ganz Deutschland. Laut Veranstalterin Michaela Glaser-Meichsner können die Besucher sich auf eine enorme Bandbreite freuen: „Von New Adult, Fantasy und (Dark) Romance über Crime und Thriller bis hin zu regionaler Literatur ist nahezu alles vertreten, was Leserherzen höherschlagen lässt.“ Rund 50 Aussteller sind auf der Messe vertreten, dazu gibt es ein Rahmenprogramm mit Lesungen in zwei Sälen, einer Tombola und mehr. Die Ostfreesen-Book ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die ersten Lesungen gibt es schon um 9.30 Uhr. Das Bürgerhaus ist barrierefrei. Der Eintritt kostet fünf Euro. Weitere Infos gibt es hier.

Antikmarkt in Leer

Antiquitäten, Raritäten und Kurioses – das gibt es am Freitag, 3. Oktober 2025, beim Antik-&-Design-Markt in der Emsschule (BBS, Blinke 39) in Leer zu entdecken. Von 10 bis 17 Uhr können Liebhaber alter Sachen und Interessierte hier auf eine Zeitreise gehen und gespannt darauf sein, was die Händler und Sammler hier präsentieren. Von Möbeln über Uhren und Schmuck bis hin zu Wäsche, Büchern und Haushaltsgeräten reicht die Bandbreite der Angebote an den Ständen. Zwischendurch kann man sich auch stärken: Es gibt ein reichhaltiges Angebot an warmen und kalten Speisen und Getränken. Der Eintritt zum Antikmarkt in Leer kostet fünf Euro, für Kinder und Jugendliche (bis 16 Jahre) ist der Eintritt frei. Parkplätze sind vor Ort ausreichend vorhanden.

Beim Antikmarkt in der Leeraner Emsschule können die Besucher an vielen Ständen stöbern. Foto: Bodo Wolters/Archiv
Beim Antikmarkt in der Leeraner Emsschule können die Besucher an vielen Ständen stöbern. Foto: Bodo Wolters/Archiv

Herbstmarkt in Ditzum

Der Mühlenverein Ditzum lädt für Sonnabend, 4. Oktober 2025, zum Herbstmarkt an der Mühle ein. Angeboten werden die verschiedensten Handarbeiten, Deko-Artikel aus Holz, Beton und anderen Materialien, getöpferte Gegenstände, Marmelade, Liköre und vieles mehr. Im Müllerhuus gibt es Kaffee, Tee und Kuchen. Wer lieber Bratwurst und Frikadellen mag, wird am Grill versorgt. Der Eintritt zum Herbstmarkt ist frei.

Matjesessen in Rhaude

Für Freitag, 3. Oktober 2025, lädt der Möhlenkring Rhaude-Holte von 11 bis 17 Uhr zum Bratkartoffel- und Matjesessen in die Rhauder Mühle ein. Neben Matjes der Emder Firma Fokken & Müller gibt es Bratkartoffeln, Spiegeleier, Kuchen und Kaffee. Die Mühle kann besichtigt werden, es gibt Führungen, Kinderangebote und handwerkliche Aussteller. Auch Außerhausverkauf ist möglich (Behälter mitbringen). Die Veranstaltung findet wetterunabhängig in großen Zelten statt. Veranstalter ist der Möhlenkring Rhaude-Holte.

Welttierschutztag im Emder Tierheim

Das Tierheim in Emden möchte den Welttierschutztag feiern: Dazu gibt es am Sonnabend, 4. Oktober 2025, von 13 bis 17 Uhr ein buntes Programm. Es gibt ein Glücksrad. Kinder können an einer Bastelaktion teilnehmen, bei der eine Jury hinterher die schönsten Arbeiten auszeichnet. Daneben informiert das Tierheim-Team über die Einrichtung und die Katzen, Kleintiere und Reptilien, die dort versorgt werden. Auch für das leibliche Wohl der Besucher wird gesorgt. Vor Ort gibt es Behindertenparkplätze und Stellplätze für Fahrräder, aber keine regulären Autoparkplätze. Die Zufahrt muss für Rettungsfahrzeuge und Anwohner freigehalten werden. Wer mit dem Auto kommt, sollte den Wagen beim Edeka in der Nähe abstellen und den restlichen Weg zu Fuß gehen. Die Anschrift des Tierheims: Zum Buschplatz 6 in Emden.

