Ausflugstipps für Ostfriesland Noch nichts vor? Das ist los am Wochenende

Kramermarkt in Oldenburg, Erntefest in Emden, Kürbisfest in Wiesmoor – das und vieles mehr hat dieses Wochenende in Ostfriesland und umzu zu bieten. Hier kommen unsere Veranstaltungstipps.
Anzeige

Ostfriesland - Der Herbst ist da – und mit ihm kommt der Kramermarkt in Oldenburg. Das große Volksfest wird an diesem Freitag, 26. September 2025, eröffnet. Aber auch wer einem so großen Rummel nichts abgewinnen kann, kommt nicht zu kurz. In der Region ist an diesem Wochenende allerhand los. Sie haben noch nichts vor? Hier kommen unsere Tipps.
Erntefest in Emden
Das Emder Landvolk lädt gemeinsam mit der Stadt Emden für Sonnabend, 27. September 2025, zum diesjährigen Erntefest ein. Von 10 bis 16 Uhr gibt es auf dem Neuen Markt regionale Produkte und kulinarische Spezialitäten, heißt es in der Ankündigung. Um 11 Uhr beginnt die Fundsachenversteigerung der Stadt Emden. Das Erntefest beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst.

Kürbisfest Wiesmoor
In Wiesmoor ist am Sonntag, 28. September 2025, ein Kürbisfest mit Floh- und Handwerkermarkt auf und rund um den Marktplatz. Es werden Kürbisse verkauft, für Kinder gibt es ein Programm, Speisen und Getränke werden angeboten. Zudem ist verkaufsoffener Sonntag. Das Fest geht von 13 bis 18 Uhr.
Landpartie auf Gut Horn
Von Donnerstag, 25., bis Sonntag, 28. September 2025, locken 150 Aussteller, ein kulinarisches Angebot und ein Begleitprogramm mit Musikern, Bildhauern und einem Cocktail-Garten zur Landpartie auf Gut Horn in Gristede. Angeboten werden Mode und Accessoires, Feinkost und Einrichtungsgegenstände. Geöffnet ist täglich von 10 bis 19 Uhr. Karten im Vorverkauf und weitere Infos gibt es hier https://www.landpartie-gut-horn.de/.
Früchtefest im Ökowerk
Im Ökowerk in Emden-Borssum wird am Sonntag, 28. September 2025, Früchtefest gefeiert. Von 11 bis 17 Uhr gibt es herzhafte und süße Speisen, Selbstgemachtes und Regionales für zu Hause, Ökowerk-Apfelsaft und vieles mehr. Udos Minibahn fährt und Wallis Café ist geöffnet.

Wassershow im Rhodopark
Europas größte mobile Wassershow gastiert wieder im Rhododendronpark Hobbie in Westerstede: Die „Flames of Water“ bieten an diesem Freitag und Sonnabend, 26. und 27. September 2025, ein Spektakel mit Wasserfontänen und Lichteffekten. Es gibt Bratwurst und Getränke. Einlass auf das Gelände an der Alpenrosenstraße ist jeweils ab 18 Uhr, Beginn der Show um 20 Uhr. Der Eintritt kostet zehn Euro. Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt. Karten gibt es ausschließlich an der Abendkasse. Nähere Infos gibt es hier.
Filmpremiere in Aurich
In Aurich feiert an diesem Freitag, 26. September 2025, der Dokumentarfilm „Enno – die ersten 60 Jahre“ Premiere. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im „Zwischenraum“ an der Osterstraße. Im Mittelpunkt des Films steht Enno Jakobs, der seit 1965 in der Region als Musiker bekannt ist, unter anderem als Mitglied der „Bisch Basch Band“, aber auch von unzähligen Live-Auftritten unter anderem beim Gallimarkt in Leer, beim Emder Matjesfest oder auch beim Kramermarkt in Oldenburg. Der Eintritt zur Filmpremiere ist frei.
