Ausflugstipps für Ostfriesland Noch nichts vor? Das ist los am Wochenende

| 20.11.2025 14:05 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 8 Minuten
Sternenkrieger können ihre Lichtschwerter am Samstag in Leer schwingen. Foto: Klaus Ortgies/Archiv
Sternenkrieger können ihre Lichtschwerter am Samstag in Leer schwingen. Foto: Klaus Ortgies/Archiv
Artikel teilen:

Von der Auricher Museumsnacht, über eine Tauschbörse für Weihnachtsfans in Wiesmoor bis hin zu einem Benefizkonzert in Emden und dem „Star-Wars-Reads-Day“ in Leer: Hier kommen unsere Wochenendtipps.

Anzeige

Ostfriesland - Das kommende Wochenende steht in Ostfriesland ganz im Zeichen der Bücher. Bei spätherbstlichem Schmuddelwetter kann in Aurich, Wittmund und Norden gemütlich geschmökert beziehungsweise Lesungen gelauscht werden. Fans von Weihnachtsdeko und Geschichtsfreaks kommen ebenfalls auf ihre Kosten und können sich in Wiesmoor und Aurich austoben. Auf die Ohren gibt es was unter anderem in Emden und Carolinensiel.

Vorlesetag für Kinder in Aurich

Am Freitag, 21. November 2025, findet zum 22. Mal der bundesweite Vorlesetag statt – in diesem Jahr unter dem Motto „Vorlesen spricht deine Sprache“. Es soll zum Ausdruck bringen, wie vielseitig Vorlesen ist. Es legt darüber hinaus die Grundlage zum Lesenlernen und stärkt das Miteinander.

Wem regelmäßig vorgelesen wurde, der lernt selbst schneller lesen. Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa
Wem regelmäßig vorgelesen wurde, der lernt selbst schneller lesen. Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa

Anlässlich dieses Tages lädt die Kreisvolkshochschule Aurich-Norden kleine Bücherfans im Alter von 2 bis 10 Jahren zu einer Vorleseaktion in ihre Räumlichkeiten an der Oldersumer Straße ein. Die Geschichten werden dabei nicht nur in verschiedenen Sprachen vorgelesen, auf die Kinder warten auch Bastelaktionen. Los geht es um 15 Uhr. Eltern können das Treiben an einem Kuchenbuffet und mit einer Tasse Kaffee beobachten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig.

Atelierhaus-Lichterfest in Leer

Nach einem Jahr Pause macht das Atelierhaus der Leeraner Lebenshilfe am Freitag, 21. November 2025, zwischen 16 und 20 Uhr wieder Lust auf die Vorweihnachtszeit. Das abendliche Lichterfest in und rund um das Gebäude an der Groninger Straße 69 zeigt weihnachtliche Geschenkideen aus den Bereichen der Lebenshilfe und aktuelle Kunstwerke von Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen. Dazu gibt es Musik, Getränke und kleine Leckereien wie Reibekuchen und Bratwurst sowie eine künstlerische Mitmachaktion. Der Eintritt ist frei, die angebotenen Werkstattprodukte können erworben werden.

Am Freitag erstrahlt das Atelierhaus der Leeraner Lebenshilfe wieder in vorweihnachtlichem Glanz. Foto: Lübbert Haneborger/Lebenshilfe
Am Freitag erstrahlt das Atelierhaus der Leeraner Lebenshilfe wieder in vorweihnachtlichem Glanz. Foto: Lübbert Haneborger/Lebenshilfe

Weihnachtsdeko-Tauschbörse in Wiesmoor

Noch fünf Wochen bis Weihnachten. Höchste Zeit, die eigenen vier Wände auf die besinnliche Zeit einzustimmen. Am Freitag, 21. November 2025, verwandelt sich das Atelier der Wiesmoorer Stadtbibliothek von 16 bis 20 Uhr in eine Tauschbörse für Weihnachtsdeko. Besuchern wird geraten, maximal 10 weihnachtliche Deko-Artikel pro Person mitzubringen. Diese können dann vor Ort gegen andere Artikel getauscht werden. So weht ein frischer Wind durch die Adventszeit und die alte Dekoration bekommt ein neues Zuhause. Der Eintritt kostet 1 Euro.

