Das besondere Rezept Der Riesenpfannkuchen aus dem Backofen
TV-Köchin und Food-Podcasterin Hanna Reder zaubert das „Dutch Baby“ mit Johannisbeeren in einem ihrer Instagram-Videos. Der Riesenpfannkuchen ist kinderleicht zubereitet und schmeckt auch mit Apfel.
Ostfriesland - Corona! Ausgerechnet. Es hat mich richtig erwischt. Immerhin: Den Appetit habe ich nicht verloren. Soulfood muss her. Was könnte da geeigneter sein als ein Pfannkuchen? Aber nicht irgendein Pfannkuchen soll es sein, sondern das „Dutch Baby“ der Koch-Influencerin Hanna Reder. Die Zubereitung ist kinderleicht und auch für Corona-Kranke nicht zu anstrengend.
So wurde der Appetit auf dieses Rezept geweckt
Hanna Reder ist dem ein oder anderen vielleicht aus dem TV-Format „The Taste“ bekannt. 2021 hat sie dort mitgemacht. Seither folgten etliche Engagements fürs Fernsehen, unter anderem in einer Arte-Dokumentation oder als Elternzeit-Vertretung für Köchin Zora Klipp in dem Magazin „Das!“ im NDR-Fernsehen. Hanna Reder ist gelernte Köchin. Eine ihrer beruflichen Stationen war das Restaurant „Vau*“ in Berlin. Heute ist sie selbstständig und veröffentlicht in diesem Herbst auch ihr erstes Kochbuch. Ich bin über den Podcast „Doppelrahmstufe“ auf die junge Köchin gestoßen und folge ihr seit einiger Zeit auf ihrem Instagram-Kanal. Dort hat sie auch das Rezept für diesen Pfannkuchen veröffentlicht, dessen Zubereitung an die eines Yorkshire-Puddings erinnert.
So wird der Pfannkuchen zubereitet
Die Zutatenliste ist kurz. Benötigt werden:
- drei Eier,
- etwas Butter,
- 100 Gramm Mehl,
- 150 Gramm Milch,
- zwei Esslöffel Zucker,
- eine Prise Salz,
- etwas Obst.
Bevor es an die Zutaten geht, wird der Backofen auf 230 Grad vorgeheizt. Direkt mit im Ofen erhitzt wird eine ofenfeste Pfanne. Während der Backofen aufheizt, werden Eier, Mehl, Milch, Zucker und Salz miteinander zu einem flüssigen Teig verrührt. Wem die vorgeschlagenen zwei Esslöffel Zucker zu viel sind, kann auch weniger verwenden. Wer den Pfannkuchen mit Obst verfeinern möchte, kümmert sich anschließend darum. Ich wasche Johannisbeeren und schneide einen Apfel in Schnitze.
Hat der Ofen seine Temperatur erreicht, wird die Butter in der heißen Pfanne geschmolzen. Das geht fix. Den Teig dann hinzugeben, das Obst drauf verteilen. Und wieder ab in den Ofen. Je nach Modell muss der Pfannkuchen nun etwa 15 bis 20 Minuten backen. Behalten Sie das im Blick, bevor der Teig zu dunkel wird. Der Teig schiebt sich an den Seiten der Pfanne nach oben. Nicht davon irritieren lassen, das muss so.
Den fertigen Pfannkuchen kann man dann noch toppen mit einem Schlag Schmand, mit Karamellsoße, Ahornsirup oder was Ihnen eben so schmeckt. Für etwas Crunch sorgen Sonnenblumenkerne oder Walnussstückchen.
So hat es geschmeckt
Diese Pfannkuchen-Variante habe ich nun schon einige Male zubereitet. Er schmeckt köstlich. Ein wahrer Seelentröster. Ich bin komplett zufrieden mit Beeren oder Apfelstücken im Teig. Ein zusätzliches Topping habe ich noch nie zusätzlich draufgegeben.
Die Zubereitung ist wirklich sehr einfach, der Pfannkuchen backt sich fast von selbst. Man muss etwas aufpassen mit den heißen Griffen der Ofenpfanne. Reste schmecken übrigens auch kalt noch prima.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an