Maislabyrinth in Lütetsburg
Im Schlosspark Lütetsburg gibt es auch in diesem Jahr wieder ein Maislabyrinth. Freitags ist ab 14 Uhr geöffnet, am Sonnabend und Sonntag schon ab 11 Uhr. Letzter Einlass ist jeweils um 18 Uhr. Man sollte festes Schuhwerk anziehen. Hunde dürfen mitkommen, müssen aber angeleint werden. Kinder (ab 3 Jahren) zahlen drei Euro Eintritt, Erwachsene vier Euro. Zufahrt zum Maislabyrinth über die Parkplatzeinfahrt neben dem Rentamt, Landstraße 55. Das Labyrinth kann auch wochentags besucht werden. Letzter Öffnungstermin in diesem Jahr ist der 5. Oktober 2025.
Oktoberfest Schortens
Am Freitag und Sonnabend, 26. und 27. September 2025, ist Oktoberfest auf dem Vorplatz beim Bürgerhaus Schortens. Der Eintritt ist frei. Los geht es an beiden Tagen um 17 Uhr. Der Fassanstich ist am Freitag um 18 Uhr, ab 19.30 Uhr gibt es Musik von The Smashing Piccadillys. Am Sonnabend sorgen und die Gipfelstürmer für musikalische Unterhaltung. An beiden Tagen werden Weißwurst, Maßbier und Brezel angeboten.
Sailing-Cup in Wilhelmshaven
Bereits zum 23. Mal findet an diesem Wochenende, 26. bis 28. September 2025, der Wilhelmshaven Sailing-Cup, die älteste Traditionssegler-Regatta an der Nordsee, statt. Die elf Schiffe stechen am Samstag in See. Die moderierte Einlaufparade beginnt gegen 17 Uhr. An den drei Tagen stehen weitere Regatten auf dem Programm, zum Abschluss am Sonntag ab 14 Uhr eine Papierboot-Regatta. Es gibt Hafenrundfahrten, den Kajenmarkt, ein Kinderprogramm, Open-Ship, Livemusik, das Hafenschwimmen am Sonnabend ab 11 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr einen verkaufsoffenen Sonntag. Weitere Infos gibt es hier https://www.wilhelmshaven-sailing-cup.de/.
Bläserkonzert in Pilsum
Hamm meets Pilsum heißt es am Sonnabend, 27. September 2025, von 17 bis 18.30 Uhr in der Pilsumer Kreuzkirche. Die Posaunenchöre Hamm-Westen und Pilsum geben ein Konzert. Es wird kein Eintritt erhoben, um eine Spende am Ausgang wird gebeten.
Kramermarkt in Oldenburg
Von Freitag, 26. September 2025, an bis zum 5. Oktober 2025 ist Kramermarkt in Oldenburg. Rund 250 Buden und Fahrgeschäfte sind bei den Weser-Ems-Hallen aufgebaut. Laut Veranstalter ist der Kramermarkt eines der größten Volksfeste im Nordwesten Deutschlands. Erwartet werden bis zu 1,5 Millionen Besucherinnen und Besucher. Die offizielle Eröffnung ist an diesem Samstag mit dem traditionellen Festumzug. Rund 100 Festwagen und Fußgruppen werden dann durch die Innenstadt zum Festgelände marschieren. Los geht es gegen 14 Uhr beim Staatstheater. Geplant sind insgesamt drei Feuerwerke: am ersten und letzten Markttag jeweils ab 22 Uhr sowie am 3. Oktober nach dem Laternenumzug gegen 20 Uhr. Am 5. Oktober ist verkaufsoffener Sonntag. Die Öffnungszeiten die Kramermarktes: Freitag, 14 bis 1 Uhr, Samstag, etwa 15.30 Uhr bis 1 Uhr, Sonntag, 13 bis 23 Uhr, Montag, Dienstag, Mittwoch, 14 bis 23 Uhr, Donnerstag,14 bis 1 Uhr, Freitag, 3. Oktober, 13 bis 1 Uhr, Samstag, 4. Oktober, 14 bis 1 Uhr, Sonntag, 5. Oktober, 13 bis 23.30 Uhr. Alle Infos finden Sie hier https://www.oldenburg-tourismus.de/veranstaltungen/event-tipps/kramermarkt
Hackselball up Steern
Gute Laune, Musik und ausgelassene Stimmung verspricht am Sonnabend, 27. September 2025, der Hackselball up Steern auf dem Festplatz an der Oldendorfer Straße in Schwerinsdorf. Los geht es um 21 Uhr. DJ Pascal legt auf.
