Homeoffice-Pflicht und teilweise offene Grundschulen – diese beiden Aspekte der neuen Corona-Regeln ernten Kritik aus Ostfriesland. Die Landräte und Emdens Oberbürgermeister zeigen hingegen Verständnis. Mehr...
Der Deutsche Wetterdienst hat für Ostfriesland für Donnerstag eine amtliche Warnung vor Sturm herausgegeben. Es können Böen bis zu Windstärke 9 auftreten. Herabgestürzte Äste sorgen bereits für Einsätze der Feuerwehr und der Polizei. Mehr...
Ab sofort dürfen fünf Feuerwehren Begegnungsstätten als Versammlungsraum und für andere Veranstaltungen stärker nutzen. Mit dieser Regelung löst die Gemeinde Westoverledingen ein Platzproblem der Helfer. Mehr...
In dieser Reihe berichten täglich Menschen aus Ostfriesland, was sie bisher für Erfahrungen in der Corona-Zeit gemacht haben. Möchten Sie auch über Ihre Erfahrungen sprechen? Dann schicken Sie uns eine Mail (Betreff: „Corona-Zeit“) mit Ihrer Adresse und Telefonnummer an redaktion@oz-online.de. Mehr...
Ohne Deich hätten die Ostfriesen zweimal am Tag nasse Füße. Doch mit dem Klimawandel müssen sich die Küstenbewohner beim Schutz vor den Elementen breiter aufstellen. Mehr...
Trotz des Appells, derzeit nicht zu heiraten, bleiben Trauungen in Ostfriesland möglich. Wie lief das vergangene Jahr – und wie ist der Ausblick für dieses? Wir haben nachgefragt. Mehr...
In Ostfriesland sind in den Kreisen Leer und Wittmund sowie in der Stadt Emden insgesamt fünf Menschen an den Folgen des Coronavirus gestorben. Der Landkreis Aurich vermeldet nach zwei Tagen ohne Neuinfektion an diesem Mittwoch insgesamt 23 neue Coronafälle. Mehr...
Die Videoredaktion Ostfriesen.tv fasst täglich die Corona-Lage in Ostfriesland zusammen. Heute: +++ Fünf weitere Todesfälle wegen Corona +++ Impfgegner in Wiesmoor aktiv +++ CSD in Aurich fällt wohl aus +++
Sogar den Kaufpreis für einen Traktor oder änliches soll eine ostfriesische Rechtsanwältin von einem Treuhandkonto überwiesen haben, auf dem Geld einer alten Frau lag, deren Vermögen sie schützen sollte. Vor dem Landgericht geht es um Hunderttausende Euro. Mehr...
Amtsvorgänger Uwe Schünemann hat an Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) geschrieben. In dem Brief, der unserer Redaktion vorliegt, warnt Schünemann davor, die Gewalt aus dem linken Spektrum zu unterschätzen. Mehr...
Mit mehr als 20.000 Corona-Neuinfektionen sinkt die tägliche Zahl der Ansteckungen zwar allmählich. Das wird vor allem anhand der 7-Tage-Inzidenz deutlich. Die Zahl der Toten bleibt jedoch weiterhin hoch. Mehr...
In der Ära Trump stürzten die deutsch-amerikanischen Beziehungen auf einen Tiefpunkt ab. Nach der Vereidigung Bidens hofft man in Deutschland darauf, dass es nun wieder steil bergauf geht. Ganz einfach wird das aber nicht. Mehr...
Die Bayern behaupten zur Saisonhalbzeit ihren Vorsprung vor RB Leipzig. Am unteren Tabellenende wird es für den FC Schalke 04 langsam düster - Bielefeld und Köln setzen sich von den direkten Abstiegsplätzen ab. Mehr...