Weihnachtszeit ist auch Dekozeit. Foto: Roberto Pfeil/dpa
Weihnachtszeit ist auch Dekozeit. Foto: Roberto Pfeil/dpa

3. Auricher Museumsnacht

Auch in diesem Jahr veranstaltet das Historische Museum in Aurich eine Museumsnacht. Am Freitag, 21. November 2025, ab 18 Uhr geben sich zahlreiche Persönlichkeiten Ostfrieslands aus unterschiedlichen Jahrhunderten und in opulenten Kostümen ihrer Zeit die Ehre. Doch es sind nicht nur die Grafen und Fürsten, die an diesem Abend etwas zu berichten wissen. Auch die Dienerschaft erlaubt sich, aus dem Nähkästchen zu plaudern. Kostenpunkt: 12 Euro inklusive einem Getränk im Vorverkauf. Die Tickets können telefonisch unter 04941/123600, per E-Mail an hist-museum@stadt.aurich.de oder an der Museumskasse bestellt werden. An der Abendkasse kostet der Eintritt 15 Euro.

Im Historischen Museum Aurich erwachen am Samstag vergangene Zeiten zum Leben. Foto: Romuald Banik/Archiv
Im Historischen Museum Aurich erwachen am Samstag vergangene Zeiten zum Leben. Foto: Romuald Banik/Archiv

Lesung zur Geschichte der Ostfriesen in Wittmund

Die bewegte Geschichte Frieslands und seiner Menschen ist das Thema einer Lesung, zu der die Stadtbücherei Wittmund für Freitag, 21. November 2025, ab 18.30 Uhr einlädt. Die Autorin Herta Bleeker aus Hage befasst sich in ihren Romanen mit dem Schicksal einer Familie aus der Kaiserzeit. Im Mittelpunkt steht dabei die Figur der Daje, die ihre Kinder als Witwe aufziehen muss. Fortsetzungen der Saga durch die Weimarer Republik bis in die Zeit des Nationalsozialismus sind bereits geplant.

Lothar Englert, Krimiautor aus Aurich, ist regelmäßig bei Lesungen anzutreffen. Foto: Klaus Ortgies/Archiv
Lothar Englert, Krimiautor aus Aurich, ist regelmäßig bei Lesungen anzutreffen. Foto: Klaus Ortgies/Archiv

Lothar Englert aus Aurich hingegen wirft einen Blick auf das mittelalterliche Friesland. Er liest aus diversen Romanen, die er zu dieser Epoche veröffentlicht hat. Die Bandbreite reicht vom frühmittelalterlichen Friesenfürsten Radbod, über eine hochmittelalterliche Szene aus dem Kloster Ihlow bis hin zu David Fabricius, dem Pastor, Kartograph und Astronom aus dem 16./17. Jahrhundert. Karten für die Veranstaltung werden direkt in der Stadtbibliothek verkauft und kosten 6 Euro.

Benefizkonzert in Emden

Am Freitag, 21. November 2025, findet im Emder Kulturbunker ein Benefizkonzert zugunsten des Frauenhauses statt. Zuerst serviert die achtköpfige Band „Friesenfun(k)“ aus Moormerland/Leer/Emden ein tanzbares Programm aus selbst komponierten Songs. Im Anschluss präsentiert die Combo „Moondancer“ rhythmisch-melodische Songs in eigener Interpretation, zusammen mit Bläsern aus den Bereichen Jazz, Blues, Soul, Funk und Pop. Das Konzert beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.