Auricher Spendenlauf
Der TuS Weene veranstaltet am Sonntag, 28. September 2025, einen Spendenlauf rund um das Energie-Erlebnis-Zentrum (EEZ) in Aurich-Sandhorst. Los geht es um 11 Uhr. Der Erlös der Veranstaltung geht an Leukin, den Förderverein TuS Weene und die Jugendfeuerwehr Sandhorst. Start und Ziel befinden sich beim EEZ. Es gibt Hauptläufe über fünf und zehn Kilometer, einen Bambini-Lauf, einen Handicap-Lauf für Menschen mit Beeinträchtigungen sowie einen Schüler- und Jugend-Lauf. Anmeldungen sind hier www.auricher-spendenlauf.de möglich.
Faires Frühstück
Der Weltladen, das Europahaus und die Steuerungsgruppe der Fairtradestadt Aurich veranstalten am Sonntag, 28. September 2025, ab 10 Uhr im Europahaus ein Faires Vielfaltsfrühstück mit Produkten aus Fairem Handel. Dazu gibt es Informationen über Fairen Handel. Tickets können im Weltladen Aurich, Burgstraße 47, erworben werden. Der Eintritt beträgt 19 Euro pro Person, für Kinder unter zwölf Jahren gilt ein ermäßigter Preis von zehn Euro pro Kind.
Sing-Aktion in Emden
Gegen Rassismus wendet sich am Freitag, 26. September 2025, eine Aktion in Emden. Um 11 Uhr wird dabei gemeinsam in der Brückstraße vor dem Haupteingang des Ostfriesischen Landesmuseums das Lied „Aufstehn, aufeinander zugehn“ von Clemens Bittlinger gesungen. Laut einer Mitteilung der Stadt haben bereits rund 400 Teilnehmer zugesagt. Den Liedtext gibt es vor Ort als Handzettel oder als QR-Code, um ihn auf dem Smartphone aufzurufen. Veranstalter ist die Arbeitsgruppe Bewusstseinsbildung, zu der unter anderem die Polizei, die Volkshochschule, die Oberschule Herrentor, das Jobcenter Emden und Awo Emden gehören. Im Anschluss können Teilnehmer bis 13.30 Uhr kostenlos die Sonderausstellung „Freiheit – Mit Recht“ im Landesmuseum besuchen.
Apfeltag in Aurich
Beim Europahaus in Aurich dreht sich am Sonntag, 28. September 2025, von 11 bis 17 Uhr alles um Äpfel. Dort findet der Ostfriesische Apfeltag statt. Es gibt frisch gepressten Apfelsaft, Cider aus regionaler Produktion, Imkereiprodukte, Äpfel, Infostände von Naturschutzorganisationen, Infos zu Fördermöglichkeiten von Streuobstwiesen durch den Landkreis Aurich, Biofleisch vom Grill und Kürbissuppe, Kaffee und Kuchen und einiges mehr. Wer mag, kann Apfelsorten bestimmen lassen – man muss dafür fünf Äpfel mitbringen und drei Euro zahlen. Der Eintritt zum Fest ist kostenlos.

Lesekreis
Lesen ist in – auch im Museum. Die Kunsthalle Emden lädt im Rahmen ihrer aktuellen Ausstellung „Dem Himmel so nah. Wolken in der Kunst“ zu einem Lesekreis über das preisgekrönte Buch „Umlaufbahnen“ der Autorin Samantha Harvey am Sonntag, 28. September 2025, um 15 Uhr ein. Die Teilnahme ist im Eintritt inbegriffen, Treffpunkt ist an der Museumskasse. Kunstvermittlerin Marie-Christine Raddatz empfiehlt, das Buch vorab zu lesen, um in einen möglichst intensiven und interessanten Austausch miteinander zu kommen.
