Ausflugstipps für Ostfriesland Noch nichts vor? Das ist los am Wochenende

| 18.09.2025 16:06 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 12 Minuten
Mit einer Lampionfahrt am Freitagabend beginnt „Emden rund“. Foto: Jens Doden, Emden/Archiv
Mit einer Lampionfahrt am Freitagabend beginnt „Emden rund“. Foto: Jens Doden, Emden/Archiv
Artikel teilen:

Michaelismarkt in Weener, Citylauf in Leer, Fehntjer Markt in Rhauderfehn, Drachenboote in Emden: Es ist wieder einiges los am Wochenende in Ostfriesland. Hier kommen unsere Ausflugstipps.

Anzeige

Ostfriesland - In Ostfriesland und der Region ist wieder jede Menge los am Wochenende. Von großen Jahrmärkten in Weener und Rhauderfehn bis zu gemütlicheren Festen in Neukamperfehn und Wittmund, von Pflanzenbörsen bis zu Sportevents wird einiges an Veranstaltungen geboten. In Emden wird eine umstrittene Ausstellung gezeigt. Und in Oldenburg gibt es sogar ein Sommerfest für Hunde. Langeweile sollte da keine aufkommen.

Michaelismarkt in Weener

In Weener wird an diesem Wochenende, 20. und 21. September 2025, der 517. Michaelismarkt gefeiert. An beiden Tagen ist ab 8 Uhr ein Flohmarkt in der Westerstraße. Die offizielle Eröffnung des Markttrubels ist am Sonnabend um 11 Uhr im Stadtgarten. Den Besuchern wird wieder ein abwechslungsreiches Programm geboten – mit mittelalterlichem Friesenmarkt, Schwertkampf, einer OIdtimer-Show, viel Live-Musik, einem Handkurbel-Riesenrad, einem Bauernmarkt und – einer der Höhepunkte – einer Feuershow am Sonnabend im Stadtgarten, Beginn ist um 20.30 Uhr. Für Kinder gibt es Kettenflieger, Teppichrutsche, Dosenwerfen und mittelalterliche Spiele. Es gibt allerlei Leckereien – unter anderem vom Curry-Caravan und in einer Taverne. Weitere Infos gibt es hier.

In Weener wird der Michaelismarkt gefeiert. Ein Mittelaltermarkt gehört auch dazu. Foto: Archiv
In Weener wird der Michaelismarkt gefeiert. Ein Mittelaltermarkt gehört auch dazu. Foto: Archiv

Drachenboot-Regatta in Emden

Mannschaften aus Berlin, Dortmund, Bochum, Duisburg, Essen und vielen weiteren Orten reisen an zum Drachenboot-Rennen „Emden rund“ an diesem Sonnabend, 20. September 2025. Die Strecke im Herzen der Stadt hat es in sich: 17 enge Kurven und einige niedrige Brückendurchfahrten müssen gemeistert werden. Abends steigt eine Party im Bootshaus an der Kesselschleuse. Bereits am Freitag, 19. September 2025, ist die Lampionfahrt. Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos gibt es hier.

Staudenbörse auf der Streuobstwiese

Auf der Streuobstwiese in Boekzetelerfehn, Kreisstraße 47, ist an diesem Sonntag, 21. September 2025, eine Staudenbörse mit Pflanzentausch. Gartenfreunde können sich hier zum Tausch ihrer Stauden und zum Fachsimpeln treffen. Dazu gibt es Infos zum ökologischen Gärtnern. Der Eintritt ist frei.

Fehntjer Markt mit Pfahlsitzen

Der Herbstmarkt in Rhauderfehn steht an: Geöffnet ist der Fehntjer Markt am Freitag und Sonnabend, 19. und 20. September 2025, jeweils von 13 bis 23 Uhr sowie am Sonntag, 21. September, von 11 bis 20 Uhr. Familien sollten sich den Freitag vormerken: Dann gibt es vergünstigte Preise auf dem Festplatz. Am Sonntag ist verkaufsoffen in vielen Geschäften – und beim Edeka-Center Schmidt ist ein Flohmarkt. Parallel zum Herbstmarkt läuft die dritte Rhauderfehner Pfahlsitzmeisterschaft: Zehn Kandidaten treten am Freitagmittag an, um sich den Hauptpreis von 5000 Euro zu sichern. Wer hält durch bis Sonntag, 18 Uhr?