Die Videoredaktion Ostfriesen.tv fasst täglich die Corona-Lage in Ostfriesland zusammen. Heute: +++ Fünf weitere Todesfälle wegen Corona +++ Impfgegner in Wiesmoor aktiv +++ CSD in Aurich fällt wohl aus +++
Seit Anfang des Jahres müssen Ferkel vor dem Kastrieren betäubt werden. Schweinehalter brauchen dafür einen Sachkundenachweis. Die Umsetzung der Tierschutz-Auflage bedeutet für die Landwirte mehr Aufwand und laufende Kosten. Die Rechnung zahlen sie wieder selbst. Mehr...
Der Zustand des Fahrradwegs zwischen Diele und Vellage ist seit Jahren ein Dauerärgernis für Pendler, die mit dem Rad zur Arbeit nach Halte oder Papenburg fahren. Seit Jahren kämpfen sie für eine Sanierung. Die soll nun endlich angepackt werden. Mehr...
In der evangelischen Familienbildungsstätte Emden gibt es eine neue stellvertretende Leiterin. Die gebürtige Dortmunderin ist aber nicht das erste Mal in Emden. Mehr...
Gerade für die, die als „Risikogruppe“ bezeichnet werden, kann die Corona-Krise besonders hart sein. Wie sieht es mit der Seniorenarbeit der Gemeinden aus? Ein Zwischenstand aus Hinte. Mehr...
Trotz des Appells, derzeit nicht zu heiraten, bleiben Trauungen in Ostfriesland möglich. Wie lief das vergangene Jahr – und wie ist der Ausblick für dieses? Wir haben nachgefragt. Mehr...
Fast 25 Jahre lang war die Graffiti-Wand im Zentrum von Aurich ein Treffpunkt für Sprayer aus ganz Deutschland. Nun wurde sie abgerissen. Graffiti-Künstler Holger Goldenstein sieht darin vor allem für Jugendliche ein Problem. Mehr...
Die Deiche gehören zum Landschaftsbild Ostfrieslands wie die Schafe, die auf ihnen grasen. In unserer Serie über Deichbau und Küstenschutz wollen wir zeigen, wie wichtig die Deiche für die Sicherheit der Region sind und was dazu gehört, sie intakt und sicher zu halten. Mehr...
Der Lockdown erwischt die Gärtnereien in Wiesmoor erneut hart. Der Verkauf ist zusammengebrochen. Pflanzen landen im Müll. Die Hauptsaison droht zum Desaster zu werden. Das könnte auch Folgen für die Blumenpreise in Geschäften haben. Mehr...
In Ostfriesland sind in den Kreisen Leer und Wittmund sowie in der Stadt Emden insgesamt fünf Menschen an den Folgen des Coronavirus gestorben. Der Landkreis Aurich vermeldet nach zwei Tagen ohne Neuinfektion an diesem Mittwoch insgesamt 23 neue Coronafälle. Mehr...
Im Spreewald geboren, aber in Ostfriesland zu Hause. Klaus Matzk hat schon hat schon Hunderte Sportler betreut und ist selber fast täglich aktiv. Er verrät einen Trick, wie er teilweise die Corona-Pandemie für kurze Zeit vergisst. Mehr...
Trotz einer überragenden Leistung von Basketball-Nationalspieler Daniel Theis haben die Boston Celtics das NBA-Topspiel gegen die Philadelphia 76ers verloren. Mehr...
Die Bayern behaupten zur Saisonhalbzeit ihren Vorsprung vor RB Leipzig. Am unteren Tabellenende wird es für den FC Schalke 04 langsam düster - Bielefeld und Köln setzen sich von den direkten Abstiegsplätzen ab. Mehr...
Bis Dezember galt die Mehrwertsteuer-Senkung von 19 auf 16 Prozent. Was bedeutete das für die ostfriesischen Handwerksbetriebe? Erhielten sie vermehrt Aufträge, weil Kunden die Preisreduzierung nutzen wollten? Die OZ hat nachgefragt. Mehr...
Noch immer ist nur ein geringer Anteil von Vorstandsposten in Deutschland mit Frauen besetzt. Während eine DIW-Studie den Nachholbedarf kritisiert, sieht eine Personalberatung die Unternehmen auf einem guten Weg. Mehr...