Ausflugstipps für Ostfriesland Noch nichts vor? Das ist los am Wochenende
Vom Herbstmarkt in Aurich über Flohmarkt in Leer bis hin zum Halloween in Esens: Hier kommen unsere Tipps fürs Wochenende vom 24. bis 26. Oktober.
Anzeige
Ostfriesland - Dieses Wochenende hält wieder jede Menge Veranstaltungen in Ostfriesland und Umgebung parat. Und das Beste ist: Es sind welche an der frischen Luft dabei – und etliche unter Dach. Weil das Wetter unberechenbar ist, sollte man unter Umständen vorher einmal checken, ob eine Veranstaltung kurzfristig abgesagt wurde – wie das für Sonnabend geplante „Fackeln am Turm“ an der Burg Stickhausen. Hier kommen unsere Freizeit- und Ausflugstipps für die kommenden Tage:
Herbstmarkt in Aurich
In Aurich wird an diesem Freitag, 24. Oktober 2025, um 14 Uhr der Herbstmarkt eröffnet. Auf dem Gelände an der Sparkassen-Arena wurden zahlreiche Fahrgeschäfte und Buden aufgebaut. Dazu gehören unter anderem diese Großfahrgeschäfte: X-Flight, Beat Jumper, Hot Snow und Family Coaster. Vom Riesenrad aus gibt es einen tollen Ausblick auf den Jahrmarkt und die Umgebung. Höhepunkt des Herbstmarktes an diesem Freitag ist das Höhenfeuerwerk um 21.30 Uhr. Geöffnet ist der Herbstmarkt an allen Tagen ab 14 bis mindestens 22 Uhr. Am Sonntag geht der Kirmes-Spaß schon um 13 Uhr los. Familien sollten sich den Dienstag, 28. Oktober, vormerken: Dann locken Fahrgeschäfte und Buden mit ermäßigten Preisen. Der Herbstmarkt läuft bis zum 2. November 2025.
Messe „Hund und Pferd“ in Emden
In der Nordseehalle ist an diesem Wochenende, 25. und 26. Oktober 2025, die Messe „Hund und Pferd in Emden“. Die Veranstaltung richtet sich laut Ankündigung an Tierliebhaber, Familien, Fachbesucher sowie alle, die sich für Produkte, Dienstleistungen und Informationen rund um Hund und Pferd interessieren. Zahlreiche Aussteller präsentieren ihre Angebote. Dazu gibt es ein Showprogramm. Kinder und Erwachsene können am Bullriding teilnehmen – und das kostenlos. Geöffnet ist die Messe am Sonnabend von 11 bis 18 Uhr, am Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren fünf Euro Eintritt, Kinder ab sechs Jahren zahlen drei Euro, für jüngere Tierfreunde und Hunde ist der Eintritt frei.
Strandkorbverkauf in Dornum
Die Gemeinde Dornum hat wieder Strandkörbe ausgemustert und bietet sie an diesem Freitag, 24. Oktober 2025, zum Verkauf an. Rund 35 Exemplare warten in der Gewerbestraße 11b in Schwittersum auf neue Besitzer. Die Preise liegen zwischen 100 und 400 Euro, wie die Gemeindeverwaltung mitteilt. Der Verkauf beginnt um 15 Uhr. Die Strandkörbe müssen vor Ort mit Bargeld bezahlt werden. Für den Transport muss man selber sorgen – und man muss die Strandkörbe auch noch am selben Tag mitnehmen.
Backtag rund um den Kürbis
Bei der Mühle Idafehn ist an diesem Sonntag, 26. Oktober 2025, der nächste Backtag. Im Mittelpunkt steht diesmal der Kürbis. Neben Krintstuten und Mühlenbrot wird auch Kürbisstuten im Steinofen gebacken. Kinder (bis 12 Jahre) können ab 14 Uhr unter Anleitung einen Kürbis mit Motiven schnitzen oder einen Kürbis bemalen. Der Backtag an sich beginnt um 9.30 Uhr. Ab 13.30 Uhr ist das Mühlencafé geöffnet.