In Rhauderfehn ist wieder Herbstmarkt. Am Eröffnungsfreitag locken die Fahrgeschäfte mit ermäßigten Preisen. Symbolfoto: Archiv/Ammermann
In Rhauderfehn ist wieder Herbstmarkt. Am Eröffnungsfreitag locken die Fahrgeschäfte mit ermäßigten Preisen. Symbolfoto: Archiv/Ammermann

Hollandmarkt in Rhauderfehn

Rhauderfehn lockt an diesem Sonntag, 21. September 2025, nicht nur mit dem Herbstmarkt: Es wird auch wieder ein Hollandmarkt ausgerichtet. Rund 40 Händler werden auf dem Areal beim Modehaus Böckmann an der Schwarzmoorstraße ihre Produkte anbieten. Die Rede ist von Pflanzen, Lakritze, Käse, Fisch und vielem mehr. Der Markt läuft von 11 bis 18 Uhr. Auch die Geschäfte haben geöffnet.

Käse und vieles mehr wird beim Hollandmarkt in Rhauderfehn angeboten. Foto: Archiv
Käse und vieles mehr wird beim Hollandmarkt in Rhauderfehn angeboten. Foto: Archiv

Tag des Handwerks in Aurich

Die Handwerkskammer für Ostfriesland feiert an diesem Sonnabend, 20. September, ihr 125-jähriges Bestehen. Besucher können die Werkstätten des Berufsbildungszentrums in Aurich besichtigen, Auszubildende und Meister geben Einblicke in ihre Arbeit und es gibt auch Mitmach-Aktionen. Für Kinder wurde eine Werkstatt-Rallye vorbereitet. Das Programm läuft von 10 bis 14 Uhr. Die Besucher haben an diesem Tag auch die Gelegenheit, sich bei der DKMS für eine Stammzellenspende registrieren zu lassen.

Citylauf in Leer

Viele Läuferinnen und Läufer aus der Region haben diesen Termin auf dem Schirm: An diesem Sonntag, 21. September 2025, ist der Citylauf in Leer. Start und Ziel ist auf dem Denkmalsplatz. Los geht es um 11 Uhr. Weitere Infos gibt es hier.

„Echte Körper“ in Emden

In Emden ist an diesem Wochenende, 20. und 21. September 2025, die Ausstellung „Echte Körper“ zu sehen. Die Besucher können in der Nordseehalle menschliche Körper betrachten, die nach dem Tod speziell für die Schau bearbeitet wurden. Zu sehen sind beispielsweise einzelne präparierte Organe oder auch ein kompletter Körper, der in Scheiben geschnitten wurde. Unumstritten ist das Konzept nicht: Für die einen ist das eine lehrreiche Anatomie-Ausstellung, für die anderen pure Sensationslust. Wer sich selber ein Bild machen will, kann dies an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet 17 Euro für Erwachsene, fünf Euro für Kinder bis fünf Jahre. Schüler und Studenten zahlen zwölf Euro.

Herbsttreff in Augustfehn

Die Motorradsaison 2025 neigt sich dem Ende zu – der Herbsttreff in Augustfehn ist dafür ein sicheres Zeichen. Auf dem Eisenhüttengelände sorgt das Börjes-Team am Sonnabend und Sonntag, 20. und 21. September, wieder für ein buntes Programm für Biker und alle, die sich für Motorräder interessieren. Vor Ort werden Probefahrten angeboten, Händler informieren über neue Modelle, über Zubehör und Reisen, es gibt eine Börse für gebrauchte Motorräder und vieles mehr. Der Herbsttreff läuft an beiden Tagen von 10 bis 17 Uhr.

Wassershow im Rhodopark

Europas größte mobile Wassershow gastiert wieder im Rhododendronpark Hobbie in Westerstede: Die „Flames of Water“ bieten an diesem Freitag und Sonnabend, 19. und 20. September 2025, ein Spektakel mit Wasserfontänen und Lichteffekten. Es gibt Bratwurst und Getränke. Einlass auf das Gelände an der Alpenrosenstraße ist jeweils ab 18 Uhr, Beginn der Show um 20 Uhr. Der Eintritt kostet zehn Euro. Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt. Karten gibt es ausschließlich an der Abendkasse. Wer an diesem Wochenende keine Zeit hat, kann sich das kommende vormerken: Weitere Shows gibt es am 26. und 27. September. Nähere Infos gibt es hier.

