Corona-Krise: Die Hoffnungsschimmer in Aurich, Norden und Emden sind verblasst – der Start der Modellprojekte für Einzelhandel und Außengastronomie ist abgesagt worden. Wie überall in Niedersachsen. Mehr...
Baerbock oder Habeck? Ostfriesische Grüne finden, dass beide Parteivorsitzende das Zeug zum Kanzlerkandidaten oder zur Kanzlerkandidatin haben. Doch eine der beiden Personen hat mehr Fürsprecher. Mehr...
In Emden sollte eigentlich am Donnerstag der Modellversuch starten. Nun ist die Stadt aus dem Projekt ausgestiegen. Die Grünen haben derweil den Alleingang des Emder Oberbürgermeisters kritisiert. Mehr...
Der Leeraner Kreistag hat eine Resolution auf den Weg gebracht. Arbeitgeber sollen mehr für die Eindämmung der Pandemie tun. Negativbeispiel: Das Hin und Her bei der Meyer-Werft. Mehr...
Wer über die sich ständig ändernden Regelungen während der Corona-Pandemie Bescheid wissen will, kann sich in den Medien und im Internet informieren. Für Flüchtlinge ist das schwieriger. Mehr...
Eine Frau aus dem Landkreis Aurich hat die ostfriesische Leitstelle in Wittmund terrorisiert. Über zwei Wochen wählte sie immer wieder die 110 – ohne in Not zu sein. Mehr...
In der Auricher Gastronomie grassiert in Zeiten des Lockdowns die Existenzangst. Ein Drittel aller Betriebe kämpft nach Schätzungen ums Überleben. Ein Wirt musste schon die Segel streichen. Mehr...
Die Videoredaktion Ostfriesen.tv fasst täglich die Corona-Lage in Ostfriesland zusammen. Heute: +++ Start der Modellregionen ist verschoben worden +++ Weniger Kinder werden vor Einschulung untersucht +++ Auricher Markthalle ist nun Testzentrum +++
Seit diesem Montag dürfen die Menschen im Kreis Cloppenburg nachts wieder ihre Häuser verlassen. Die zweiwöchige Ausgangssperre ist aufgehoben. Ob sie einen positiven Effekt hatte, bleibt unklar. Mehr...
Es muss schnell gehen mit der bundeseinheitlichen Regelung, flehen die Intensivmediziner. Heute will das Bundeskabinett sie beschließen. Doch bis zuletzt wurde verhandelt. Mehr...
Der Tod von George Floyd löste in den USA schwere Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt aus. Nun stirbt im selben Bundesstaat erneut ein Schwarzer durch eine Polizeikugel. Mehr...
In der Frage um verpflichtende Corona-Tests für Unternehmen gibt es jetzt doch eine Einigung. Schon am Dienstag könnte die Regelung beschlossen werden. Die Wirtschaft sträubt sich dagegen. Mehr...
Trotz Coronakrise, Abstandsgebot und Kontaktbeschränkungen weiterhin Politik nur für Zuschauer vor Ort machen? Das ist das falsche Signal, findet OZ-Reporter Claus Hock in seinem Kommentar. Mehr...
Die Videoredaktion Ostfriesen.tv fasst täglich die Corona-Lage in Ostfriesland zusammen. Heute: +++ Start der Modellregionen ist verschoben worden +++ Weniger Kinder werden vor Einschulung untersucht +++ Auricher Markthalle ist nun Testzentrum +++
Nach dem Winter sehen die Stauden mickrig aus? Oder haben im Gegenteil andere überwuchert? Was dann zu tun ist, haben wir zwei erfahrene Staudenfreundinnen aus Ostfriesland gefragt. Mehr...
Normalerweise ist das Mölenlandbad in Bunde von September bis April geöffnet. Wenn die Coronalage es zulässt, soll das Hallenbad in diesem Jahr ausnahmsweise frührer in die Saison starten. Mehr...
Am Sonntagnachmittag hatte es in einem Emder Mehrparteienwohnhaus in Kunsthallen-Nähe gebrannt. Es war das vierte Mal in kurzer Zeit. Jetzt ermittelt die Polizei wegen des Verdachts der Brandstiftung. Mehr...
In diesem Jahr können wegen Corona nicht alle Kinder in Emden schulärztlich untersucht werden. Die sonst gesetzlich verpflichtende Untersuchung sei aber gerade jetzt wichtig, sagt ein Kinderarzt. Mehr...
Nachdem die Stadt Norden ihre Teilnahme am Corona-Modellprojekt zur Wiedereröffnung der Geschäfte bekanntgab, ist es in Norden zu Hamsterkäufen gekommen. Offenbar hatte das mit Gerüchten zu tun. Mehr...
Lange Schlangen und großer Arbeitsdruck bestimmen derzeit das Bild im Impfzentrum Georgsheil. Da kann es auch mal rüpelhaft werden. Ein Ehepaar aus Ihlow fühlte sich regelrecht abgekanzelt. Mehr...
In der SPD Südbrookmerland kommt es zu einem personellen Beben. Nach der Niederlage bei der Wahl eines Bürgermeisterkandidaten wirft Stefan Hiller überraschend hin. Der Fraktionschef ist entsetzt. Mehr...
Das erste Testzentrum in Wiesmoor wurde sehr gut angenommen. Nun gibt es an zwei weiteren Standorten die Möglichkeit, sich kostenlos auf das Coronavirus testen zu lassen. Mehr...
Im November wurde sie beschlossen, im April ist sie noch nicht da: Die Beschwerde-App für die Stadt Wittmund. Die Initiatorin ärgert sich darüber. Und nicht nur sie. Mehr...
Fußballschulen für Kinder gibt es inzwischen einige: von Werder Bremen bis Real Madrid. Aber kaum jemand ist so lange dabei wie die Thormählen-Brüder. Eine Geschichte über Pioniere aus dem Ammerland. Mehr...
Hin und her ging es bei der ersten Pokal-Partie des OHV Aurich nach langer Pause. Nach Abpfiff hieß es 32:32 gegen den ATSV Habenhausen. Dabei führte der OHV 90 Sekunden vor dem Ende mit 32:30. Mehr...
„Im Fußball kann alles passieren“, sagt Thomas Müller. Und darum trauen es sich die ersatzgeschwächten Bayern zu, ein 2:3 in Paris zu drehen. Der Trainer weiß, was es braucht: „Unterschiedsspieler.“ Mehr...
Geworfene Tennisbälle, Boykott, weiterer Protest: Die Fans haben sich massiv gegen die Montagsspiele gewehrt. Nach dem trostlosen 0:0 von Hoffenheim und Leverkusen ist vorerst Schluss. Das Duell zum Ende des 28. Spieltags ist nochmal ganz schwere Kost. Mehr...
Der Auricher Windkraftanlagenhersteller Enercon hat eine Fonds-Plattform für Investoren in die Wege geleitet. Der Fonds „Enercon Wind Onshore Deutschland I“ investiert in fünf deutsche Windparks. Mehr...
Nach langem Verhandlungsmarathon sollen nun endlich die Gesetze zur deutschen Umsetzung der EU-Agrarreform ins Kabinett. Es geht um viel Geld für die Bauern in Deutschland. Mehr...