Im Emder Kulturbunker darf am Wochenende getanzt werden. Foto: Doden/Archiv
Im Emder Kulturbunker darf am Wochenende getanzt werden. Foto: Doden/Archiv

Star-Wars-Reads-Day in Leer

Die Stadtbibliothek Leer lädt für Samstag, 22. November 2025, alle großen und kleinen Sternenkrieger zu einem galaktischen Tag in ihren Räumlichkeiten ein. Beim Star-Wars-Reads-Day, der seinen Ursprung in den USA hat, dreht sich alles um die beliebte Filmreihe. Von 10 bis 13 Uhr wird gerätselt, gebastelt, fotografiert – und natürlich gelesen. Dazu werden Wookiee-Cookies und Yoda-Soda gereicht. Highlight sind die verkleideten Mitglieder des Fan-Clubs Imperiales Zentrum Weser-Ems. So werden beispielsweise Darth Vader und Darth Maul vorbeikommen, um bei der Jedi-Ausbildung zu helfen. Wer möchte, darf ebenfalls im Kostüm kommen und in die Welt der Jedi, Sith und Droiden eintauchen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Verkleidungen sind beim „Star-Wars-Reads-Day“ in Leer gern gesehen. Foto: Frank Hammerschmidt/dpa
Verkleidungen sind beim „Star-Wars-Reads-Day“ in Leer gern gesehen. Foto: Frank Hammerschmidt/dpa

Folk-Konzert in Aurich

Am Samstag, 22. November 2025, ab 19 Uhr feiert „The Flatland Band“ ein Jahr Zusammenmusizieren im Auricher Zwischenraum an der Osterstraße. Das englisch-irisch-deutsche Trio arrangiert traditionelle und zeitgenössische Folksongs auf moderne Weise. Dafür benutzt „The Flatland Band“ ein Zusammenspiel aus Gitarre, Keyboard, Flöten, Akkordeon und Gesang, das ihr Publikum nach England, Irland oder auch nach Ostfriesland entführen soll.

Wo normalerweise Kunstwerke ausgestellt werden, erklingt an diesem Wochenende Musik. Foto: Bettina Keller/Archiv
Wo normalerweise Kunstwerke ausgestellt werden, erklingt an diesem Wochenende Musik. Foto: Bettina Keller/Archiv

Tickets für das Konzert sind zum Preis von 12 Euro (Vorverkauf) und 15 Euro (Abendkasse) erhältlich. Die Karten können per SMS oder WhatsApp an 0152/52759258 oder direkt vor Ort im Zwischenraum erworben werden.

Norder Lesezeit

Für Samstag, 22. November 2025, lädt die Bürgerstiftung Norden zu einem neuen Kulturformat ins Bürgerhaus ein. Bei der „Norder Lesezeit“ lesen bekannte Norderinnen und Norder aus ihren Lieblingstexten – ganz gemütlich bei Kerzenschein. Mit dabei sind Dr. Enno von der Brelie, Anke Czepul, Vincent Diekmann und Astrid Willamowski. Für die musikalische Begleitung sorgt Wolfhard Schoen. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

Bei Kerzenschein wird es im Norder Bürgerhaus erst recht gemütlich. Foto: Bodo Kiefer/Archiv
Bei Kerzenschein wird es im Norder Bürgerhaus erst recht gemütlich. Foto: Bodo Kiefer/Archiv

Broadway-Feeling in Carolinensiel

Besucher von Willi’s Café und Restaurant in Carolinensiel werden am Samstag, 22. November 2025, an den Broadway entführt. Die Sänger Jens Sörensen und Jördis Schulginn treten dort mit bekannten Hits aus dem New Yorker Theaterviertel auf. So kommen Fans von Frank Sinatra & Co. auch in Ostfriesland voll auf ihre Kosten. Los geht es um 20 Uhr, Tickets sind vorab für 19 Euro im Lokal an der Nordseestraße erhältlich.

Jens Sörensen schlüpft auf der Bühne in die Rolle des Frank Sinatra. Foto: privat/Archiv
Jens Sörensen schlüpft auf der Bühne in die Rolle des Frank Sinatra. Foto: privat/Archiv

Graphik-Basar in Leer

Am Sonntag, 23. November 2025, findet im Zollhaus in Leer von 11 bis 17 Uhr ein Basar statt, bei dem Mitglieder der Graphischen Gesellschaft ihre diesjährigen Werke ausstellen. Zudem werden Drucke, Künstlerkarten, Schmuck, Bücher, Papier- und Holzobjekte zum Kauf angeboten. Eine Tombola und Kinderaktivitäten runden das Programm ab. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei.

