Ausflugstipps für Ostfriesland Noch nichts vor? Das ist los am Wochenende
Von Krimilesungen in Lütetsburg, über Bouldern in Aurich bis hin zu einer Sternenführung in Carolinensiel und einer besonderen Ausstellungseröffnung in Emden: Das sind unsere Tipps für das Wochenende.
Anzeige
Ostfriesland - Krimis, Kometen, Konzerte, Kunst, Klettern – aber kein Karneval. Ostfrieslands Veranstaltungsprogramm für das kommende Wochenende steht ganz im Zeichen des Buchstaben K. Hier kommen unsere Ausflugstipps für die Region.
Sternenführung in Carolinensiel
Sternbilder, Meteore und Kometen – all das gibt es am Freitag, 14. November 2025, in Carolinensiel zu entdecken. Ab 18 Uhr findet im Gulfhof Friedrichsgroden eine Sternenführung statt. Begonnen wird im Seminarraum des Wattwandercentrums, wo die Teilnehmer Spannendes über das Sonnensystem, die Entstehung von Sternschnuppen und die Orientierung am Nachthimmel erfahren.
Weiter geht es mit einem geführten Spaziergang, bei dem mit etwas Glück auch Sternschnuppen zu sehen sein werden. Beobachtet wird das Naturschauspiel durch die Teleskope der mobilen Sternwarte „Tiny Observatorium“. Warme Kleidung wird dringend empfohlen, außerdem rät der Veranstalter dazu, zusätzlich eine warme Decke, einen Klappstuhl und ein Fernglas mitzubringen. Die Veranstaltung ist gratis, eine Anmeldung über die Website des Gulfhofs Friedrichsgroden ist dennoch erforderlich.
Live-Musik auf der MS „Atlantis“ in Emden
Haben Sie schon einmal ein Konzert auf einem Schiff erlebt? Am Freitag, 14. November 2025, gibt es im Emder Delft die Gelegenheit dazu. Unter dem Motto „Rock the Boat“ wird die Emder Band Plug & Play den Besuchern an Bord der MS „Atlantis“ einheizen. Mit Blick auf den Hafenhorizont wird das Deck so nicht nur zur Bühne, sondern die Schiffsplanken auch zur Tanzfläche. Start ist um 18.30 Uhr, zu haben gibt es den Spaß für 15 Euro. Tickets sind auf der Interseite der Reederei AG Ems erhältlich.
Krimiwanderung durch Carolinensiel
Unter dem Motto „Mord & Suppenküche“ findet am Freitag, 14. November 2025, ab 17.30 Uhr eine Krimiwanderung durch Carolinensiel statt. Begleitet wird der Spaziergang von der Autorin Gaby Kaden. Im Gepäck hat sie ihren neuen Krimi „Schneeweiße Küste“, den sie nach der Wanderung im Puppen-Café vorstellt. Dazu gibt es ein Begrüßungsgetränk und eine Suppe. Treffpunkt ist am Museumshafen vor dem Hotel 1780, die Teilnahme kostet acht Euro. Der Veranstalter bittet darum, bei der Anmeldung im Onlineformular Angaben zur gewählten Suppe zu machen. Zur Auswahl stehen eine Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch oder eine vegetarische Tomatencreme-Suppe.
Kunstwerke von Armin Mueller-Stahl in Emden
Am Samstag, 15. November 2025, eröffnet in der Emder Kunsthalle eine neue Ausstellung. Unter dem Titel „Nacht und Tag auf der Erde“ werden rund 100 Werke von Armin Mueller-Stahl gezeigt. Der weltberühmte Schauspieler wuchs in einer ostdeutschen Familie auf, in der Zeichnen, Malen und Musizieren zum Alltag gehörten. 1930 geboren, hat er als Zeitzeuge Krieg, Diktatur, Teilung und Neuanfang erlebt. Seine Gemälde, die bis April 2026 in Emden ausgestellt werden, spiegeln diese Erfahrungen wider.
Am Tag der Eröffnung ist die Kunsthalle regulär ab 11 Uhr geöffnet, um 14 Uhr beginnt ein Filmprogramm zur neuen Ausstellung im VHS-Forum. Gezeigt wird der Film „Utz“ aus dem Jahr 1992. Der Eintritt von zehn Euro berechtigt zugleich zum Besuch der Ausstellung. Ab 17 Uhr findet die offizielle Eröffnungsfeier in der Martin-Luther-Kirche statt, an der neben Mueller-Stahl auch Landeskulturminister Falko Mohrs und Oberbürgermeister Tim Kruithoff teilnehmen werden. Im Anschluss sind alle zu einem Rundgang durch die Ausstellung eingeladen. Weitere Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Führungen gibt es auf der Internetseite der Kunsthalle.
Wildgans-Exkursion im Rheiderland
Die Ems-Dollart-Region mit ihren Wiesen und Wattflächen bietet einer Vielzahl von Zugvögeln seit jeher einen Rastplatz. Hier versorgen sich Wildgänse, Reiher, Wat- und Greifvögel mit den notwendigen Futterreserven für ihre weiten Reisen. Am Samstag, 15. November 2025, wollen Nationalparkführer der Nabu-Gruppe Rheiderland Erwachsenen und Kindern diesen Vogelreichtum zeigen. Dabei werden die Teilnehmer in ihrem eigenen Auto durch das Rheiderland geführt. Alles Wissenswerte wird über Funkgeräte weitergegeben. Kinder können unterwegs ihre Beobachtungsfähigkeiten unter Beweis stellen und alle erkannten Vögel auf einer Karte ankreuzen.