Olthoff-Ausstellung
„Bodo Olthoff – Ein Weg in die Klassische Moderne“ ist der Titel einer Ausstellung, die am Freitag, 26. September 2025, im Kunstpavillon am Ellernfeld in Aurich eröffnet wird. Gezeigt werden Werke aus 60 Künstlerjahren – Aquarelle, Radierungen, Holzschnitte, Ölgemälde. Die Eröffnung beginnt um 19 Uhr, Olthoff ist anwesend. Die Ausstellung läuft bis zum 14. Dezember. Der Kunstpavillon ist freitags bis sonntags von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
After-Summer-Party in Oldersum
Für alle ab 16 Jahren steigt am Sonnabend, 27. September 2025, in der Kirche in Oldersum eine After-Summer-Party. Für Getränke und Snacks ist gesorgt. Gespielt wird Partymusik. Los geht es um 19.30 Uhr.
Feuerwehr stellt sich vor
Zu einem Tag der offenen Tür lädt die Feuerwehr Westrhauderfehn für Sonntag, 28. September 2025, ein. Ab 11 Uhr gibt es ein buntes Programm mit Fahrzeugschau, Shows und Informationen.
Lichterabend im Maislabyrinth
Im Maislabyrinth Klostermoor gibt es am Sonnabend, 27. September 2025, von 17 bis 23 Uhr einen Lichterabend. Es gibt Musik, eine Kinderdisco, Speisen und Getränke – darunter Weine der Familie Stauss aus Nierstein. Besucher sollten festes Schuhwerk tragen und eine Taschenlampe dabei haben. Der Eintritt kostet einen Euro.

Brieftaubenbörse in Aurich
Am Sonntag, 28. September 2025, steht wieder ein großes Treffen der ostfriesischen Brieftaubenzüchter an: Die Reisetaubenliebhaber-Vereinigung Aurich und Umgebung veranstaltet in ihrem Vereinsheim in Aurich-Walle, Alter Heuweg 4a, die Ostfriesische Brieftaubenbörse. Züchter aus dem gesamten nordwestdeutschen Raum können dort Tauben kaufen und verkaufen. Die Veranstaltung geht von 10 bis 14 Uhr. Der Eintritt ist frei. Neben Tauben, Taubenfutter, Taubenzuchtartikeln und Taubenbüchern werden auch Speisen und Getränke angeboten.
Flohmarkt in Holtrop
Rund ums Feuerwehrhaus in Holtrop ist am Sonntag, 28. September 2025, ab 9 Uhr ein Flohmarkt. Angeboten werden Kleidung, Spielsachen, Antiquitäten und mehr.
Oktoberfest in Apen
Im Aper Gewerbegebiet wird an diesem Sonntag, 28. September 2025, von 11 bis 18 Uhr ein Oktoberfest gefeiert. Es gibt einen Flohmarkt, ein Kinderprogramm mit Hüpfburg und Torwandschießen, Unterhaltung und Stimmung in der Festhalle van Rüschen sowie einen verkaufsoffenen Sonntag in den beteiligten Geschäften (Verkauf ab 13 Uhr).
Die Gastro-Szene erkunden
War bei den bisherigen Tipps für Sie nichts dabei? Dann lohnt sich vielleicht ein Blick in unser Dossier „So schmeckt Ostfriesland“. Hier finden Sie die Berichte unserer Reporter über ihre Restaurant- und Café-Besuche in der Region. Es kommen wöchentlich neue Beiträge hinzu. Wer einen geselligen Abend verbringen will, sollte sich die Reportagen über die kultigsten Kneipen in Ostfriesland ansehen.
Genuss-Newsletter
Wie schmeckt eigentlich unsere Heimat? Wo kann man gut essen? Was tut sich in Ostfrieslands Gastro-Szene? Welche kulinarischen Trends gibt es? Um Fragen rund um den Genuss dreht sich unser Newsletter „So schmeckt Ostfriesland“. Er erscheint jeden zweiten Mittwoch. Kostenlos abonnieren kann man ihn hier.
Anzeige