Graphiken wie diese stehen am Sonntag im Leeraner Zollhaus im Mittelpunkt. Foto: privat/Archiv
Graphiken wie diese stehen am Sonntag im Leeraner Zollhaus im Mittelpunkt. Foto: privat/Archiv

Die Graphische Gesellschaft ist ein Zusammenschluss von Freunden traditioneller Drucktechniken. Das gestalterische Spektrum reicht vom Holzschnitt bis zum Druck mit modernen Medien. Beim gemeinsamen Arbeiten in der Druckwerkstatt des Zollhauses entstehen Unikate und kleine Auflagen.

Sinfoniekonzerte in Aurich

Das Ostfriesische Kammerorchester veranstaltet am Sonntag, 23. November 2025, ein Sinfoniekonzert in der Auricher Lambertikirche. Das durch Bläser aus dem norddeutschen Raum erweiterte Orchester wird Werke von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert aufführen. Zentrales Werk ist dabei Mozarts Klarinettenkonzert, in welchem Ekkehard Sauer aus Osnabrück den Solopart spielen wird. Die fünfte Sinfonie von Schubert wird den Abschluss des Konzertes bilden. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr und kostet 18 Euro für Erwachsene. Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt.

Das Kammerorchester tritt nicht zum ersten Mal in der Auricher Lambertikirche auf. Foto: Romuald Banik/Archiv
Das Kammerorchester tritt nicht zum ersten Mal in der Auricher Lambertikirche auf. Foto: Romuald Banik/Archiv

Wort und Musik in Wittmund

Der Kulturring Wittmund lädt für Sonntag, 23. November 2025, zu einem Konzert in den Historischen Saal des Kreishauses ein. Auftreten werden der Pianist Simon Kasper aus Jever und Schauspielerin Steffi Baur aus Wilhelmshaven, die unter dem Titel „Wort & Musik – musikalische und poetische Balladen“ Musik und Gedichte miteinander verbinden. Als Vorlage dienen die Werke der Komponisten Robert Schumann, Johannes Brahms, Frédéric Chopin und Franz Liszt, ergänzt durch die Worte von Paul Heyse, Theodor Storm und Gottfried August Bürger.

Im Historischen Saal des Wittmunder Kreishauses werden an diesem Wochenende Musik und Gedichte vereint. Foto: Imke Oltmanns/Archiv
Im Historischen Saal des Wittmunder Kreishauses werden an diesem Wochenende Musik und Gedichte vereint. Foto: Imke Oltmanns/Archiv

Beginn der Veranstaltung ist auch hier um 17 Uhr. Mitglieder des Kulturrings bezahlen 15 Euro, Nicht-Mitglieder 20 Euro, der ermäßigte Ticketpreis beträgt 10 Euro. Der Veranstalter weist darauf hin, Tickets per WhatsApp an 0176/54550291 oder E-Mail an kulturringwittmund@gmail.com vorab zu reservieren. Die Plätze werden nach Zahlungseingang vergeben.

Die Gastro-Szene erkunden

War bei den bisherigen Tipps für Sie nichts dabei? Dann lohnt sich vielleicht ein Blick in unser Dossier „So schmeckt Ostfriesland“. Hier finden Sie die Berichte unserer Reporter über ihre Restaurant- und Café-Besuche in der Region. Es kommen wöchentlich neue Beiträge hinzu. Wer einen geselligen Abend verbringen will, sollte sich die Reportagen über die kultigsten Kneipen in Ostfriesland ansehen.

Genuss-Newsletter

Wie schmeckt eigentlich unsere Heimat? Wo kann man gut essen? Was tut sich in Ostfrieslands Gastro-Szene? Welche kulinarischen Trends gibt es? Um Fragen rund um den Genuss dreht sich unser Newsletter „So schmeckt Ostfriesland“. Er erscheint jeden zweiten Mittwoch. Kostenlos abonnieren kann man ihn hier.

Anzeige

Ähnliche Artikel