Start ist um 14.30 Uhr beim Pendlerparkplatz Soltborg. Höhepunkt der dreistündigen Führung ist der Dollart, wo sich die Schlafflächen der Wildgänse befinden. Hier gibt es für die Teilnehmer Säfte, Brot und eine wärmende Suppe. Die Teilnahme kostet 15 Euro, Kinder bezahlen die Hälfte. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 0 49 59 / 3 29 99 87 oder 0 49 53 / 92 15 85. Es kann auch eine Mail an info@nabu-rheiderland.de geschrieben werden.
Weihnachtsbasar in Leer
Der Kinderschutzbund Leer veranstaltet am Wochenende, 15. und 16. November 2025, einen Weihnachtsbasar im Kinderschutzhaus, Reformierter Kirchgang 16. Geöffnet ist am Samstag von 14 bis 17 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17. Es gibt an beiden Tagen Waffeln, Kaffee und Kinderpunsch, am Sonntag auch ein Kuchenbuffet.
Spielzeugbörse in Ostrhauderfehn
Das Orga-Team lädt für Samstag, 15. November 2025, zur 31. Spielzeugbörse in Ostrhauderfehn ein. Von 14 bis 16.30 Uhr kann im Vereins- und Gemeindezentrum Alte Volksschule II, Kirchstraße 221, gestöbert werden. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Bouldernacht in Aurich
In der Auricher Boulderhalle „Kluntje“ findet am Samstag, 15. November 2025, eine Bouldernacht statt. Im Schein von Schwarzlichtröhren und Lichteffekten können die Besucher dem grauen Novemberwetter trotzen. Erwachsene bezahlen 16 Euro, Kinder und Jugendliche 12 Euro. Im Vorverkauf gibt es die Tickets für jeweils 13,50 (Erwachsene) oder 10,50 Euro (Kinder und Jugendliche). Der Vorverkauf läuft noch bis zum 14. November. Einlass ist ab 18 Uhr, um Mitternacht ist Feierabend. Für Kinder unter 14 Jahren ist bereits um 20 Uhr Schluss, außerdem dürfen sie nur unter Aufsicht klettern. Weitere Informationen gibt es auf der Website der Boulderhalle.
Headbangen in Leer
In der Leeraner Kneipe „Szenerie“ kommen am Samstag, 15. November 2025, Metal-Liebhaber voll auf ihre Kosten. Hier veranstaltet der Verein für alternative Kultur Ostfriesland ein Konzert mit insgesamt drei Bands. Auftreten werden Sukkaya aus Uplengen und die Death-Metal-Band Charon’s Decay aus Emden. Headliner ist die Metalcore-Formation HeadGear. „Wer HeadGear einmal live erlebt hat, weiß: Diese fünf Bremer machen keine halben Sachen“, heißt es in der Ankündigung des Veranstalters. Los geht die Moshpit-Party um 22 Uhr, der Einlass beginnt bereits eine Stunde früher. Der Eintritt ist frei.
Krimilesungen im Schloss Lütetsburg
In der Kulturscheune von Schloss Lütetsburg wird es am Freitag, 14. November 2025, und Sonntag, 16. November 2025, schaurig. Im Rahmen der Krimi- und Gruseltage Norden-Norddeich begrüßt der Tourismus-Service Mathijs Deen und Kai Kurgan. Der niederländische Autor Deen stellt am Freitag sein neues Werk vor, den vierten Band seiner Kommissar-Liewe-Cupido-Reihe. In „Die Lotsin“ verschwindet auf hoher See zwischen Grönland und Kiel eine junge Klimaforscherin während einer Forschungsexpedition.
Die düsteren Erzählungen des ostfriesischen Autors Kai Kurgan, bekannt als der Schwarze Prophet, werden am Sonntag vom Klang- und Lichtmeister Harry de Winter aus Wymeer begleitet. Unter dem Titel „Flut und Blut – Offenbarung XXV“ wird den Besuchern somit eine atmosphärische Leseshow geboten. Beide Veranstaltungen beginnen um 19.30 Uhr und kosten jeweils 15 Euro. Im Vorverkauf sind Tickets ausschließlich über die Website des Veranstalters erhältlich.
Die Gastro-Szene erkunden
War bei den bisherigen Tipps für Sie nichts dabei? Dann lohnt sich vielleicht ein Blick in unser Dossier „So schmeckt Ostfriesland“. Hier finden Sie die Berichte unserer Reporter über ihre Restaurant- und Café-Besuche in der Region. Es kommen wöchentlich neue Beiträge hinzu. Wer einen geselligen Abend verbringen will, sollte sich die Reportagen über die kultigsten Kneipen in Ostfriesland ansehen.
Genuss-Newsletter
Wie schmeckt eigentlich unsere Heimat? Wo kann man gut essen? Was tut sich in Ostfrieslands Gastro-Szene? Welche kulinarischen Trends gibt es? Um Fragen rund um den Genuss dreht sich unser Newsletter „So schmeckt Ostfriesland“. Er erscheint jeden zweiten Mittwoch. Kostenlos abonnieren kann man ihn hier.
Anzeige