Der dienstälteste Ratsherr in Emden gibt sein Mandat zurück – nach 53 Jahren in der Kommunalpolitik. Eigentlich hätte Erich Bolinius gerne weitergemacht.
Die geplante Wehrdienstreform wurde zuletzt stark diskutiert. Wir haben unsere Leserinnen und Leser auf Instagram gefragt, ob die Wehrpflicht auch für Frauen gelten sollte.
EWE wähnt sich in einer Vertrauenskrise, weil das Landeskartellamt dem Energiekonzern zu hohe Gaspreise unterstellt hat. Einige Kunden wollen wohl ihr Geld zurück. EWE reagiert ziemlich angefasst.
Unbekannte haben in der Nacht in den Bremer Stadtteilen Horn-Lehe und Oberneuland die Reifen von über 80 Autos zerstochen. Die Polizei Bremen ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Das Maislabyrinth in Klostermoor lädt am 27. September zum beliebten Lichterabend ein. Besucher erwartet ein stimmungsvolles Erlebnis mit Musik, Leckereien und einer geheimnisvollen Überraschung.
Der True-Crime-Podcast „Aktenzeichen Ostfriesland“ kommt mit einem Halloween-Special auf die Bühne. Wegen der großen Nachfrage treten wir sogar zweimal auf: in Leer und Aurich. Jetzt Tickets sichern!
Mittlerweile steht fest, auf welchen Linien die neuen, leiseren und umweltfreundlicheren Fahrzeuge eingesetzt werden. Eine andere Technologie steht dagegen weiter auf dem Prüfstand.
Der Auricher Ex-Bürgermeister und frühere Landtagsabgeordnete Wolfgang Ontijd findet deutliche Worte für das Verhalten von Dirk Balster. Ontijd kritisiert auch seine CDU-Parteifreunde.
Am 20. und 21. September werden in der Emder Nordseehalle die Körper von Verstorbenen ausgestellt. Warum wurde die Schau „Echte Körper“ in anderen Städten verboten?
Altwerden ist nicht einfach. Auf den ostfriesischen Inseln kann das sogar zu einer Herausforderung werden. Denn die Abgeschiedenheit, die Touristen so schätzen, ist ein zweischneidiges Schwert.
Simon Romeike spielt erst seine erste Saison im Herrenfußball und steht schon zum dritten Mal in der Wochenend-Auswahl. So tickt der Mittelfeldspieler des FC Norden, der schon sechsmal traf.
Ein verärgerter Journalist, ein gewiefter Spielevermittler und ein mächtiger Vereinspräsident: Das waren die Väter einer Idee, aus der Europas populärster und attraktivster Fußballwettbewerb wurde – die Champions League.
Eigentlich dürfte Tiktok per Gesetz in den USA nicht mehr online sein. Doch Präsident Donald Trump gibt der Video-App einfach noch eine Fristverlängerung.
In Kurzvideos bei Youtube dürfte es bald mehr KI geben. Die Google-Plattform bindet bei Youtube Shorts Software ein, die Videos aus Textvorgaben erzeugt.
In unserer Kolumne „U35“ geben wir jungen Redakteurinnen und Redakteuren unter 35 Jahren eine Stimme. Diese Woche schreibt Jasmin Oltmanns darüber, bald voll ausgebildete Redakteurin zu sein.
Klinikchef Dirk Balster räumt Fehler ein: Das Verkaufsverbot ostfriesischer Zeitungen in den Kliniken sei „nicht zielführend“ gewesen. Wie selbstkritisch ist das wirklich?