Schlossflohmarkt in Rastede

Am Freitag, 3. Oktober 2025, ist von 10 bis 16 Uhr der Schlossfloh-Trödelmarkt auf dem Turnierplatz in Rastede. Er steht unter dem Motto: „Trödeln für die ganze Familie in entspannter Atmosphäre mitten im Grünen“. Es gibt auch ein gastronomisches Angebot und ein Musikprogramm. Der Eintritt ist frei. Kinder bis zwölf Jahre bekommen kostenlos einen Meter Standfläche, um ihre Sachen anzubieten. Der Aufbau beginnt ab 6 Uhr morgens. Neuware wird nur sehr begrenzt zugelassen und muss vorher angemeldet werden, ansonsten ist keine Anmeldung erforderlich und es gibt genug Platz für alle Händler, teilen die Veranstalter mit. Parken ist in unmittelbarer Nähe am Platz gegen eine Gebühr möglich.

In Rastede ist ein großer Flohmarkt. Foto: Veranstalter
In Rastede ist ein großer Flohmarkt. Foto: Veranstalter

Erntedankfest in Jemgum

Der Mühlenverein Jemgum richtet an diesem Sonntag, 5. Oktober 2025, ein Erntedankfest aus. Das Programm an der Mühle startet um 11 Uhr, Ende ist gegen 17 Uhr. Vor Ort können die Besucher zuschauen, wie Räucherfisch frisch zubereitet wird. Daneben gibt es noch viele andere Leckereien – wie gebratene Champignons, Brat- und Currywurst, Frikadellen, Kaffee, Tee, Kuchen und Waffeln und einiges mehr. Doch im Mittelpunkt steht die Ernte: Die Besucher können sich auch mit frischem Gemüse und Kartoffeln eindecken. Es gibt einen Flohmarkt und Verkaufsstände, Hobbykünstler sind mit von der Partie, bei einer Verlosung kann man sein Glück herausfordern. Für Live-Musik sorgen die Band „Colourful Times“ und der Shanty-Chor Bingum. Für Kinder gibt es eine Bastelaktion. Der Eintritt ist frei.

Halloween im Maislabyrinth Klostermoor

Im Maislabyrinth in Klostermoor geht es am Sonnabend, 4. Oktober 2025, gruselig zu: Der Abijahrgang 2026 des Albrecht-Weinberg-Gymnasiums lädt zu einem Halloween-Event ein. Von 16 bis 18 Uhr wird Kinderschminken angeboten und es bleibt kinderfreundlich, abends wird dann der Gruselfaktor erhöht. Ab 19 Uhr lauert im Labyrinth so mancher Nervenkitzel. Es gibt Glühwein, Kinderpunsch, Kaltgetränke, Waffeln und Bratwurst. Der Eintritt kostet 2,50 Uhr. Das Maislabyrinth ist an der Reinekestraße 16 in Klostermoor.

Endspurt für das Maislabyrinth in Lütetsburg

Für das Maislabyrinth im Schlosspark Lütetsburg sind die Tage gezählt: Letzter Öffnungstag ist dieser Sonntag, 5. Oktober 2025. Freitags ist ab 14 Uhr geöffnet, am Sonnabend und Sonntag schon ab 11 Uhr. Letzter Einlass ist jeweils um 18 Uhr. Man sollte festes Schuhwerk anziehen. Hunde dürfen mitkommen, müssen aber angeleint werden. Kinder (ab 3 Jahren) zahlen drei Euro Eintritt, Erwachsene vier Euro. Zufahrt zum Maislabyrinth: über die Parkplatzeinfahrt neben dem Rentamt, Landstraße 55.

Landfrauen-Messe in Marienheil

Im Musikcafé Marienheil ist am Sonntag, 5. Oktober 2025, die zweite Messe „Landfrauen Lebensart“. Von 12 bis 17 Uhr präsentieren die Landfrauen der Vereine Leda-Jümme und Kiek maal rin ihre kreativen Arbeiten. Professionelle Anbieter sind nicht zugelassen. Es gibt auch hausgemachten Kuchen und Kaffee.