Madame Floh in der Ostfrieslandhalle
Wohin mit den aussortierten Kleidungsstücken? Wo kann ich meine eigene Garderobe kostengünstig auffrischen? Die Antwort lautet: bei Madame Floh in der Ostfrieslandhalle in Leer. Der Hallenflohmarkt erfreut sich großer Beliebtheit. Für die Veranstaltung an diesem Sonntag, 26. Oktober 2025, sind bereits alle Standplätze komplett vergeben. Das bedeutet für alle Schnäppchenjägerinnen: Es gibt wieder eine große Auswahl an Kleidern, Hosen, Pullovern, Jacken, Schuhen und Accessoires. Los geht der Flohmarkt um 10 Uhr, verkauft wird bis 16 Uhr. Der Eintritt kostet vier Euro, Kinder und Männer in Begleitung ihrer Partnerin haben freien Eintritt.
Krummhörner Lichtertage enden
Die Krummhörner Lichtertage sind bald vorbei. Zum Abschluss werden vom Sonnabend bis Montag, 25. bis 27. Oktober 2025, Kirchen und weitere Bauwerke in Greetsiel, Pilsum, Groothusen und Manslagt mit Licht in Szene gesetzt. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Infos und Impressionen gibt es hier.
Handwerk- und Hobbyschau
In der Grundschule in Möhlenwarf ist an diesen Sonnabend und Sonntag, 25. und 26. Oktober 2025, eine Ausstellung „Altes Handwerk und Hobbys heute“. Der Heimatkundliche Arbeitskreis lädt dazu ein. Rund 40 Aussteller werden vertreten sein. Geöffnet ist am Sonnabend von 10 bis 18 Uhr, am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Für Verpflegung ist gesorgt: Das DRK sorgt am Sonnabend für eine Suppe zum Mittag, am Sonntag gibt es Puffert un Peern. Der Mittagstisch wird in der Zeit von 12.30 bis 14 Uhr verkauft. Der Eintritt kostet zwei Euro, Kinder bis 14 Jahren haben freien Eintritt.
Gottesdienst im Moormuseum
Im Moormuseum in Moordorf endet am 31. Oktober 2025 die Saison. An diesem Sonntag, 26. Oktober, wird daher ein Abschlussgottesdienst gefeiert. Er beginnt um 15 Uhr in der Teestube des Museums. Geöffnet ist das Museum an den letzten Tagen der Saison täglich von 10 bis 18 Uhr. Letzter Einlass ist um 17 Uhr. Weitere Infos gibt es unter www.moormuseum-moordorf.de.
Halloween in Esens
An diesem Freitag, 24. Oktober 2025, wird in Esens Halloween gefeiert. Es gibt Bühnenshows, Live-Musik, Walk Acts und jede Menge gruselige Dekoration und Illumination. Auch viele Besucher kommen in Kostümierung – verkleidet als Hexen oder Zombies beispielsweise. In den Geschäften kann bis 22 Uhr gebummelt werden. Weitere Infos zu dem Spektakel, zur Anfahrt und zu Parkplätzen gibt es unter www.halloween-esens.de.
Halloween im Jaderpark
Im Jaderpark ist Halloween-Zeit: Noch bis zum 2. November 2025 locken Attraktionen wie ein Gruselparcours, Achterbahnfahrten bei schauriger Musik, Walking-Acts und, jeweils zum Tagesausklang, eine Feuershow. Geöffnet ist der Jaderpark bis zum 25. Oktober täglich von 9.30 bis 18 Uhr, vom 26. Oktober bis 2. November bis 17 Uhr. Weitere Infos zu speziellen Programmpunkten, zum Eintritt und zum Park an sich gibt es unter www.jaderpark.de.
Flohmarkt in Altjührden
An diesem Sonntag, 26. Oktober 2025, endet die Sonntagsfloh-Saison bei Maschal-Möbel in Altjührden. Der Verkauf läuft von 11 bis 17 Uhr.
Letztmarkt mit Drehorgelfestival
In Wittmund geht es an diesem Wochenende, 24. bis 26. Oktober 2025, rund: Es wird Letztmarkt gefeiert. An diesem Freitag öffnen schon Karussells und Buden in der Innenstadt. Um 18 Uhr setzt sich bei der Raiffeisen- und Volksbank ein Laternen- und Fackelumzug für Kinder in Bewegung. Am Sonnabend geht der Letztmarkt weiter. Um 18 Uhr steht in der St.-Nicola-Kirche ein Drehorgel-Kirchenkonzert auf dem Programm. Es ist ein Vorgeschmack auf den Sonntag: Dann ist das große Drehorgel-Festival. In der gesamten Innenstadt werden Drehörgler ab 13 Uhr das Publikum mit bekannten Melodien erfreuen. Von 12 bis 17 Uhr laden auch viele Geschäfte zum Einkaufsbummel ein.