Aktionstag „Faire Brückstraße“

Die Werbegemeinschaft Rathaus Karree Emden und die Agilio GmbH veranstalten zusammen mit anderen Beteiligten an diesem Sonnabend, 20. September 2025, einen Aktionstag „Faire Brückstraße“ mit vielen Info- und Mitmachangeboten. Die Aktion läuft von 10 bis 14 Uhr. Das Landesmuseum hat ein Programm für Kinder auf die Beine gestellt, das sich um den Weg der Kakaobohne vom Bauern in die Läden dreht. Es gibt Live-Musik und viele kulinarische Angebote. Der Aktionstag findet zum Start der Fairen Woche in Emden statt.

Erntefest mit Regionalmarkt

In Norden gibt es am Sonnabend, 20. September 2025, und Sonntag, 21. September 2025, zum Tag der Regionen – Westerstraßenfest ein Erntefest mit Regionalmarkt. Das Motto der Veranstaltung in der Westerstraße und umzu lautet „Gemeinsam Zukunft gestalten“. Angeboten werden regionale Köstlichkeiten. Handwerker und Dienstleister stellen sich vor. Auf die Besucher wartet zudem eine Oldtimer-Ausstellung mit Umzug, ein Ernteumzug am Sonntag ab 10 Uhr, ein Flohmarkt und ein buntes Rahmenprogramm.

Wangerländer Spätsommerfest

Das Nationalparkhaus Wangerland lädt zu einem Spätsommerfest ein. An diesem Freitag von 11 bis 17 Uhr gibt es vor Ort einen kleinen Flohmarkt samt Bücherflohmarkt, dazu werden Salzwiesenführungen und kostenlose Fischfütterungen, Kinderschminken und ein Mikroskopier-Kursus angeboten. Live-Musik und Infostände rund um den Nationalpark, Natur und Nachhaltigkeit runden das Programm ab. Und auch fürs leibliche Wohl wird gesorgt. Der Eintritt ist frei. Das Fest bildet den Auftakt der Nachhaltigkeitswochen. Weitere Infos gibt es hier.

Döschkefest in Wiegboldsbur

An diesem Sonntag, 21. September 2025, ist bei der Mühle Wiegboldsbur das traditionelle Döschkefest: Von 10 bis 18 Uhr gibt es Vorführungen mit riemenbetriebenen Standdreschmaschinen, dazu gibt es ein buntes Programm mit Musik, Führungen und Brotbacken. Der Eintritt ist frei.

Interkulturelles Fest in Wittmund

Auf dem Kirchplatz in Wittmund steigt an diesem Sonnabend, 20. September 205, das Interkulturelle Fest. Von 10.30 bis 14.30 Uhr gibt es Mitmach-Aktionen und Informationsstände sowie viele Leckereien aus verschiedenen Ländern. Dazu gibt es ein umfangreiches musikalisches Programm. Der Eintritt ist frei.

Appeldag in Neukamperfehn

In Neukamperfehn dreht sich an diesem Sonntag, 21. September 2025, alles um den Apfel: Beim Appeldag up’t Fehn gibt es beim Alten Lehrerhaus ab 11 Uhr ein buntes Programm rund um das Obst. Es gibt Delikatessen aus Äpfeln, natürlich auch Apfelsaft, aber auch Deftiges vom Grill, Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei.

Beim „Appeldag“ dreht sich in Neukamperfehn alles rund ums Obst. Foto: Jonas Bothe/Archiv
Beim „Appeldag“ dreht sich in Neukamperfehn alles rund ums Obst. Foto: Jonas Bothe/Archiv

Maislabyrinth in Lütetsburg

Im Schlosspark Lütetsburg gibt es auch in diesem Jahr wieder ein Maislabyrinth. Freitags ist ab 14 Uhr geöffnet, am Sonnabend und Sonntag schon ab 11 Uhr. Letzter Einlass ist jeweils um 18 Uhr. Man sollte festes Schuhwerk anziehen. Hunde dürfen mitkommen, müssen aber angeleint werden. Kinder (ab 3 Jahren) zahlen drei Euro Eintritt, Erwachsene vier Euro. Zufahrt zum Maislabyrinth über die Parkplatzeinfahrt neben dem Rentamt, Landstraße 55. Das Labyrinth kann auch wochentags besucht werden. Letzter Öffnungstermin in diesem Jahr ist der 5. Oktober 2025.