Hundeschwimmen in Dornum und Papenburg

Zum Abschluss der Freibadsaison lädt die Tourismus GmbH Gemeinde Dornum für Freitag, 3. Oktober 2025, erstmals zum Hundeschwimmen im Meerwasserfreibad Dornumersiel ein. Zwischen 10 und 16 Uhr gehört das Becken ausschließlich den Vierbeinern. Das Wasser ist beheizt und den Angaben nach chlorfrei. Saisonende war eigentlich schon am vergangenen Sonntag. Für die Teilnahme ist ein ausgefülltes Formular erforderlich, das online auf der Website der Tourismus GmbH zur Verfügung steht. Es kann vorab ausgefüllt und ausgedruckt mitgebracht oder direkt vor Ort ausgefüllt werden. Mit der Abgabe des Formulars erkennen die Teilnehmenden die allgemeinen Teilnahmebedingungen an. Zusätzlich gilt die Badeordnung für Hunde und Halter, die hier https://www.dornum.de/erlebnisse/im-wasser/freibad einsehbar ist.

Auch in Papenburg lädt das Freibad zum Hundeschwimmen ein: Termin ist hier Sonntag, 5. Oktober 2025, von 11 bis 15 Uhr. Der Eintritt kostet 2,50 Euro pro Hund, 1,50 Euro für Menschen. Hunde, die sich nicht mit anderen Hunden verstehen, sollte nicht mitgebracht werden.

Drachenfest in Dangast

Der Himmel über dem Dangaster Badestrand wird wieder bunt: Am Freitag und Sonnabend, 3. und 4. Oktober 2025, wird hier das Drachenfest ausgerichtet. Drachenflieger aus dem ganzen Land werden hier ihre außergewöhnlichen Drachen steigen lassen. Angekündigt werden unter anderem Großdrachen mit einer Länge von bis zu 20 Metern sowie Lenk- und Kastendrachen in Form von Fischen, Kraken, Oktopussen oder Superhelden. Interessierte können sich von einem Profi eine Einweisung in den Lenkdrachensport geben lassen. Ein besonderer Programmpunkt ist für den Sonnabend vorgesehen: Am Abend werden die Drachen in der Dunkelheit mit Strahlern in Szene gesetzt. Der Eintritt zum Drachenfest ist frei. Die Veranstaltung läuft am Freitag von 11 bis 17.30 Uhr, am Sonnabend von 11 bis 17.30 Uhr und dann wieder ab Einbruch der Dunkelheit.

Dreschfest an der Hahnentanger Mühle

Ein Herbstmarkt mit Dreschfest ist am Sonntag, 5. Oktober 2025, an der Mühle in Hahnentange. Zahlreiche Aussteller sind mit von der Partie. Es wird frisch gebacken. Die Teestube im Müllerhaus ist auch geöffnet. Das Fest läuft von 11.30 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Saisonfinale im Park der Gärten

Im Park der Gärten in Bad Zwischenahn-Rostrup endet am Sonntag, 5. Oktober 2025, die reguläre Saison. Schon traditionell ist der Herbstmarkt am 3. Oktober: Auch in diesem Jahr werden wieder Dutzende Aussteller ihre Produkte aus dem Pflanzen- und Obstanbau präsentieren, kulinarische und floristische Angebote runden den Markt ab. Vereine und Institutionen informieren über ihr Engagement für die Natur und den Umweltschutz. Im Mittelpunkt des Marktes steht der Apfel: Es gibt viele Sorten zu kaufen. Apfelexperten helfen Besuchern, aus dem heimischen Garten mitgebrachte Äpfel zu bestimmen. Wer das in Anspruch nehmen möchte, sollte pro Sorte fünf Exemplare mitnehmen. Damit möglichst viele Besucher diesen Service in Anspruch nehmen können, werden pro Gast maximal fünf Sorten in Augenschein genommen. Die Experten nehmen für ihre Dienste eine kleine Schutzgebühr. Für Kinder gibt es Mitmach-Aktionen wie das Farnkronenbasteln. Die „Akustischen Vier“ begleiten den Herbstmarkt musikalisch. Die Veranstaltung läuft von 9.30 bis 17 Uhr. Es gilt der normale Eintrittspreis für den Park der Gärten, für den Markt wird kein Aufschlag verlangt.