Ditzumer Kunsttage
An diesem Wochenende, 25. und 26. Oktober 2025, sind die 28. Ditzumer Kunsttage: 32 Künstler wirken daran mit und stellen ihre Arbeiten an 17 Orten aus. Öffentliche und private Immobilien wie Geschäfte, Ferienhäuser, die Kirche, das Gemeindehaus, die Tourist-Information und das Hafengebäude werden zu Kunstgalerien. Die Bandbreite der Kunstwerke reicht von Malereien über Fotokunst bis hin zu Digital Art. Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf Skulpturen aus Glas sowie aus Holz und Metall. Weitere Informationen zu den Mitwirkenden und den Ausstellungsorten gibt es unter www.ditzumerkunsttage.de. Am Sonnabend ist von 13 bis 18 Uhr geöffnet, am Sonntag von 11 bis 17 Uhr.
Magie und Grusel in Bourtange
Fantasie, Magie und ein wenig Grusel: Das verspricht „Magisch Samhain“ in der Festung Bourtange. „In der stimmungsvollen Kulisse der Festung Bourtange erwarten Sie Feuershows, beeindruckende Darbietungen und eine einzigartige Atmosphäre“, heißt es auf der Webseite des Ortes Bourtange. Er liegt direkt hinter der Grenze zu den Niederlanden bei Rhede. Die Veranstaltung findet am Sonnabend und Sonntag, 25. und 26. Oktober 2025, statt. Tipp: Die Atmosphäre ist besonders nach Einbruch der Dunkelheit stimmungsvoll.
Singen in Aurich und Emden
Bei zwei Veranstaltungen an diesem Sonnabend, 25. Oktober 2025, kann man den Herbstblues mit Singen vertreiben. In der Auricher Stadthalle wird zum „Rudelsingen“ mit dem Team Bröker eingeladen. Angestimmt werden laut Veranstalter „die schönsten Lieder zum Mitsingen – Schlager, Evergreens, Pop und Rock“. Ein Beamer strahlt die Liedtexte an die Leinwand. Beginn ist um 19.30 Uhr. Weitere Infos gibt es unter www.rudelsingen.de. Karten gibt es an der Abendkasse. In Emden startet an diesem Sonnabend um 21 Uhr im Grusy an der Neutorstraße die Karaoke-Party. Pop, Rock, Schlager und Oldies: Wer will, kann sich auf eine Liste setzen lassen und vor Publikum seine Sangeskunst präsentieren. Einlass ist ab 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Feuerwehr lädt ein
Die Freiwillige Feuerwehr Detern-Stickhausen-Velde hat ihr neues Domizil bezogen. In den vergangenen Wochen und Monaten wurde das ehemalige Kundenzentrum der Raiffeisen-Volksbank an der Westerlandstraße in Detern zum neuen Feuerwehrhaus umgebaut. An diesem Sonntag, 26. Oktober, wird Einweihung gefeiert. Los geht es um 15 Uhr. Wer mag, kann sich vor Ort schon einmal umsehen. Ein Tag der offenen Tür ist fürs kommende Jahr geplant, wie die Feuerwehr auf ihrem Facebook-Account mitteilt.
Lesebühne in Carolinensiel
Poetry Slam, Lyrik, Alltagsgeschichten – dafür bietet die Lesebühne in der Alten Pastorei in Carolinensiel an diesem Sonntag, 26. Oktober 2025, ein Podium. Das Team der Lesebühne stellt ihren geladenen Gästen in der Zeit von 11 bis 13 Uhr jeweils zehn Minuten zur Verfügung, um dem Publikum die eigenen Texte zu präsentieren. Der Eintritt zu der Veranstaltung kostet zehn Euro. Wer selber einmal auf der Bühne stehen möchte, kann sich per E-Mail an denkwaise@gmx.de wenden.
