Nach der Verurteilung eines Emders wegen Totschlags kamen in der Redaktion Fragen zu Haftbedingungen auf. Müssen Gefangene arbeiten? Was passiert mit der Pension? Fragen und Antworten im Überblick.
In Ostfriesland gibt es keine einsatzbereiten öffentlichen Schutzräume mehr. Was ist mit den alten Bunkern passiert und wie soll der Schutz der Bevölkerung künftig aussehen?
Einbrecher brauchen oft nur wenige Minuten. Die Polizei Leer/Emden erklärt, wie Bewohner sich schützen können – und warum viele die Gefahr unterschätzen.
Gegen 9.30 Uhr wurden die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und DRK zu einem Unfall in Cappeln gerufen. Der Autofahrer war von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt.
Ein 26-Jähriger ist in Papenburg mit seinem Porsche auf die Gegenfahrbahn geraten und frontal mit einem Audi zusammengestoßen. Eine 47-Jährige erlitt dabei schwere Verletzungen und kam ins Krankenhaus.
In München beraten die Länder über einen Weg zur Zukunft des Deutschlandtickets. Schon vorher zeichnet sich ab, wer am Ende wohl die Mehrkosten der Verkehrsunternehmen zahlen wird.
Die Bundeswehr ist mit mehreren Standorten in Ostfriesland vertreten. Welche Aufgaben dort erfüllt werden und welche Pläne es für die Zukunft gibt, zeigt unsere Übersicht.
Der Landkreis Leer streicht Projekte für Familien, Kinder und Jugendliche. Drei Angebote fallen dem Sparkurs zum Opfer – darunter Hausbesuche für junge Eltern und kreative Förderung in Kitas.
Seit Jahren kämpft unsere Redakteurin mit Übergewicht. Weil nichts mehr half, griff sie zur Abnehmspritze. Jetzt spricht sie mit einer Hausärztin über Chancen und die Realität hinter dem Hype.
Ein Afrikaner soll in Westoverledingen eine Flüchtlingshelferin in deren Wohnung sexuell genötigt haben. In einer Berufungsverhandlung wurde ein Urteil gegen ihn bestätigt. Das hat schwerwiegende Folgen.
Die Kosten für den Führerschein steigen. Die Durchfallquote auch. Woran das liegt erzählen Geschäftsführer Dirk Kehrbach und Fahrlehrer Ailt Broer von der Academy Fahrschule Kehrbach.
Der Emder Joachim „Akki“ Eilts blickt auf sein facettenreiches Leben als passionierter Jäger, Angler, Naturfreund und Autor zurück. Der ungewöhnliche Titel seines jüngsten Buches ist ein Appell.
Im November 2023 brannte die Disco „Twister“ in Sande ab – ein Verlust auch für viele Jugendliche aus Ostfriesland. Jetzt steht sie wieder, das Feiern kann weitergehen.
Altwerden ist nicht einfach. Auf den ostfriesischen Inseln kann das sogar zu einer Herausforderung werden. Denn die Abgeschiedenheit, die Touristen so schätzen, ist ein zweischneidiges Schwert.
Dr. Thorben Weiß stammt aus Wittmund und gehört als Arzt zum Radsportteam vom deutschen Shootingstar Florian Lipowitz. Auch mit der NBA arbeitet der 34-Jährige einmal im Jahr zusammen.
Den ersten großen Saison-Test meistern die Bayern eindrucksvoll. Der Torjäger spricht nach dem 3:1 gegen Chelsea von einer „Top-Leistung“, der Kapitän sogar von einer „Krönung“.
Berlins Verkehrssenatorin Bonde stellt in einem Interview klar: Die Länder werden nicht mehr für das Deutschlandticket zahlen. Was das für die Fahrgäste und den Ticketpreis bedeuten könnte.
In unserer Kolumne „U35“ geben wir jungen Redakteurinnen und Redakteuren unter 35 Jahren eine Stimme. Diese Woche schreibt Jasmin Oltmanns darüber, bald voll ausgebildete Redakteurin zu sein.
Klinikchef Dirk Balster räumt Fehler ein: Das Verkaufsverbot ostfriesischer Zeitungen in den Kliniken sei „nicht zielführend“ gewesen. Wie selbstkritisch ist das wirklich?