Im Park der Gärten endet am Sonntag die Saison 2025. Am Feiertag gibt es dort noch den beliebten Herbstmarkt. Foto: Park der Gärten/Archiv
Im Park der Gärten endet am Sonntag die Saison 2025. Am Feiertag gibt es dort noch den beliebten Herbstmarkt. Foto: Park der Gärten/Archiv

Singen für alle in Emden

In Emden steht die nächste Mitsing-Veranstaltung im Kulturhaus Faldern bevor: Am Sonnabend, 4. Oktober 2025, heißt es hier wieder: „Sing drauf los!“. Eingeladen sind alle, die Lust aufs gemeinsame Singen haben. Beginn ist um 11 Uhr, Ende gegen 12.30 Uhr. Die Liedtexte werden zum Ablesen an die Wand projiziert. Das Repertoire reicht von Evergreens über Schlager bis hin zu aktuellen Songs, die man aus dem Radio kennt. Man muss nicht singen können, summen oder brummen geht auch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es wird ein Unkostenbeitrag von fünf Euro erhoben. Weitere Infos unter www.musiak-emden.de.

Pferdemarkt in Varel

Die Stadt Varel lädt für diesen Freitag, 3. Oktober 2025, zu einem Pferde- und Fohlenmarkt ein. Beginn ist um 8 Uhr mit dem Auftrieb der Tiere auf dem Gelände an der Karl-Nieraad-Straße. Parken kann man in unmittelbarer Nähe beim Kreisdienstleistungszentrum. Zugelassen für den Markt sind Pferde, Ponys, Esel und Kaninchen. Neben den Tierzüchtern sind auch viele Händler, Gastronomen und Marktbeschicker aus der Region mit ihren Ständen vor Ort. Sie bieten unter anderem Gewürze, Süßwaren, Lederwaren, Socken, Schmuck, Dekoartikel und Artikel für Reiter an. An den Imbissständen gibt es Fisch, Churros, Brezeln, Berliner, Bratwürste und mehr. Der Markt dauert bis etwa 14 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Klinikum Emden lädt ein

Das Klinikum Emden veranstaltet am Sonntag, 5. Oktober 2025, einen Tag der offenen Tür. Von 10 bis 15 Uhr können die Besucher sich über das medizinische Leistungsangebot des Krankenhauses informieren und sich mit Mitarbeitern austauschen. Unter anderem beteiligen sich die Notaufnahme, die Anästhesie und andere Bereiche. Was ist der Unterschied zwischen MRT und CT? Wie arbeitet ein Chirurg? Wie sieht es in einem Rettungswagen aus? Fragen wie diese werden beantwortet. Dazu gibt es Vorträge zu verschiedenen Themen und die Besucher können sich einem Gesundheitscheck unterziehen und beispielsweise den Sauerstoffgehalt in ihrem Blut messen lassen. Dazu wird über die Karrieremöglichkeiten im Klinikum sowie den Stand der Dinge beim Neubau der Zentralklinik informiert. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg, eine Buttonmaschine und andere Aktionen. Der Eintritt ist frei.

Schatteburger Pflanzenbörse

Beim Schatteburger Melkhuske, Backemoorer Straße 63, ist am Freitag, 3. Oktober 2025, zum neunten Mal eine Pflanzen- und Staudenbörse. Das Melkhuske beschließt damit traditionell seine Saison. Neben der Planzenbörse gibt es einen kleinen Hobbymarkt mit Handarbeiten aus Wolle, Beton, Weiden, Holz. Interessierte können auf Anfrage eine Gartenführung erhalten. Der Experte Inox Kapell bietet Insektenexkursionen an. Für Kinder gibt es vielfältige Spielmöglichkeiten. Die Veranstaltung dauert von 11 bis 17 Uhr.

Singfest in Aurich

An vielen Orten in ganz Deutschland wird am 3. Oktober 2025 unter dem Motto „Deutschland singt und klingt“ gemeinsam gesungen und die Freiheit gefeiert. Auch in Aurich findet diese Veranstaltung am Freitag wieder auf dem Marktplatz statt, organisiert von der Evangelischen Allianz Aurich und den Omas gegen Rechts. Das etwa einstündige Singfest beginnt laut einer Mitteilung um 18 Uhr und wird von Kreiskantor Maxim Polijakowski und Band, Kirchenmusikerin Helen Kroeker, Landesposaunenwart Hayo Bunger mit Posaunenchor und Liedermacher Lukas Linder unterstützt. Zum Thema Freiheit spricht unter anderem Regionalbischöfin Sabine Schiermeyer. Erwartet werden wie in den Vorjahren Hunderte Besucherinnen und Besucher.