Horumersieler Kolkleuchten
Im Wangerland steht ein Lichterfest an: das Horumersieler Kolkleuchten. Wenn das Wetter mitspielt, werden an diesem Sonnabend, 25. Oktober, Wunsch-Seerosen den Kolk in ein Lichtermeer verwandeln. Es gibt Kaffee, Tee und Kuchen, Bratwurst und Getränke. Gastgeber sind die Nachbarschaften anliegender Straßen. Los geht es um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Herbstmarkt in Apen
In Apen wird von Sonnabend bis Montag, 25. bis 27. Oktober 2025, der Herbstmarkt gefeiert. In der Straße Osterende läuft am Sonnabend ab 10 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr ein Flohmarkt. Offizielle Eröffnung des Herbstmarktes ist am Sonnabend um 16 Uhr durch „Ritter Herbord“ mit Freibier und Bonbonregen am Glockenturm. Besucher sind eingeladen, verkleidet zu kommen und mit dem „Ritter“ anschließend einen Rundgang über den Markt zu unternehmen. Der Sonntag startet um 10 Uhr mit einem Gottesdienst. Ab 13 Uhr ist im Gewerbegebiet verkaufsoffen, um 17.30 Uhr startet bei der Feuerwehr das Laterne-Laufen. Am Montag ist Familientag: Ab 14 Uhr locken die Fahrgeschäfte und Marktstände mit ermäßigten Preisen. Von 15 bis 17 Uhr gibt es ein Mitmach-Programm von der Jugendpflege im Zelt.
Bonsai-Ausstellung im Miniaturland
Der Bonsai-Arbeitskreis Leer bestückt an diesem Wochenende, 25. und 26. Oktober 2025, eine Ausstellung im Miniaturland Leer. Interessierte können sich über die fernöstliche Gartenkunst informieren und austauschen. Es werden auch Bonsais zum Verkauf angeboten. Der Eintritt zur Ausstellung ist kostenfrei. Sie kann an beiden Tagen von 10 bis 17 Uhr besucht werden.
Dackelzuchtschau in Westoverledingen
An diesem Sonnabend, 25. Oktober 2025, findet auf dem Hof Cordes in Steenfelde-Bullerbarg wieder eine Dackelzuchtschau statt. Veranstalter ist die Ortgruppe Ammerland des Deutschen Teckelklubs von 1888. Ab 11 Uhr werden die Tiere in der Halle des Hofs bewertet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Gäste, die ihren Hund mitbringen wollen, müssen einen gültigen Impfausweis (mit aktueller Tollwut-Impfung) vorlegen.
Vogelschau in Weener
In Weener präsentieren Züchter an diesem Wochenende, 25. und 26. Oktober 2025, rund 350 Vögel: Von kleinen Zebrafinken über Kanarienvögel bis hin zu Großsittichen und Papageien wird es einiges zu sehen geben. Bei einer Tombola locken viele Preise. Auch eine Cafeteria wird eingerichtet. Die Ausstellung ist in der Kleintierhalle an der Kommerzienrat-Hesse-Straße 19a. Geöffnet ist am Sonnabend von 11 bis 17 Uhr.
Wintercafé in der Villa Popken
In der Villa Popken öffnet an diesem Sonntag, 26. Oktober, von 14 bis 17 Uhr das Wintercafé: Die Gäste können Kaffee und Tee trinken und dabei Kuchen genießen, der von wechselnden Vereinen der Samtgemeinde gebacken wurde. Tischreservierungen sind nicht möglich.
Alle Tipps auf dieser Seite sind auf dem Stand von Donnerstag, 23. Oktober 2025. Für die kommenden Tage sind Sturm und Regen angekündigt. Wetterbedingte Ausfälle oder Einschränkungen der Veranstaltungen sind also möglich. Wir aktualisieren die Übersicht nach bestem Wissen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte vor einer längeren Anfahrt direkt bei den Veranstaltern auf den Webseiten oder Social-Media-Accounts checken, ob alles wie geplant stattfindet.Unsicherheitsfaktor Wetter
Rassegeflügelschau in Leer
Der Geflügelzüchterverein Leer von 1881 veranstaltet an diesem Wochenende, 25. und 26. Oktober 2025, seine Geflügelschau. In der Veranstaltungshalle, Am Nüttermoorer Sieltief 23 a, werden Hühner, Zwerghühner, Enten, Gänse, Tauben und Ziergeflügel zu sehen sein. Der Eintritt kostet drei Euro, Kinder (bis 14 Jahre) und Schwerbehinderte haben freien Eintritt. Geöffnet ist am Sonnabend von 10 bis 17 Uhr, am Sonntag von 9 bis 16 Uhr.