Tag der Schiene in Emden

Bei der Minibahn Emden wird an diesem Wochenende, 20. und 21. September 2025, gefeiert. Gleich zwei Meilensteine sollen gewürdigt werden: 30 Jahre Minibahn und 45 Jahre Denkmallok. Zum großen Tag der Schiene gibt es am Bahnhofsplatz ein buntes Programm. Das Technische Hilfswerk und die Feuerwehr werden Fahrzeuge präsentieren, es werden Sonderzüge von Vereinen aus anderen Teilen Deutschlands erwartet, Eisenbahner stellen Modelle aus, DB Cargo wird einige Lokomotiven bereitstellen, die man besichtigen kann. Ein volles Programm also für alle Interessierten. Los geht es an beiden Tagen jeweils um 10 Uhr. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.

Die Minibahn Emden lädt fürs Wochenende zum Fest ein. Foto: Jens Doden, Emden/Archiv
Die Minibahn Emden lädt fürs Wochenende zum Fest ein. Foto: Jens Doden, Emden/Archiv

Pflanzenbörse in Varel

Von der Aster bis zum Zitronenbaum – eine Pflanzenbörse der besonderen Art ist an diesem Sonnabend, 20. September 2025, auf dem Schlossplatz in Varel. Privatpersonen und gewerbliche Anbieter treffen sich zum Tauschen, Verschenken oder zum Verkaufen (gegen kleines Geld) von Pflanzen. Mitgebracht werden können Pflanzen aus dem eigenen Garten, aber auch Zimmerpflanzen sowie Literatur, Gartendeko und nützliche Utensilien für Gärtner. Eine Standgebühr wird nicht erhoben. Für Kinder gibt es Mitmach-Angebote.

Tag der offenen Tür mit Angelflohmarkt

Der Fischereiverein Rhauderfehn feiert sein 90-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür am Sonnabend, 20. September 2025. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr können Interessierte sich im Angelheim am Hahnentanger See über die Aktivitäten des Vereins informieren. Es gibt einen Angelflohmarkt und Aktionen für Kinder. Der Eintritt ist frei.

Skate-Contest in Emden

Im Emder Skatepark läuft an diesem Sonnabend, 20. September 2025, ein Wettbewerb: Skater aus der Region zeigen ab 13 Uhr ihre Tricks. Schlechtes Wetter wird dabei laut Veranstalter kein Problem sein: Die Anlage ist unter einer Brücke und damit vor Regen geschützt. Die Besucher sind nicht einfach nur Zuschauer, sie werden in die Bewertung der Kunststücke eingebunden. Für Verpflegung ist gesorgt. Die Anschrift: Am Kleinbahnhof West.

Familien-Erntefest in Wittmund

„Landleben – gestern, heute, morgen“ ist das Motto des Familien-Erntefests, das an diesem Sonntag, 21. September 2025, in Wittmund gefeiert wird. Ort des Geschehens ist der Marktplatz, auf dem der Landwirtschaftliche Hauptverein für Ostfriesland als Veranstalter ein buntes Programm anbietet. Um 10 Uhr geht es los. Zum Auftakt gibt es einen Open-Air-Gottesdienst mit dem Posaunenchor Berdum. Für 15 Uhr wird ein Auftritt der „Rangers Linedancer“ angekündigt. Es gibt Aktionen für Kinder, viele Infostände, Musik und kulinarische Angebote. Das Fest wird bis etwa 16 Uhr dauern. Der Eintritt ist frei.

Weltkindertag in Papenburg

Am Hauptkanal in Papenburg wird an diesem Sonnabend, 20. September 2025, der Weltkindertag gefeiert. Die Stadt und der Kinderschutzbund als Veranstalter locken zusammen mit ihren Mitstreitern mit einem bunten Programm mit kreativen Mitmach-Aktionen. Die Veranstaltung dauert von 11 bis 16 Uhr.

Flohmarkt in Holtland

Beim Markant-Markt in Holtland ist an diesem Sonntag, 21. September 2025, ein Flohmarkt. Der Verkauf läuft von 7 bis 17 Uhr.

Hunde-Sommerfest in Oldenburg

Hundefreunde sind an diesem Sonnabend, 20. September 2025, nach Oldenburg eingeladen: Auf dem 4000 Quadratmeter großen Gelände bei der Firma „Die Druckmacher“ beginnt um 11 Uhr ein Hunde-Sommerfest – mit Mischlingsshow, Hunderennen, Agility-Parcours, einer Tombola, vielen Ausstellern und Aktionen. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung endet um 17 Uhr. Weitere Infos gibt es hier.