Wangerländer Nachhaltigkeitsmarkt

Der Wangerländer Nachhaltigkeitsmarkt – kurz Wanama – beim Gästehaus Horumersiel öffnet am Freitag und Sonnabend, 3. und 4. Oktober 2025, seine Türen. Von 10 bis 16 Uhr können die Besucher sich über nachhaltige Ideen und Produkte aus der Region informieren. Es gibt kulinarische Leckereien, kreatives Kunsthandwerk und handgemachte Produkte wie Naturkosmetik oder Dekoratives für Haus und Garten. Initiativen, Vereine und Verbände wie der BUND, der Spinnkreis Neustadtgödens oder der Verein Jade-Wale geben Einblicke in ihr Engagement und laden zu Mitmachaktionen ein. Im kleinen Kursaal gibt es am Freitag einen Flohmarkt. Auch für Kinder gibt es ein Programm. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos gibt es hier.

Strandkorbversteigerung in Harlesiell

In Harlesiel werden am Sonnabend, 4. Oktober 2025, wieder gebrauchte Strandkörbe versteigert. Rund 20 Exemplare kommen ab 11 Uhr am Strand unter den Hammer. Je nach Zustand werden 30 bis 250 Euro aufgerufen. Aber Achtung: Wer einen Strandkorb ersteigert, muss ihn an dem Tag direkt mitnehmen. Der Eintritt zur Versteigerung ist frei.

In Harlesiel werden ausgemusterte Strandkörbe versteigert. Foto: Susanne Ullrich/Archiv
In Harlesiel werden ausgemusterte Strandkörbe versteigert. Foto: Susanne Ullrich/Archiv

Handwerkermarkt in Westerloy

Am 3. Oktober ist traditionell Handwerkermarkt beim Mühlenhof in Westerloy – und das ist auch 2025 so. Die Veranstaltung im Ortskern wird wieder viele Besucher aus der Region anlocken. Es kann von 11 bis 17 Uhr an den Ständen gebummelt werden. 60 Aussteller, überwiegend neue, zeigen Schmuck aus verschiedenen Materialien, Fahrradkissen, Seifen, Vogelhäuschen, Herbstkränze, Genähtes und Gestricktes und vieles mehr. Es darf auch geschlemmt werden – angeboten werden Kartoffelpuffer, Zwiebelkuchen und vieles mehr. Für Kinder gibt es Hüpfburgen. Der Eintritt ist frei.

Bücherflohmarkt im Fehnmuseum

Das Fehnmuseum Eiland in Westgroßefehn veranstaltet am Freitag, 3. Oktober 2025, einen Bücherflohmarkt. Von 13 bis 17 Uhr kann unter der Remise gestöbert werden. Die Bücher wurden dem Museum für diesen Zweck gespendet. Der Erlös kommt der Einrichtung zugute. Der Eintritt ist frei. Die Gattersäge und die Schmiede sind an diesem Tag in Aktion zu erleben.

Bücherbasar in Warsingsfehn

Ein weiterer Bücherbasar ist am Freitag, 3. Oktober 2025, in Heitens Huus in Warsingsfehn. Beginn ist hier um 14 Uhr. Veranstalter ist der Mühlenverein. Die Bücher wurden ebenfalls gespendet, der Erlös kommt der Einrichtung zugute. In der „guten Stube“ gibt es Ostfriesen-Tee und selbstgebackenen Kuchen.

Erntedankfest in Groß Midlum

Beim Feuerwehrhaus in Groß Midlum wird am Freitag, 3. Oktober 2025, ein Erntedankfest gefeiert. Los geht es laut Veranstalter um 10.15 Uhr mit einem Gottesdienst. Ab 11 Uhr gibt es dann an verschiedenen Ständen unter anderem frisches Gemüse, eine Handwerker- und Hobbyausstellung, Frühschoppen mit dem Shantychor Silberflotte, ab 12 Uhr Mittagessen mit Bratkartoffeln, Spiegelei oder Fisch, ab 14.15 Uhr einen sportlichen Wettkampf für Vereine, ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen, Preisverleihung, Tombola und einen gemütlichen Ausklang am Abend.

Buurnmarkt in Ihrenerfeld

In Ihrenerfeld findet am Sonntag, 5. Oktober 2025, der traditionelle Buurnmarkt statt. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst, gefolgt von der Eröffnung um 11 Uhr. Besucher können eine Tombola, einen Kinderflohmarkt, verschiedene Speisen und Getränke, Tanzvorführungen, Bastel- und Mitmachaktionen, ein Kaffee- und Kuchenzelt, einen Mittelaltermarkt und eine Kinderbahn genießen. Die Veranstaltung findet bei der Gaststätte Gossling, Ihrener Straße 246, statt.