Rassekaninchenschau in Apen
In der Fahrzeughalle van Rüschen in Apen, An der Wiek 26, ist an diesem Wochenende, 25. und 26. Oktober 2025, eine Rassekaninchenschau. Es werden laut Ankündigung etwa 500 Tiere zu sehen sein. Erwachsene zahlen 1,50 Euro Eintritt.Kinder haben freien Eintritt. Geöffnet ist von 9 bis 17 Uhr.
Bücherflohmarkt in Loga
Im Gemeindehaus der Petruskirche in Leer-Loga ist an diesem Sonnabend, 25. Oktober 2025, von 13 bis 16 Uhr ein Bücherflohmarkt. Laut Ankündigung gibt es „eine riesengroße Auswahl an Romanen, Sachbüchern, Bilderbüchern, Kinder- und Jugendbüchern, DVDs, Hörbüchern, Gesellschaftsspielen und Zeitschriften sowie Büchern über Ostfriesland und umzu“. Alle Bücher sind nach Themen sortiert. Es werden nicht nur Bücher angeboten: Auch Modeschmuck wird verkauft. Der Erlös in Nistkästen und Pflanzen für die Kirchengemeinde investiert werden. Im Büchercafé gibt es Kaffee, Tee und Kuchen. Der Eintritt ist frei.
Freimarktsumzug in Bremen
An diesem Sonnabend, 25. Oktober 2025, ist Halbzeit beim Bremer Freimarkt. Noch bis zum 2. November 2025 wird auf der Bürgerweide und in der Innenstadt unter dem Motto „Ischa Freimaak!“ gefeiert. Einer der Höhepunkt ist der Freimarktsumzug. Er setzt sich an diesem Sonnabend um 10 Uhr in der Bremer Neustadt in Bewegung. 125 Wagen und Fußgruppen werden auf dem Weg in die Innenstadt und zur Bürgerweide für ausgelassene Stimmung an der Strecke sorgen. Für auswärtige Gäste empfiehlt sich die Anreise mit der Bahn. Der Freimarkt ist direkt angrenzend an den Bahnhof. Weitere Infos gibt es unter www.freimarkt.de.
Gesundheits- und Seniorentage
In der Wandelhalle am Zwischenahner Meer sind am Sonnabend und Sonntag, 25. und 26. Oktober, die „Bad Zwischenahner Gesundheits- und Seniorentage“. Wie ernähre ich mich richtig? Was kann ich unternehmen, um im Alter noch fit und mobil zu sein? Welche Hilfsmittel und Therapiemöglichkeiten stehen mir zur Verfügung, um den Alltag zu erleichtern? Um diese und weitere Fragen wird es dabei gehen. Das Programm der Messe wird ergänzt durch Fachvorträge zu verschiedenen Themen im Lesesaal der Einrichtung. Geöffnet ist am Sonnabend von 10 bis 18 Uhr, am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Frühschoppen mit der Harle Big Band
Die Harle Big Band gastiert an diesem Sonntag, 26. Oktober 2025, im Dorfgemeinschaftshaus Asel – und wird bei einem Frühschoppen für die musikalische Unterhaltung sorgen. Die Veranstaltung dauert von 11 bis 12.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Anschrift: Zur Aseler Gaste 8 in Wittmund-Asel.
Die Gastro-Szene erkunden
War bei den bisherigen Tipps für Sie nichts dabei? Dann lohnt sich vielleicht ein Blick in unser Dossier „So schmeckt Ostfriesland“. Hier finden Sie die Berichte unserer Reporter über ihre Restaurant- und Café-Besuche in der Region. Es kommen wöchentlich neue Beiträge hinzu. Wer einen geselligen Abend verbringen will, sollte sich die Reportagen über die kultigsten Kneipen in Ostfriesland ansehen.
Genuss-Newsletter
Wie schmeckt eigentlich unsere Heimat? Wo kann man gut essen? Was tut sich in Ostfrieslands Gastro-Szene? Welche kulinarischen Trends gibt es? Um Fragen rund um den Genuss dreht sich unser Newsletter „So schmeckt Ostfriesland“. Er erscheint jeden zweiten Mittwoch. Kostenlos abonnieren kann man ihn hier.
Anzeige