Fashion-Flohmarkt in der Weser-Ems-Halle

In der Oldenburger Weser-Ems-Halle ist an diesem Sonntag, 21. September 2025, der „Fashion-Floh“, ein Flohmarkt speziell für Second-Hand-Mode. Von 11 bis 15 Uhr können die Besucher sich an den Ständen mit schicker Gebrauchtmode zum kleinen Preis eindecken. Der Eintritt zum Flohmarkt kostet fünf Euro.

Kiezfest beim Oldenburger Bahnhof

In der Nachbarschaft des OIdenburger Bahnhofs wird an diesem Sonnabend, 20. September 2025, ein Kiezfest gefeiert – mit brasilianischem Essen, Druckworkshop, Musik, Kinderschminken und einem großen Live-Singen für alle, die Freude am Singen haben. Der Eintritt ist frei.

Finale für den Stadtstrand

In Westerstede läuft die Zeit für den Stadtstrand auf dem Marktplatz ab. An diesem Wochenende, 20. und 21. September 2025, ist das Finale. Am Sonnabend gibt es von 18 bis 22 Uhr lateinamerikanische Musik mit Luna Marina y Amigos aus Hamburg und leckeren Speisen, am Sonntag bieten verschiedene Tanzgruppen von 14 bis 16 Uhr eine bunte Show.

Ausrufer tragen Meisterschaft aus

In Neustadtgödens wird an diesem Sonntag, 21. September 2025, die sechste deutsche und dritte internationale Ausrufermeisterschaft ausgetragen. Das Programm an diesem Tag beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst auf dem Festplatz beim Landrichterhaus und der Feuerwehr-Unterkunft. Von 11 bis 17 Uhr gibt es einen Kunsthandwerkermarkt und vieles mehr im Rahmenprogramm. Der eigentliche Wettbewerb der Ausrufer startet dann um 13 Uhr.

Flohmarkt in Altjührden

Am Sonntag, 21. September 2025, findet auf dem Maschal-Gelände in Altjührden ein großer Flohmarkt statt. Der Sonntagsfloh ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Es werden mehrere tausend Besucherinnen und Besucher erwartet. Angeboten wird vor allem privater Trödel, darunter Hausrat, Kleidung, Bücher, Schallplatten, Spielzeug, Sammlerstücke und verschiedenste Dekorationsartikel. Es gibt auch ein gastronomisches Angebot. Verkäuferinnen und Verkäufer können ihre Standplätze am Samstag ab 18 Uhr sowie am Sonntag zwischen 6 und 9 Uhr sichern. Der Standaufbau ist am Sonntag eine halbe Stunde vor Marktbeginn möglich.

Hafenfest Neuharlingersiel

Am Sonnabend, 20. September 2025, richten die Hafenfreunde Neuharlingersiel ihr „Großes Hafenfest“ im Kutterhafen von Neuharlingersiel aus.Von 11 bis 18 Uhr erwartet die Besucher ein bunter Mix aus Kunsthandwerk und gastronomischen Angeboten. Rund 30 Kunsthandwerker bieten maritime Arbeiten an. Wer Lust hat, kann mit den Traditionsschiffen „Lulu Meinders“ und „Gebrüder“ sowie dem Kutter „Seestern“ auf Tour gehen. Für Kinder sind das Trecker-Karussell des Bürgervereins Werdum und eine Hüpfburg aufgebaut. Für Musik sorgen von 11 bis 13 Uhr die „Liese Shantysänger“ aus Diestedde und ab 14 Uhr der „Shantychor Carolinensiel“. Der Erlös des Hafenfestes und Spenden sind für den Erhalt des Traditionskutters „Lulu Meinders und die Unterstützung junger Fischer bestimmt.

Die Gastro-Szene erkunden

War bei den bisherigen Tipps für Sie nichts dabei? Dann lohnt sich vielleicht ein Blick in unser Dossier „So schmeckt Ostfriesland“. Hier finden Sie die Berichte unserer Reporter über ihre Restaurant- und Café-Besuche in der Region. Es kommen wöchentlich neue Beiträge hinzu. Wer einen geselligen Abend verbringen will, sollte sich die Reportagen über die kultigsten Kneipen in Ostfriesland ansehen.

Genuss-Newsletter

Wie schmeckt eigentlich unsere Heimat? Wo kann man gut essen? Was tut sich in Ostfrieslands Gastro-Szene? Welche kulinarischen Trends gibt es? Um Fragen rund um den Genuss dreht sich unser Newsletter „So schmeckt Ostfriesland“. Er erscheint jeden zweiten Mittwoch. Kostenlos abonnieren kann man ihn hier.

Anzeige

Ähnliche Artikel