Herbstfest im Haustierpark

Der Haustierpark Werdum lädt für Freitag, 3. Oktober 2025, zum Herbstfest ein. Es gibt eine Rallye durch den Tierpark, Bastel-Aktionen, man kann Schafe striegeln und vieles mehr. Dazu gibt es einen landwirtschaftlichen Markt. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Veranstaltung ist von 14 bis 17 Uhr.

Handwerker im Dörpmuseum

Im Dörpmuseum Münkeboe ist am Sonnabend, 4. Oktober 2025, wieder „Arbeitstag“: Alte Handwerkstechniken werden vorgeführt, die Besucher können den Handwerkern bei der Arbeit zusehen. Geöffnet ist von 10 bis 17.30 Uhr. Erwachsene zahlen fünf Euro Eintritt.

Erntedankfest in Pilsum

An der Alten Schule in Pilsum wird am Sonntag, 5. Oktober 2025, Erntedank gefeiert. Geboten werden laut Ankündigung des Dörpvereins Stände mit heimischen Produkten und Kunsthandwerk, Vorführung landwirtschaftlicher Geräte, Musik von den Pilsumer Tastendrückern, Hüpfburg, Kinderschminken, Kaffee und Kuchen, Schwemmertjes, Erbsensuppe, Grillwurst und Spanferkel. Zum Auftakt findet um 10.15 Uhr ein Erntedankgottesdienst in der Pilsumer Kreuzkirche mit dem Pilsumer Posaunenchor statt.

Kramermarkt in Oldenburg

Noch bis Sonntag, 5. Oktober 2025, wird in Oldenburg Kramermarkt gefeiert. Am Sonntag ist zudem verkaufsoffen. Laut Veranstalter ist der Kramermarkt eines der größten Volksfeste im Nordwesten Deutschlands. Rund 250 Buden und Fahrgeschäfte sind bei den Weser-Ems-Hallen aufgebaut. Erwartet werden bis zu 1,5 Millionen Besucherinnen und Besucher. In den kommenden Tagen wird es noch zweimal Feuerwerk geben: am Freitag, 3. Oktober, im Anschluss an den Laternenumzug und am Sonntag, dem letzten Markttag, ab 22 Uhr. Geöffnet ist der Markt zu diesen Zeiten: Freitag von 13 bis 1 Uhr, Sonnabend von 14 bis 1 Uhr sowie am Sonntag von 13 bis 23.30 Uhr. Weitere Infos zum Kramermarkt gibt es hier.

In Oldenburg endet am Sonntag, 5. Oktober 2025, der diesjährige Kramermarkt. Foto: Hauke-Christian Dittrich/DPA
In Oldenburg endet am Sonntag, 5. Oktober 2025, der diesjährige Kramermarkt. Foto: Hauke-Christian Dittrich/DPA

Fahrradversteigerung in Papenburg

Um das Thema Nachhaltigkeit dreht sich ein buntes Programm an diesem Sonnabend, 4. Oktober 2025, ab 14 Uhr in der Papenburger Innenstadt. Ein Höhepunkt ist die Fahrradversteigerung: Ab 15 Uhr kommen rund 50 Fundräder unter den Hammer. Zudem gibt es eine Stauden- und Samenbörse, bei der sich Gartenfreunde mit Nachschub eindecken können. Die Papenburger Meile #nachhaltigkeit ist entlang des Hauptkanals. Vereine, Institutionen und Initiativen stellen sich dort vor, es gibt Mitmach-Aktionen und vieles mehr.

Gartenmarathon

Im Frühherbst prägen spätblühende Stauden und prächtige Gräser sowie Gehölze mit Früchten und der beginnenden Herbstfärbung das Gartenbild. Aus diesem Grund öffnen im Rahmen des Herbst-Gartenmarathons der Stiftung „Het Tuinpad Op – In Nachbars Garten“ insgesamt 24 Gartenbesitzer in Nordwest-Deutschland sowie in den niederländischen Provinzen Groningen und Drenthe am Sonnabend und Sonntag, 4. und 5. Oktober 2025, ihre Pforten. Die Gärten sind jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Laut einer Mitteilung sind im Landkreis Leer Ernst-Pagels-Garten, Deichstraße 4 in Leer, in Moormerland „Garten und Kunst“ von Erna de Wolff, Neuebeek 9, und in Weener der Garten von Geziena Scholtalbers, Mühlenring 14, geöffnet. Im Kreis Aurich beteiligen sich aus Wiesmoor, Hedwig und Wilhelm Weerts, Kanalstraße II, 153, ( nur am 5. Oktober) und im Landkreis Wittmund kann man in Holtriem-Westerholt die „Garten(t)räume“ von Carmen und Dominikus Pokolm, Norder Straße 9 (ebenfalls nur 5. Oktober) besichtigen. Alle Teilnehmer finden sie hier https://www.innachbarsgarten.de/.

Vier Herbstmessen in Bremen

In Bremen finden an diesem langen Wochenende, vom 3. bis 5. Oktober 2025, gleich vier Messen parallel statt. Die Herbst-Zeit wird als „Landpartie unter Dach“ beschrieben. Im Mittelpunkt bei dieser Messe in Halle 5 stehen laut Ankündigung Aussteller aus den Bereichen Kulinarik, Mode, Kunsthandwerk, Design und Wohnen. In Halle 6 läuft die Messe „Kreativ & Spiel“: Hier gibt es Spiele zum Ausprobieren, Kreativ-Workshops und einen Schwerpunkt zum Thema Backen. Auf dem Freigelände vor Halle 7 findet die „Grillgut“ statt, bei der es sich um alles dreht, was Grillfreunde lieben: Grills, Zubehör, Gewürze, Saucen. Am Sonntag wird die Bremer Landesgrillmeisterschaft ausgetragen. Während die anderen Messen schon am Freitag beginnen, geht es für die „Trauzeit“ am Sonnabend los. In Halle 7 steht „der schönste Tag im Leben“ vieler Paare im Mittelpunkt. Von Brautmode über Schmuck bis hinzu ungewöhnlichen Trau-Locations wird hier ein breites Angebot für angehende Brautpaare präsentiert. Für die Bremer Herbstmessen ist nur ein Ticket erforderlich, die Besucher können zwischen den verschiedenen Veranstaltungen wechseln. Der Eintritt kostet zwölf Euro, es gibt Ermäßigungen und Kombitickets beispielsweise für Familien. Infos dazu und zu dem gesamten Programm: www.herbstzeit-bremen.de.

Erntefest in Bockhorst/Burlage

Der Sozial Ehrenamtliche Verein Ostfriesland Emsland lädt für 3. und 4. Oktober 2025 zum Erntedankfest nach Bockhorst/Burlage ein. Am Freitag, 3. Oktober, gibt es ab 15 Uhr Bingo mit Michael Thürnau und ab 21 Uhr eine Ernteparty mit DJ im Festzelt. Die Prämierung der Erntebögen folgt ab 22 Uhr. Am Samstag, 4. Oktober, startet um 13.30 Uhr der Umzug durch Bockhorst und Burlage, ab 16 Uhr Party im Festzelt, ab 18 Uhr Prämierung der Erntewagen. Bingokarten gibt es im Vorverkauf bei Markant Ulrichs, Allianz Asante/Lindemann, Blumenladen Etta Platt, Tankstelle Feldmann oder beim Veranstalter (Tel. 04967 781, sev-oe@web.de).

Die Gastro-Szene erkunden

War bei den bisherigen Tipps für Sie nichts dabei? Dann lohnt sich vielleicht ein Blick in unser Dossier „So schmeckt Ostfriesland“. Hier finden Sie die Berichte unserer Reporter über ihre Restaurant- und Café-Besuche in der Region. Es kommen wöchentlich neue Beiträge hinzu. Wer einen geselligen Abend verbringen will, sollte sich die Reportagen über die kultigsten Kneipen in Ostfriesland ansehen.

Genuss-Newsletter

Wie schmeckt eigentlich unsere Heimat? Wo kann man gut essen? Was tut sich in Ostfrieslands Gastro-Szene? Welche kulinarischen Trends gibt es? Um Fragen rund um den Genuss dreht sich unser Newsletter „So schmeckt Ostfriesland“. Er erscheint jeden zweiten Mittwoch. Kostenlos abonnieren kann man ihn hier.

Anzeige

Ähnliche Artikel